T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Cologne40k IV - Tournament Schedule and Scoring

UPDATE: 21.03.11

Zeitplan
Aufbau bereits stattgefunden
9.45 – 10.00 Treffpunkt und Einleitung/Ansprache
10.00 – 12.00 Spiel 1
12.15 – 14.15 Spiel 2
14.15 - 14.45 Pause
14.45 – 16.45 Spiel 3
17.00 – 19.00 Spiel 4
nach Spiel 4, bitte ich um gemeinsamen Abbau
und spätestens
19.15 folgt die Siegerehrung

Für jede Turnierrunde wird eine Spielzeit von 2 Stunden berechnet.
Die Spieler werden während jeder Turnierrunde darauf hingewiesen, wie viel Zeit ihnen noch bleibt, bei 1 verbleibenden Stunde, einer halben Stunde und einer viertel Stunde.
Jede Turnierrunde besteht aus den angegebenen Spielzügen. Löscht ein Spieler einen anderen vor Ablauf der Spielzüge aus, kann er sich in den verbleibenden Zügen noch bewegen, um Missionsziele einzunehmen. Für die zufällige Spieldauer muss dann immer noch gewürfelt werden.


Missionen

Allgemein:
Die Marker werden immer nach der Wahl der Aufstellungszone platziert.

Mission 1: Folge den Wackeldackeln!
Aufstellung: Schlagabtausch
Spieldauer: 6 Spielzüge, ein weiterer auf 4+
Wie bei Erobern und Halten werden 2 Missionsziele aufgestellt. Ein drittes kommt in die Mitte. Diese Missionsziele sind die Wackeldackel. Die Wackeldackel bewegen sich zu Beginn jedes Spielzugs 2W6 Zoll in eine zufällige Richtung. Wenn ein Wackeldackel sich vom Spielfeld bewegt, wird er in der Mitte platziert und erneut bewegt. Würfele für jeden Wackeldackel einzeln. Für jeden Wackeldackel, zu dem ein Spieler zum Ende des Spielzugs mindestens eine punktende Einheit in 3 Zoll Umkreis hat, bekommt dieser einen Punkt. Es können also schon vor Ende des Spiels Punkte gesammelt werden und die Wackeldackel können nicht umkämpft werden!“

Bewertung:
+5 oder mehr --> Massaker
+4 --> deutlich überlegener Sieg
+3 --> überlegener Sieg
+2 --> knapper Sieg
+1 --> sehr knapper Sieg

Mission 2: Gebiet sichern mit 4 Missionszielen
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen
Spieldauer: 6 Spielzüge, ein weiterer auf 4+
Bewertung:
3-0 / 4-0 --> Massaker
3-1 --> deutlich überlegener Sieg
2-0 --> überlegener Sieg
2-1 --> knapper Sieg
1-0 --> sehr knapper Sieg


Mission 3: Teleport!

Aufstellung: Diagonalaufstellung: Verbindet zwei gegenüberliegende Ecken miteinander, dies teilt das Spielfeld in 2 Aufstellungszonen. Keine Einheit darf hierbei näher als 12" an diese Mittellinie aufgestellt werden.
Spieldauer: 6 Spielzüge, ein weiterer auf 4+
Es existieren 2 Marker. Diese Marker müssen einen 6 Zoll Abstand von dem Rand haben. sie müssen mehr als 15 Zoll Abstand zueinander haben. Jede Einheit ( außer solche mit einem Panzerungswert), die sich bei Spielende mit mindestens einem Modell der Einheit in 6 Zoll Umkreis zu dem Marker begeben haben, zählen als ein P unkt ( ein solches Modell MUSS sich jedoch komplett in dem Radius befinden). Wenn eine Einheit in einem Fahrzeug transportiert wird so muss sich das Fahrzeug wenigstens zu 50% in dem Radius des Teleports befinden.

Frage: Was ist, wenn eine Einheit am Ende des Spiels noch flieht, sich aber im Teleport befindet?
Antwort: Eine fliehende Einheit ist am Ende des Spieles eine zerstörte Einheit, demnach bringt sie auch keinen Punkt.

Bewertung:
+5 oder mehr --> Massaker
+4 --> deutlich überlegener Sieg
+3 --> überlegener Sieg
+2 --> knapper Sieg
+1 -->  sehr knapper Sieg

Mission 4: Sektor sichern
Aufstellung: Speerspitze
Spieldauer: 6 Spielzüge, ein weiterer auf 4+
1.) Als Missionsziele gelten die 4 Spielfeldviertel. Es werden keine Marker aufgestellt.
2.) Um ein Spielfeldviertel zu halten oder zu umkämpfen muss sich eine punktende Einheiten mit all ihren Modellen vollständig in dem Spielfeldviertel befinden. Das bedeutet, dass alle nicht-punktenden Einheiten ein Spielfeldviertel weder halten noch umkämpfen können!
Bewertung:
3-0 / 4-0 --> Massaker
3-1 --> deutlich überlegener Sieg
2-0 --> überlegener Sieg
2-1 --> knapper Sieg
1-0 --> sehr knapper Sieg

Punktevergabe für erreichte Missionsziele:
16-0 Punkte für Massaker
14-2 Punkte für deutlich überlegener Sieg
13-3 Punkte für überlegener Sieg
11-5 Punkte für knapper Sieg
10-6 Punkte für sehr knapper Sieg
8-8 Punkte für Unentschieden

Nebenziele
Vor jedem Spiel werden die Nebenziele ohne Wissen des Gegners von einer unparteiischen Person ausgewürfelt. Für jeden Spieler werden zwei Würfel geworfen. Bei einem Pasch erhält der Spieler nur ein Nebenziel, welches doppelt gewertet wird, er muss es dem Gegner jedoch vor dem Spiel mitteilen.

Nebenziele:
1.) Zerstöre das HQ-Modell des Gegners mit den höchsten Punktkosten. Wenn mehrere HQ-Modelle die gleichen höchsten Punktkosten haben, reicht es, ein beliebiges zu zerstören. Als HQ-Modell in diesem Sinne gelten nur Einheiten, die eine Auswahl im AOP einnehmen.
2.) Zerstöre wenigstens 50% der gegnerischen Standardeinheiten, die keine Fahrzeuge sind.
3.) Zerstöre die 3 nicht-punktenden-Einheiten des Gegners mit den geringsten Punktkosten. Wenn der Gegner nur 2 nicht-punktende Einheiten hat, zählt zusätzlich die günstigste punktende Einheit. Wenn der Gegner nur 1 nicht-punktende Einheit hat, zählen zusätzlich die günstigsten 2 punktenden Einheiten. Wenn aufgrund gleicher Punktkosten mehr als 3 Einheiten in Frage kommen, genügt es 3 Einheiten deiner Wahl zu zerstören.
4.) Halte 1 punktende Einheit über 3 Spielzüge außerhalb deiner Aufstellungszone in Gelände. Spielzüge in denen deine Einheit sich in das Geländestück rein oder raus bewegt, zählen mit. Die Einheit muss sich dabei durchgehend mit mindestens 50% Ihrer Modelle in dem Geländestück befinden und darf nicht in einem Transporter sein. Sobald dieses Nebenziel erreicht wurde, muss dies dem Gegner sofort mitgeteilt werden (nach dem Spiel ist dies sonst oft schlecht nachvollziehbar). ACHTUNG: der erste Spielzug zählt niemals mit!
5.) Halte am Ende des Spiels mit einer punktenden Einheit die Mitte des Spielfeldes. (So als ob dort ein Missionsziel wäre.). Gestört werden kann man nur durch eine weitere punktende Einheit.
6.) Halte am Ende des Spiels eine punktende Einheit mit mindestens 50% ihrer Modelle in der gegnerischen Aufstellungszone, ohne dass sich ein gegnerisches Modell in 3 Zoll Umkreis um die Einheit befindet. Bei "Kampf im Morgengrauen" gilt abweichend die Aufstellungszone von "Schlagabtausch". Ein Transportfahrzeug, in dem eine punktende Einheit ist, muss vollständig in der gegnerischen Aufstellungszone sein.

Punktevergabe für erreichte Nebenziele:
6-0 Punkte für 2-0 Nebenziele
5-1 Punkte für 2-1 Nebenziele
4-2 Punkte für 1-0 Nebenziele
3-3 Punkte für 0-0 / 1-1 / 2-2 Nebenziele

Ausgelöscht
Wer seinen Gegner auslöscht, gewinnt nicht automatisch 22-0. Es zählen weiterhin alle oben genannten Bedingungen. Wer keine Missionsziele hält und keine Nebenziele erfüllt, wird also nicht über ein Unentschieden hinauskommen (außer bei Vernichtung)!

Sekundär-Wertung
Zusätzlich zu den Punkten aus Missions- und Nebenzielen sind bei jedem Spiel die Killpoints zu zählen und der Orga mitzuteilen. Die Killpoint-Differenzen entscheiden bei Gleichstand nach Punkten über die Platzierung der Spieler.
Die Siegpunkte interessieren bei diesem Turnier ausdrücklich nicht und müssen demnach auch nicht gezählt werden.

Ich möchte allgemein daran erinnern! In jeder Mission sind bis zu 22 Punkte möglich! Ein Unentscheiden ist wie der 11.11. !

Softscores
5 Punkte für Bezahlung bis einschließlich 06.04.2011
5 Punkte für Einsenden der Armeeliste bis einschließlich 06.04.2011
12 Punkte für eine komplett bemalte Armee. Wenn die Armee weniger als 100% der Armee bemalt hat, so gibt es nur 6 Punkte. Wenn weniger als 50% der Armee bemalt wurden so gibt es keine Punkte.

Zusammenfassung
88 Punkte maximal aus den Spielen (80%)
22 Punkte maximal aus den Softscores (20%)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.