T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3rd Summertrash - Information and Rules

Informationen und Regeln -3rd Summer Trash
Armeelistenkomposition
- Jeder Spieler tritt mit 2 Armeelisten an, zwei zu 750Punkten.
- Jeder Spieler muss vor Beginn des Spiels nach der Verkündung der Paarungen die Armeeliste, die er einsetzt verdeckt auf den Tisch legen.
- Jeder Spieler ist verpflichtet seinen Gegner auf Wunsch sämtliche Informationen zu seinen Armeelisten vor Beginn des Spiels und vor der Wahl der Armeeliste zukommen zu lassen.

- Die zwei 750 Punkte Listen werden normal erstellt.
- In jeder 750 Punkte Armeeliste müssen mindestens Warjacks/Warbeasts im Wert von Gesamtwert von 2VP enthalten sein.

Generelle Regeln
- Da dies kein Steamroller-Turnier ist, gelten entsprechend auch nicht die Steamroller-Regeln.
- Es wird nach Schweizer System gespielt, die erste Runde wird gelost (hier berücksichtigen wir allerdings ein wenig, wer sich kennt und außerdem versuchen wir in der ersten Runde möglichst viele Hordes/Warmachine Paarungen zu generieren.).
- Das Ausschalten von Mercenary/Minion-Solos bringt einen zusätzlichen Siegpunkt (ergo 2). Dies betrifft ausschließlich Mercenary/Minion-Solos, nicht Solos der eigenen Fraktion. Dies gilt des weiteren nicht für Mercenary-Solos in reinen Mercenary Armeen.
- Mercenaries/Minions in Armeen, die nicht komplett aus Mercenaries bestehen, können keine Missionsziele einnehmen und auch in keiner anderen Weise an der Erfüllung von Missionen direkt beteiligt sein, außer an solchen, in denen es in irgendeiner Art und Weise darum geht, gegnerische Modelle auszuschalten.
- Missionsziele können außerdem auch nicht von Einheiten eingenommen werden (bzw. Szenarien erfüllt werden), die laut ihrer Karte null Siegpunkte wert sind (Wracks, Alexias Risen und Thrall Warriors, Scrap Thralls etc.). Eine Ausnahme dazu bietet Szenario 1.
- Incorporeale Modelle können keine Szenariobedingung erfüllen.
- Jedes incorporeale Modell kann die Fähigkeit Incorporeal in seiner Aktivierung fallen lassen. Sie aktiviert sich dann automatisch am Anfang des eigenen Spielzugs wieder.
- Es gilt die Sonderregel "Move Out" in allen Szenarien. Das heißt, dass jede Einheit oder Einzelmodell, welches sich am Ende des Spiels mindestens teilweise in der eigenen Aufstellungszone befindet dem Gegner einen VP gibt.
- Gibt ein Spieler ein Spiel vorzeitig auf, bekommt der Gegner sämtliche VP, die er noch auf irgendeine Art und Weise hätte erzielen können (inklusive Szenariopunkte).
- Endet ein Spiel vorzeitig durch die komplette Auslöschung einer Armee, wird davon ausgegangen, dass der siegreiche Spieler alle Szenarioziele noch erfüllt, wenn dies in den verbleibenden Spielzügen noch möglich wäre. Hat sein Gegner vor ihm ein Szenarioziel erfüllt, kriegt dieser natürlich die entsprechenden Boni. Diese Regel gilt auch, wenn jemand ein Spiel aufgibt. Ein Spiel, das verfrüht aufgeben wird, wird nicht für die Wertung des „Totalen Vernichters“ berücksichtigt.

Szenarioboni
Für jedes Szenario gibt es einen Szenariobonus. Diesen erhält der Spieler, der im Laufe des Spiels mehr Bonus VP durch die Erfüllung von Szenariozielen erwirtschaftet hat. Bei Gleichstand erhält der Spieler, der das Spiel gewonnen hat, den Szenariobonus.
Sollte auch hier Unentschieden vorliegen, entscheidet traditionsgemäß eine Partie Schnick-Schnack-Schnuck.


Turnierpunkte
In jedem Szenario werden 10 Turnierpunkte auf die Spieler verteilt, es wird also Ergebnisse zwischen 10:0 und 0:10 geben. Die meisten Szenarien werden auf der Basis einer von uns entwickelten Siegpunktrechnung ablaufen, bei der die Differenz der Siegpunkte beider Seiten berechnet wird.
Eine Erfüllung der Szenarioziele gibt zusätzliche Siegpunkte und bedeutet keinen automatischen Sieg oder eine automatische Niederlage.
Abhängig von der Siegpunktdifferenz kann im Anschluss auf folgender Tabelle das Ergebnis nachgelesen werden:


Siegpunkttabellen

750 Punkte Spiele
Code:
Differenz Ergebnis
0-1 5:5
2-5 6:4
6-9 7:3
10-13 8:2
14-17 9:1
18+ 10:0

Die Bankverbindung für den Teilnehmer Beitrag:

KTNR: 85013217
BLZ : 320 500 00
SParkasse Krefeld

Volker Hesselmann

Die Modelle müssen nicht bemalt sein. Wir wollen spielen!

Szenarios Folgen

Für die Regeln vielen dank ans Headblast

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.