T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. LGV - Aufbauturnier Fantasy - Information and Rules

Kto Nummer des LGV:
BLZ.: 20815 Steiermärkische
Kto Nr.: 5000 805068
Verwendungszweck: 1. Warbandsturnier Turnier 2007 & Name





Das erste Turnier dieser Serie ist ein Warbands Turnier (Warbands Regeln siehe -> http://us.games-workshop.com/games/warhammer/gaming/warbands/warbands.ht) auf eine Punktegröße von 400 Punkten mit zusätzlichen Beschränkungen, die lauten:

- keine Einheit mit mehr als 200 Punkten (also somit keine Baummenschen, Riesen, Dampfpanzer, oder andere Einheiten die auf diese Punktezahl unangebracht wären im Bezug auf das spielerische Gleichgewicht)

- nicht mehr als 200 Punkte (insgesamt) an Beschusseinheiten, wobei Magier (incl. Warlocktechniker, Tzeentch-Helden, etc.) hierbei zu Beschuss zählen, leichte Kavallerie mit Bögen oder ähnlichem zählt hierbei mit der Hälfte ihres Punktewertes, Streitwägen mit Bögen oder ähnlichem zählen NICHT gegen Beschussbeschränkungen
__________________________________________________________________________________

Bemalwertung: Die Bemalwertung macht 50% der Gesamtwertung aus. Besonderer Wert wird auf Umbauten, komplette Bemalung und Basegestaltung gelegt (siehe Schema).

Objektive Bemalwertung: Zu Beginn des Turniers werden 25% der Gesamtpunkte objektiv lt. Liste vergeben - im Beisein aller Teilnehmer. (Praktischerweise füllt jeder sein Turnierblatt selbst aus und legt es der Turnierleitung zur Kontrolle vor.) Die Objektive Bemalwertung ist für den Spieler eine Möglichkeit Punkte zu reklamieren. Sie sagt nicht unbedingt etwas über die „qualitative Perfektion“ des jeweiligen Kriteriums aus. Es bedeutet nur, dass es gemacht wurde. Über die Qualität wird im subjektiven Teil entschieden.
WYSIWYG: betrifft hauptsächlich Bewaffnung. (Ausrüstung könnte theoretisch zu Verwechslungen führen, bleibt aber in der Wertung vorerst unberührt.) Um die Bewertung erträglich zu gestalten, werden nur diejenigen Modelle von der Wertung ausgenommen, die nicht entsprechen.
Proxies: Um zu verhindern, dass Kartonschächtelchen und Plastilinfiguren das Spielgeschehen beherrschen (Stichwort: experimentelle Powergamerarmeen), werden Proxies rigoros bestraft. Modelle anderer Hersteller (mit vergleichbarer Größe) gelten hierbei nicht als Proxies.
Falsche (nicht aktuelle) Basegrößen zählen als Proxies!
Jedes Modell, das geproxt wurde, hat ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge.
Nicht zusammengebaute Modelle: haben ein Minus von 5% auf die Gesamtwertung zur Folge. (Damit wird gewährleistet, dass die Proxyregelung nicht umgangen werden kann.) Bei der Bemalwertung müssen alle Modelle zusammengeklebt sein. Modelle, die während des Spiels Schaden nehmen, werden nicht bestraft.
Die Punkte 1,2 und 5 betreffen ausnahmslos alle Modelle der Armee. Sollte auch nur 1 einziges Modell die Kriterien nicht erfüllen, so gehen die Punkte zur Gänze verloren!

Bemalbonus die Erste: (10%)

Ist eine Armee (dies beinhaltet alle Modelle die in der Armeeliste enthalten sind, sowie Modelle die nachbeschworen werden können oder ähnliches) vollständig in einem akzeptablem Zustand bemalt bekommt die Armee automatisch 10 % der Bemalpunkte. Akzeptabler Zustand beudeutet hierbei, dass die Armee als solche aus der Entfernung gut aussieht. 3 Farben in der Armee genügen theoretisch, sofern diese gut angewendet werden (3 Farbkleckse reichen nicht), Figuren sollen auf Entfernung einigermaßen anhand der Bemalung erkannt werden können.
Die Entscheidung über den Bemalbonus obliegt der Turnierleitung.

Bemalwertungschema: objektiv (25%)

1 Sind alle*** Modelle zumindest komplett grundiert? 1%
Sind alle*** Modelle komplett bemalt? (silberne/graue Stellen, abgeplatzte Farbe) 2%
Sind bei allen*** Modellen zumindest 3 Farben erkennbar? 2%
2 Wurden alle*** Bases bemalt? (wird automatisch vergeben, wenn gestaltet) 1%
Wurden alle*** Bases bestreut (gestaltet)? Sehen alle gleich fertig aus? 3%
3 Erfüllt die Armee wysiwyg*? (siehe Reglement) 2%
Wurde ein Army Display/Podest**** gebaut? 2%
4 Sind Umbauten gemacht worden?***** 1% pro Umbau max. 4%
5 Hat jedes*** Modell ein durchg. Erscheinungsbild, Truppmarkierung (Banner)? 2%
6 Wurden Freehands** gemacht? (siehe Regelement) 1% pro freehand 6%
Gesamt 25%

* Prozentpunkte für die Anzahl der Modelle auf die das zutrifft.
** LGV Definition Freehand: eine mit dem Pinsel gezogene, gerade Linie, die vorher nicht da war. Z.B. eine schattierte(geinkte) gerade Vertiefung in der Modelloberfläche oder eine gehighlightete Kante ist KEIN Freehand.
*** sollte auch nur ein Modell das Kriterium nicht erfüllen, gibt es in dieser Kategorie keine Punkte.
**** Dieses Display/Podest muss die Funktion eines Trays haben, sodass die Armee rasch von einem Tisch zum anderen getragen werden kann.
***** Als Umbau zählt, wenn definitiv Teile durchgeschnitten werden müssen, um sie neu positionieren zu können und beinhaltet Green Stuff Arbeiten.
Als halber Umbau zählt, wenn „nur“ hervorstehende Insignien, Teile weg geschnitten bzw. weggefeilt wurden (inkl. eventueller Oberflächenglättung mit Spachtelmasse etc.)

Subjektive Bemalwertung: (15%)

Diese wird entweder durch einen Judge oder die Spieler durchgeführt. Wenn kein Judge bestellt wurde, dürfen die Teilnehmer bis zu 3 Armeen, die ihnen gefallen (aber nicht die eigene!), prämieren. Die beste bekommt 3 Pkte, die zweitbeste 2 Pkte und die drittbeste 1 Pkt. (Diese subjektive Bemalwertung sollte nach bestem Gewissen durchgeführt werden. Eine Bewertung nach Sympathien sollte dringend vermieden werden!)
Der Spieler mit den meisten Punkten erhält automatisch 15% der Gesamtwertung, die anderen prozentuell weniger.
______________

leichte Änderungen vorbehalten...

_____________________________________________________________________________________
Armeelisten im Armybuilder-, .DOC oder .XLS - Format abschicken bis spätestens 17.01.2006 (an: raghnath@gmx.at)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.