T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

2. Bonner Kantinenspiele (Malifaux) - Information and Rules

English rules are available on request:
attila [ATT] tornlaars-taverne [DOTT] de
(replace "[ATT]" with "@" and "[DOTT]" with "." )


Endgültige Regeln (Stand 11.11.2012)

Wir weisen darauf hin, dass die Turnierregeln noch geändert werden können. Unter Neuigkeiten werden Regeländerungen bekannt gegeben. Am 11.11.2012 werden die Regeln "eingefroren", danach wird es keine Regeländerungen mehr geben.

Update 23.10.: Hinweise zur Startgebühr eingefügt.
Update 11.11.: Siegpunkte und Softpoints wurden angepasst.


Startgebühr

Die Bankverbindung zur Überweisung der Startgebühr wird ausschließlich per Rundmail/Email verschickt. Bitte überweist Euer Startgeld so, dass es spätestens am 18.11.2012 GUTGESCHRIEBEN ist. Solltet Ihr Euch kurzfristig anmelden, schickt bitte eine kurze Email an attila [ATT] tornlaars-taverne [DOTT] de oder nutzt das Kontaktformular, um nach die Bankverbindung zu erfragen.


Hire Crews

Gespielt werden drei (Scrap) Spiele à 35 Soulstones mit zufälligen Strategies.

VOR dem Turnier müssen bis zum 18.11.2012 maximal zwei Listen eingereicht werden, die den selben Master enthalten. Sollten zwei Listen eingeschickt werden, müssen beide gespielt werden. Ihr könnt auch nur eine Liste einsenden.

Zugelassen sind alle Modelle aus dem Grundregelwerk, Rising Powers, Twisting Fates und Storm of Shadows zu denen bis zum 11.11.2012 die Figuren von Wyrd veröffentlich wurden.

!!! Verboten ist JACK DAW !!!

Bitte schickt die Listen bis zum 18.11.2012 an attila [ATT] tornlaars-taverne [DOTT] de


Encounters

Nach Bekanntgabe der Paarungen wird die Aufstellungszone geflippt und die Strategy (siehe unter Strategies) ausgelost. Danach legen die Spieler fest, ob sie mit Liste 1 oder Liste 2 antreten, und stellen anschließend ihre Crew dem Gegenspieler vor. Zu guter letzt werden bis zu zwei Schemes gewählt (siehe unter Schemes). "Announced Schemes" werden vermerkt und dem Gegenspieler vorgestellt bevor die Crews aufgestellt werden.


Strategies

Vor dem Spiel wird um die Strategie geflippt:

Black Joker: Der Gegenspieler darf für euch eine Strategy aussuchen
01 - a line in the sand
02 - claim jump
03 - contain power
04 - deliver a message
05 - destry the evidence
06 - distract
07 - escape and survive
08 - plant evidence
09 - reconnoiter
10 - slaughter
11 - supply wagon
12 - treasure hunt
13 - turf war
Red Joker: Ihr dürft euch aus dieser Liste eine Strategy aussuchen

Jede Strategy wird nur einmal im Turnier gespielt. Ihr dürft für einen Soulstone einmal pro Spiel die Strategy reflippen. Flippen beide Spieler die gleiche Strategy wird die "shared strategy" gespielt


Schemes:

Jede Scheme kann im gesamten Turnier nur einmal erfolgreich gespielt werden. Solltet ihr beispielsweise euren Master im ersten Spiel für Bodyguard erfolgreich beschützen, dürft in den folgenden Spielen Bodyguard nicht mehr als Scheme wählen. Schemes, die doppelt wählbar sind wie z.B. Assassinate, können nur in EINEM Spiel doppelt gewählt werden.


Turnierpunkte:

Die Turnierpunkte werden anhand der Differenz eurer Victorypoints bemessen, dafür verwendet ihr folgende Tabelle:

VP-Differenz 0 = 8:8
VP-Differenz 1 = 9:7
VP-Differenz 2 = 10:6
VP-Differenz 3 = 11:5
VP-Differenz 4 = 12:4
VP-Differenz 5 = 13:3
VP-Differenz 6 = 14:2
VP-Differenz 7 = 15:1
VP-Differenz 8+ = 16:0

In der Turniertabelle zählen bei Gleichstand die VP als Tiebreaker

Zusätzlich gibt es für das rechtzeitige Einsenden der Listen (18.11), vollständige Bemalung und rechtzeitige Bezahlung (18.11.) je FÜNF Punkte. Dazu einen Extrapunkt für die Coolest Crew. Maximal sind also 64 Turnierpunkte beim Turnier erreichbar.


Gelände:

Das Gelände ist auf jedem Tisch vorgegeben und musss nach dem Spiel auch wieder in die Ursprüngliche Form zurückgesetzt werden, sofern es verändert wurde (z.B. durch einen Waldgeist). Jeder Spieltisch wird mindestens 9 Geländestücke aufweisen.


Regelklarstellungen:

Es gelten die jeweils aktuellen Karten (Version 2+3 Karten).
- zu finden hier: http://www.malifaux.com/
Bitte bringt zu euren verwendeten Miniaturen die jeweils aktuelle Karte, bzw den V2 oder V3 Ausdruck mit.
Solltet ihr Karten selbst gemacht haben (für noch nicht erschienene Minis oder Proxies), dann ist dennoch entweder das Buch mitzubringen indem die Regeln der Miniatur enthalten sind oder die jeweilige V2 oder V3 Karte.
Man beachte, dass einige Modelle Errata bekommen haben. Diese Findet ihr hier:
http://www.malifaux.com/
Sollte eine Figur von euch erratiert worden sein, bringt bitte einen Errataausdruck mit.


Dazu noch einige Klarstellungen (Hausregeln):

LEVETICUS: (Regelklarstellung)
- Leveticus wird laut V3 Karte "Placed". Das Modell was Placed wird ist ein NEUER Leveticus. Wunden und Effekte des alten übertragen sich nicht auf ihn.

HAMELIN: (Regelklarstellung)
- Karten kommen erst nach Duelles auf den Ablagestapel. Es ist Hamelin während eines Duells nicht möglich durch seine Fähigkeiten selbst in diesem Duell geflippte oder gecheatete Karten wieder auf die Hand zu nehmen.

FLY ABILITY: (Hausregel)
Flieger ignorieren wenn sie ihre Bewegung auf einer höheren oder niedrigeren Stufe als beim Start der Bewegung beenden NICHT "die Vertikale". Sie messen auch die diagonale/Vertikale Distanz. Sie müssen aber nicht die Climbaction benutzen. Flieger können wählen, ob sie beim bewegen ihr Fly ability nutzen oder nicht.


Proxies:

Wenn ihr Proxies einsetzt, bitte schickt bis zum 11.11.2012 ein Bild des verwendeten Proxies an die Orga:
attila [ATT] tornlaars-taverne [DOTT] de

Diese wird euch den Einsatz des jeweiligen Proxies genehmigen oder nicht.

Für alle Proxies gilt grundsätzlich:
(a) Modelle aus "Storm of Shadows" dürfen NICHT geproxt werden, sofern dafür noch keine Figur von Wyrd veröffentlicht wurde
(b) Alle anderen Modelle, die veröffentlicht wurden, dürfen nach Absprache mit der Orga geproxt werden. Es muss eine Karte mit ALLEN Angaben (Stats, Abilities,...) für die Miniatur angefertigt werden und die Basegröße muss eingehalten werden.
(c) Allen Proxies muss deutlich anzusehen sein, um welche Figur es sich handelt. Eine Rotten Belle ist kein Death Marshal und ein Canine Remains ist keine Malifaux Rat.


Counter und Marker:

Alle von der gespielten Crew verwendete Counter oder Marker (z.B. Ice Pillars, Blastschablonen, Corpsecountern oder Lilith Ilusionenwälder) sind selbst mitzubringen. Dazu zählen auch die Marker für Strategies: Um alle Strategies abdecken zu können braucht ihr mindestens folgende Marker: 5x 30er Marker, 1x 50er Marker. Wir empfehlen diese Marker aus Pappe einfach selber zu basteln. Wer verwendete Marker nicht mitbringt kann im Zweifelsfalle diese nicht verwenden (das heißt, dass man keine Blasts verwenden kann, wenn man dazu keine Schablone hat).


Spielmaterial:

Mitzubringen sind: Die verwendeten Miniaturen samt ihrer Statkarten, Errata, alle benötigten Marker (siehe oben), ein Maßband und ein Fate Deck (alternativ Poker Deck mit 2 verschiedenen Jokern). Die Orga wird vor und während dem Turnier stichprobenartig die Kartendecks kontrollieren. Sollte jemand mit einem gezinkten Deck erwischt werden, werden ihm alle Turnierpunkte aberkannt und er wird sofort für das laufende und für zukünftige Turniere ausgeschlossen.


Bemalung:

Es gibt keinen Bemalzwang, jedoch gibt es folgende Regelung: Wer seine Crew komplett bemalt hat (im Falle von 2 Listen zählen alle verwendeten Miniaturen auch potenzielle beschwörbare Miniaturen) und gebased hat bekommt er FÜNF Bemalpunkte. Dazu wird von den Turnierteilnehmern eine "Coolest Crew" auswählt. Der Spieler mit der "coolest Crew" erhält einen extra Turnierpunkt. (Ob die Crew vollständig bemalt ist oder nicht entscheidet im Streitfall die Orga!)


Coolest Crew:

In der Mittagspause wird es einen Best Painted Contest geben. Alle Turnierteilnehmer dürfen die Coolest Crew wählen.


Veröffentlichung der Master:

Sobald die Einsendefrist abgelaufen ist werden hier alle gespielten Master veröffentlicht.


Gentlemans Agreement:

Malifaux soll Spaß machen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmer unseres Turniers zu jeder Zeit in der Lage sind das Spiel zu genießen. Verhalten das den Spielspaß der anderen Teilnehmer mindert ist daher nicht gerne gesehen und wird im ggf von der Orga mit Punktabzug bestraft.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.