T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

The 40 MaC I - Tournament Schedule and Scoring

The Big MaC I - Turnierablauf und Wertung
Die Startgebühr von 10 Euro könnt ihr auf folgendes Konto überweisen:

Raphael Wresch
Sparkasse Münsterland Ost
KtoNr. 0135 732 758
BLZ 400 501 50
Verwendugszweck: The Big MaC I bzw. The 40 MaC I + Name

Natürlich könnt ihr auch an beiden Turnieren teilnehmen, dass ich gar kein Problem.
Alle Teilnehmer, die bis zum 12.01.2012 23:59 Uhr pünklich überwiesen haben, bekommen von mir eine Getränkemarke. Diese könnt ihr am Turniertag gegen eines der folgenden Getränke kostenlos umtauschen:
- Bier Brinkhoff 0,3 l
- Coca Cola 0,3 l
- Fanta 0,3 l
- Sprite 0,3 l
Außerdem werdet ihr mit 5 Turnierpunkten belohnt.
Die Abendkasse ist 2,- teurer und ihr habt die beiden oben genannten Vorteile nicht.

Für das rechtzeitige abschicken eurer Armeeliste gibt es nocheinmal 5 Turnierpunkte. Ich bräuchte für die Anmeldung an der Wache euren Vor- und Zunamen und eure komplette Adresse. Diese Daten werden nur dafür genutzt und danach vernichtet.

Veranstaltungsort:
UHG
Lützow-Kaserne
Lützowstraße 1a
48157 Münster

Wichtig hierbei ist, dass jeder seinen Personalausweis, Führerschein oder ein Ausweis, womit er sich ausweisen kann, mitbringt (zum Vorzeigen an der Wache). Die UHG selber wird ausgeschildert sein. Auf dem Weg zur UHG wird man einige Panzer sehen. Fotographieren ist in der Kaserne verboten.

Der Besitzer der UHG bietet allen Teilnehmern und Besuchern ein besonderes Angebot, welches nur für die Turneirtage zusätzlich zur normalen Karte gibt.

- Currywurst + Pommes + Majo oder Ketchup = 4,- Euro
- XXL Hamburger + Pommes + Majo oder Ketchup = 4,- Euro
- XXL Cheesburger + Pommes + Majo oder Ketchup = 4,- Euro

- Bier Brinkhoff 0,3 l = 1,30 Euro
- Weizen 0,5 l = 2,20 Euro
- Cola, Fanta, Sprite 0,3 l = 1,40 Euro


Zeitplan:

Sonntag:
09.00 Uhr Begrüßung/Einschreibung
09.30 - 12.00 Uhr 1. Runde
12.00 - 12.45 Uhr Mittagspause
12.45 - 15.15 Uhr 2. Runde
15.30 - 18.00 Uhr 3. Runde

18.30 Siegerehrung

Pokale gibt es für die drei erstplatzierten Plätze.

Bemalwertung/WYSIWYG:

Es gibt keinen Bemalzwang, aber es werden 10 Turnierpunkte nach prozentualer Bemalung der Armee vergeben. Figuren / Einheiten zählen als bemalt, wenn sie mindestens 3 verschiedene Farben enthalten und gebased sind. (Schwarz zählt hierbei nicht als Farbe dazu.)

Wichtiger Hinweis für Nicht-Volljährige
Bitte bringt zum Turnier eine Einwilligungserklärung Eurer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit und gebt diese bei der Orga am ersten Tag ab.

Meisterschaft:
Desweitern ist dieses Turnier nicht einfach ein normales Turnier, sondern ein Teil einer kleinen Meisterschaft, die sich monatlich (geplant) übers gesamte Jahr verteilt stattfinden wird. Dies wird nur so sein, wenn alle Turniere gut besucht werden. Dann wird es eine Finalrunde geben. Zur Finalrunde werden die besten 50 Teilnehmer des The Big MaC bzw. The 40 MaC eingeladen und spielen dort für beide Systeme um mind. 38 Pokale.

- Platze 1 - 3
- Bester eines Volkes
- Bester General
- Wanderpokal oder eine Ehrentafel
- Beste Bemalung im Finale
- Bester Umbau im Finale

Pokalpunkte kam man während der Turniere folgend sammeln:
Ein viertel der Teilnehmer erhält diese Pokalpunkte.

Teilnehmer
am Turnier
01 - 04 = 01 Pokalpunkt
05 - 08 = 02
09 - 12 = 03
13 - 16 = 04
17 - 20 = 05
21 - 24 = 06
25 - 28 = 07
29 - 32 = 08
33 - 36 = 09
37 - 40 = 10
41 - 44 = 11
45 - 48 = 12
49 - 52 = 13
53 - 56 = 14
57 - 60 = 15

Dies bedeutet Folgendes: Sollte ein Turnier voll sein. Also 60 Teilnehmer beinhalten. Bedeutet das, dass 15 Spieler Pokalpunkte sammeln. Der erste bekommt 15 Pokalpunkte, der zweite bekommt 14 Pokalpuntke, ... , der 15te bekommt einen Pokalpuntk. Bei bsw. 28 Teilnehmern, bekommt der erst 7 Pokalpuntke, der zweite 6 Pokalpunkte, ... , der siebte einen Pokalpunkt.

Die Spieler die die meisten Pokalpunkte während der Meisterschaft gesammelt haben, qualifizieren sich für die Finalrunde.

Desweitern sammelt jeder Spieler welcher Pokalpunkte erhält, auch Völkerpunkte.
Maximal die 5 Besten eines Volkes können auch Völkerpunkte sammeln.
Bsw. bei 60 Teilnehmern bekommen die ersten 15 Teilnehmer Pokalpunkte. Diese erhalten für ihr Volk Völkerpuntke nach Platzierung ihres Volkes. Klingt kompliziert, ist ganz einfach.
Machen bzw. im Turnier 7 Tau-Spieler mit. Erhalten die ersten 5 Vampirspieler, wenn sie auch Pokalpunkte sammeln Völkerpunkte.
Zum Beispiel haben wir 60 Teilnehmer inkl. 7 Tau-Spieler.
Platzierung der Tau-Spieler am Ende des Turniers.
03. Platz = 13 Pokalpunkte + 5 Völkerpunkte für Tau
07. Platz = 09 Pokalpunkte + 4 Völkerpunkte für Tau
09. Platz = 07 Pokalpunkte + 3 Völkerpunkte für Tau
14. Platz = 02 Pokalpunkte + 2 Völkerpunkte für Tau
16. Platz = keine Punkte
22. Platz = keine Punkte
43. Platz = keine Punkte

Im Finale werden dann die folgenden Pokale verliehen.
(die im Finale selber erhaltenden Punkte für Generalspokal und Völkerpokale zählen doppelt)

- Platze 1 - 3
- Bester eines Volkes (mit den meisten gesammelten Völkerpunkten nach dem Finale)
- Bester General (die meisten gesammelten Pokalpunkte nach dem Finale)
- Wanderpokal oder eine Ehrentafel
- Beste Bemalung im Finale
- Bester Umbau im Finale

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.