T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

VII. Exterminatus Bochum (Nachholtermin) - Information and Rules

1. Jeder Spieler erklärt sich mit der Anmeldung mit den hier veröffentlichten Regeln einverstanden.

2. Regeln:
Es wird nach den Regeln der 5. Edition gespielt. Grundsätzlich sind alle deutschen Regeln zugelassen. Im Zweifelsfall haben die englischen Regeln jedoch Vorrang.
Bringt bitte zum Turnier alle Regeln mit, die ihr benötigt, sprich Codex, Regelbuch und die für eure Armee sowie fürs Regelbuch gültigen FAQs.

3. Punktegröße:
Gespielt wird mit 1950 Punkten in einem AOP.

4. Zugelassene Armeen:
- Chaosdämonen
- Chaos Space Marines
- Dark Eldar
- Dämonenjäger
- Eldar
- Hexenjäger
- Imperiale Armee
- Necrons
- Orks
- Space Marines
- Black Templars
- Blood Angels
- Dark Angels
- Space Wolves
- Tau
- Tyraniden

5. Zugelassen:
- Jede Armee darf 0-1 einzigartige Einheit (Spezielle Charaktermodelle etc.) enthalten. Der Champion des Imperators zählt nicht gegen dieses Limit. Im Zweifelsfall einfach nachfragen.
- Verbündete sind zugelassen.

6. Nicht zugelassen:
- FKR
- BKR
- Forgeworld Regeln (Modelle von Forgeworld, die nach Codex Regeln gespielt werden, sind selbstverständlich zugelassen)
- Einheiten aus Apocalypse Publikationen
- Einheiten von der GW-Website (Ausnahme sind die Codizes der Inquisition)

7. Figuren:
Es ist nicht notwendig, sich auf Miniaturen von GW zu beschränken. Fremdfirmenfiguren sind gerne gesehen. Auch Um- und Eigenbauten sind gerne gesehen. Allerdings sollten diese ein gewisses Niveau erreichen (bitte keine Schuhkartons mit angeklebten Waffen als Panzer etc…) und sollen möglichst keine Vorteile gegenüber den normalen Modellen bringen. Im Zweifelsfall bitte fragen, ob ihr gewisse Modelle einsetzen dürft.


8. Regelklarstellung:
Die Regelklarstellungen für unser Turnier befinden sich hier: http://administratum-bochum.pytalhost.com/EB7/FAQ_EB7_2010-06-07.pdf

9. Missionen:

Mission 1: Rettungsmission mit Speerspitze
- Missionsziel: Ziel ist es, einen Forschungsroboter zu erobern. Dazu muss man möglichst viele Einheiten in 12“ Umkreis um den Forschungsroboter bringen (Einheiten müssen vollständig in 12“ sein).
- Sonderregeln:
Forschungsroboter: Der Forschungsroboter wird zu Beginn der Mission in der Mitte des Spielfeldes platziert. Anschließend bewegt er sich zu Beginn jedes Spielerzuges des anfangenden Spielers 2W6 Zoll in eine zufällige Richtung. Wenn ein Hit gewürfelt wird, bewegt sich der Roboter die halbe Distanz in Richtung des kleinen Pfeils. Der Roboter kann auf diese Weise das Feld nicht verlassen. Die Bewegung des Roboters endet an der Spielfeldkannte. Der Roboter wird durch Gelände nicht verlangsamt, kann jedoch kein unpassierbares Gelände betreten oder sich darüber hinwegbewegen. Die Bewegung endet in dem Fall am Hindernis. Der Roboter kann sich jedoch über/durch Truppen bewegen. Sollte er seine Bewegung unter einem Modell beenden, wird er so nah wie möglich am eigentlichen Punkt neben der Einheit platziert.
- Spieldauer: 6 Spielzüge +1 weiterer auf 4+
- Siegbedingungen:
-> Unentschieden: beide Spieler haben gleich viele Einheiten am Forschungsroboter
-> knappes Spiel: ein Spieler hat min. 1 Einheit mehr am Forschungsroboter
-> deutliches Spiel: ein Spieler hat min. 3 Einheiten mehr am Forschungsroboter
-> Massaker: ein Spieler hat min. 5 Einheiten mehr am Forschungsroboter

Mission 2: Gebiet Sichern mit Dreiecksaufstellung
- Missionsziel: Erobere möglichst viele von 3 Markern
- Sonderregeln:
Dreiecksaufstellung: Es wird eine diagonale Linie gezogen von einer Ecke des Spielfeldes zur schräg gegenüberliegenden Ecke. Werft einen W6, um zu entscheiden, welche Diagonale genommen wird. Die Aufstellungszonen sind die dreieckigen Flächen in den beiden Ecken (vgl. Kampf im Morgengrauen). Einheiten müssen mindestens 9“ von der gezogenen Linie entfernt aufgestellt werden.
Marker Platzierung: Die Missionsmarker dürfen maximal 18“ von der Linie entfernt aufgestellt werden. Außerdem müssen sie 12“ von den Spielfeldkanten und allen anderen Missionsmarkern entfernt platziert werden.
- Spieldauer: 5 Spielzüge +1 weiterer auf 4+
- Siegbedingungen:
-> Unentschieden: Beide Spieler halten gleich viele Marker
-> knappes Spiel: Ein Spieler hält einen Marker mehr
-> deutliches Spiel: Ein Spieler hält zwei Marker mehr
-> Massaker: Ein Spieler hält drei Marker mehr

Mission 3: Vernichtung mit Schlagabtausch
- Missionsziel: Vernichte möglichst viele Einheiten des Gegners
- Sonderregeln:
Fehlfunktion/Schnürsenkel offen/Servomotor abgesoffen/usw: Zu Beginn jedes gegnerischen Spielerzuges darf jeder Spieler eine Einheit des Gegners auswählen. Der Gegner muss für diese Einheit einen W6 würfeln. Sollte eine 1 gewürfelt werden, so darf diese Einheit in diesem Zug nichts tun. Jede Einheit darf maximal 1 mal pro Spiel gewählt werden. Sollte eine Einheit eines Spielers betroffen sein, wird für den Rest des Spiels für seine Einheiten nicht mehr gewürfelt. Einheiten, die sich in Reserve befinden, können nicht gewählt werden.
- Spieldauer: 5 Spielzüge +2 weitere jeweils bei 4+
- Siegbedingungen:
-> Unentschieden: Beide Spieler haben gleich viele Einheiten vernichtet
-> knappes Spiel: Ein Spieler hat 1 Einheit mehr vernichtet
-> deutliches Spiel: Ein Spieler hat 3 Einheiten mehr vernichtet
-> Massaker: Ein Spieler hat 5 Einheiten mehr vernichtet

Mission 4: Erobern und Halten mit Schlagabtausch
- Missionsziel: Erobere möglichst viele von 2 Markern
- Sonderregeln:
Markerpositionierung: Um das Spiel etwas interessanter zu machen, müssen die Marker 12“ von allen Spielfeldkanten und dem anderen Marker entfernt plaziert werden. Dies ersetzt die normalen Regeln für die Positionierung der Marker bei Erobern und Halten.
- Spieldauer: 5 Spielzüge +2 weitere jeweils bei 4+
- Siegbedingungen:
-> Unentschieden: Beide Spieler halten gleich viele Marker
-> knappes Spiel: Ein Spieler hält 1 Marker mehr als sein Gegner
-> deutliches Spiel: Ein Spieler hält 1 Marker mehr als sein Gegner und der Gegner hat keine Standardeinheiten in 6“ Umkreis um einen Marker.
-> Massaker: Ein Spieler hält beide Marker

Mission 5: Gebiet Sichern mit Kampf im Morgengrauen
- Missionsziel: Erobere möglichst viele von 5 Markern
- Sonderregeln:
Töte den General: Wenn der General einer Armee am Ende des Spiels ausgeschaltet ist, erhält der Gegner 250 Siegespunkte extra. General ist automatisch das teuerste Modell der HQ-Sektion (ausgenommen eventuelle Transporter).
- Spieldauer: 6 Spielzüge
- Siegbedingungen:
-> Unentschieden: Beide Spieler halten gleich viele Marker
-> knappes Spiel: Ein Spieler hält einen Marker mehr
-> deutliches Spiel: Ein Spieler hält zwei Marker mehr
-> Massaker: Ein Spieler hält drei Marker mehr

10. Location:
Wir spielen im Spielezentrum Herne. Im Haus gilt absolutes Rauch- und Alkoholverbot.

11. Die Orga behält sich vor, die hier aufgeführten Regeln sowie das FAQ bei Bedarf zu erweitern oder zu verändern.

12. Den Anweisungen der Orga ist Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen werden bestraft. Bei schwerem Fehlverhalten behält sich die Orga vor, Spieler vom Turnier auszuschließen.

13. Übernachtungen:
Es ist möglich von Samstag auf Sonntag im Spielezentrum zu übernachten. Dafür stehen insgesamt 12 Betten zur Verfügung. Die Übernachtung kostet 16,- €. Betten könnt ihr euch per Mail an ABochum@gmx.net reservieren.

Aufgrund schlechter Erfahrungen sei darauf hingewiesen, dass gewisse Regeln für die Leute gelten, die im Haus übernachten wollen. Ne, Manni?^^

14. Frühstück:
Am Sonntag bietet unser Küchenchef ein Frühstücksbuffet an. Für Leute, die im Spielezentrum übernachten, ist das Frühstück kostenlos. Für alle anderen kostet das Frühstück 4€. Diejenigen, die am Sonntag mitfrühstücken wollen, müssen sich dazu bitte bis spätestens nach dem zweiten Spiel am Samstag angemeldet haben.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.