T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Oberschwaben Warhammer 40k Turnier - Tournament Schedule and Scoring

Gepaart wird nach dem Göpp.

Ich werde versuchen die Punkte und Ranglisten auch offiziell in die T3 Rangliste einfließen zu lassen.

Hier nochmal die Regeln

40k
Das Warhammer 40k - Turnier
Anmeldung:
Die Teilnahmegebühr am Turnier beträgt 5€ (damit werden Preise und Pokale gedeckt)
Anmeldeschluss ist der 31. Mai.2010
Die Anmeldung ist erfolgt, sobald die Armeeliste in PDF Format bei der Turnierleitung eingegangen ist (jozeweber@web. De)
Das Turnier startet um 10 Uhr Am Samstag 19.06.10 und endet am voraussichtlich am Sonntag
Armeezusammenstellung:
Gespielt wird mit 1500 Punkten Warhammer-40k Armeen mit folgenden speziellen Regeln:
• Die Regeln für die Panzer-konstruktion (PKR) aus dem WD gelten nicht. (Das gilt auch für die Bio-konstrukt Regeln.)
• Modelle müssen vorhanden sein, es gilt aber nicht die WYSIWYG Regel (z.B. Flammenwerfer ist ein Melter oder ähnliches ist erlaubt)
• „Ein Rhino ist kein Landraider“ Also bitte keine Modelle als etwas verkaufen, dass sie nicht sind
• Namenhafte Charaktermodelle sind nicht zugelassen
• Truppaufwertungen (symbiarch, etc.) sind zugelassen
• Die Hausregeln der Rollenspielvereins sind zu beachten
Die 1500 Punkte sind die absolute Obergrenze, d.h. keinen Punkt drüber.
Andere Regeln offizieller GW-Turniere gelten nicht. Es darf daher auch mit einer unbemalten Armee gespielt werden. Es dürfen auch fremder Figuren (Harlequin o.ä.) oder Figuren, die nicht mit GW-Farben bemalt wurden, verwendet werden.
Turniermodus:
Die Spiele werden rundenweise gemacht, und die jeweiligen Gegner und Missionen von der Turnierleitung bestimmt.
Die Spiele finden auf einem 4 auf 8 Fuß Tisch statt Geländestücke sollten nicht bewegt werden.

Aufwärmphase:
Bevor eine Schlacht beginnt, gibt es eine fünfminütige Aufwärmphase. Während dieser Phase zeigen die Gegner sich alle Modelle, die bei der Armeeaufstellung sofort platziert werden. Was in Reserve verbleibt wird dem Gegner bekanntgegeben und gezeigt. Die Spieler dürfen sich über die Armeen und entsprechende Regeln sowie Regimenter und Charaktere befragen. Der Inhalt von Transportern (auch von offenen) ist geheim und sollte es auch bleiben. Danach besprechen die Spieler, in wie fern das Gelände die Sichtlinie bzw. die Bewegung beeinflusst. Außerdem wird ausgewürfelt wer beginnt. Die Initiative darf wie im normalen Spiel geklaut werden.

Anschließend können Sie eventuelle Regelfragen besprechen. Nachdem die Kontrahenten sich die Hände geschüttelt haben, kann die Schlacht beginnen.

Die Spiele haben eine Maximallänge von 2h. Ist diese Zeit verstrichen wird so lange gespielt, bis beide Spieler die gleiche Anzahl an Spielzügen hatten und die Verluste gezählt. Das Spiel kann vor Ende abgebrochen werden, wenn sich beide Spieler auf ein Ergebnis einigen.

Bei Regelfragen gilt das Wort der Spielleiter. Die Spieler sollten die Regeln aber schon mal gesehen haben. Achtung: Nicht für jeden Spieltisch kann ein komplettes Regelset gestellt werden, also bringt eure eigenen Regeln und Würfel mit.

Punkte
Nach jedem Spiel werden Punkte auf dem Laufzettel notiert. Als erstes die Siegpunkte nach den Siegespunkte.
Jedes am Ende des Spiels gehaltene Missionsziel, bei Gebiet sichern bringt zusätzlich + 500 Siegespunkte. Bei erobern & Halten Missionen bringt jedes Missionsziel + 1000 Punkte. Bei Vernichtung jede vollständig vernichtete Einheit + 100 Punkte
Außerdem wird es noch eine oder zwei (je nach Teilnehmer und Spielanzahl) Zusatzmissionen, die zusätzliche Siegpunkte bringen

Turniersieger wird der Spieler, der die meisten Siegespunkte erlangt hat. Die Punkte jeder SChlacht werden addiert und der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist der Sieger.

Siegpunkte: Ihr, die Spieler, wertet Euer Spiel-Ergebnis anhand der Siegpunkt-Tabelle im Regelbuch aus. Das Ergebnis tragt Ihr danach einfach im entsprechenden Feld Eurer Ergebniskarte ein und lasst vom Gegner unterzeichnen.
Die Laufzettel mit den Punkten werden bei der Turnierleitung nach jedem Spiel abgegeben.

Weil die Berechnung der Siegespunkte etwas kompliziert ist schlage ich vor einen Taschenrechner mitzubringen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.