T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3. Karl-Franz Cup - Information and Rules

Der 3. Karl-Franz Cup "Kampf um die Amperauen"; findet am Sonntag dem 4. Dezember in den "Drei Rosen" statt. Die Bedingungen der Isarauen 5 sollen so gut es geht getestet werden. Dabei sind vor allem die Auswirkungen des Kategoriesystems unter der Lupe und werden (im Gegensatz zu den Isarauen) stark vereinfacht hergeleitet.

________________________________________
ALLGEMEIN
Der Karl-Franz Cup richtet sich an Spieler, die durch Ihr Auftreten und ihre Armee zu einem gelungenen Turniertag für alle Beteiligten beitragen wollen.

________________________________________
ANMELDUNG
Die Anmeldung läuft ausschließlich über T3:
http://www.tabletopturniere.de/t476

________________________________________
STARTGELD
5 Euro

________________________________________
BESCHRÄNKUNGEN
Alle Spiele werden mit 2.000 Punkten und der gleichen Armeeliste gespielt. Die Tische messen
ca. 1,20 m x 1,80 m. Das Gelände wird vom Veranstalter gestellt und darf nicht verändert
werden (Ausnahme: Waldelfenmagie) ; nach dem Spiel Bäume bitte zurückstellen). Waldelfen
müssen ihren zusätzlichen Wald selbst mitbringen.

Es gelten alle bislang erschienen Armeebücher, die Chaoszwergenliste aus den
Kriegerischen Horden und die Armeelisten aus dem Sturm des Chaos sowie Lustria. Für die Söldner gelten die aktuellen Chroniken und die bisher im White Dwarf veröffentlichten legendären Regimenter.
Die Gegenstände aus der Albionkampagne können von den jeweiligen Völkern verwendet werden.

Zugelassen sind auch:
-Der Dampfpanzer, der Ulricpriester und der Erzlektor für Imperium;
-Die Hydra-Varianten (Chroniken) bei entsprechendem Umbau in Dunkelelfenarmeen
-Berittene Dämonetten (Chroniken III) in Chaoslisten
-Khemri-Riesenvarianten (Chroniken III) bei Khemri
-Rhinoxkavallerie für Ogerkönigreiche
-Höllengrubenliste der Skaven (Clan Moulder, WD 119)


Einschränkungen:
Söldner sind nur in reinen Söldnerarmeen zugelassen.
Nicht verwendet werden dürfen Spezielle Charaktermodelle sowie der Bewahrer und der Dunkle
Abgesandte der Albionkampagne.

Modelle und WYSIWYG
Es müssen entsprechend zusammengebaute Modelle für die Armee eingesetzt werden.
Standartenträger, Musiker und Champions müssen klar erkennbar sein, bzw. dürfen nicht
vorhanden sein, falls sie nicht eingesetzt werden. Alle Modelle müssen auf passenden Basen
stehen. Bei Umbauten muss der ursprüngliche Sinn und die Ausrüstung der Einheiten erkennbar
sein. Dabei dürfen die Umbauten nicht ein Extrem erreichen, dass der Gegner eventuell nicht
mehr Einheiten der Armeeliste zuordnen kann. Modelle bereits bestehender anderer Armeen
sollen nicht als Platzhalter verwendet werden, z.B. keine Waldelfenbogenschützen als Ersatz für imperiale Jäger/Bogenschützen. Alle Modelle mit besonderen Ausrüstungen (z.B. Kriegsmaschinen) müssen deutlich voneinander zu unterscheiden sein, damit Runen, mag. Gegenstände oder ähnliches nicht springen können.

Armeekategorie:
Bei der Anmeldung wird die Armeeliste spontan einer Kategorie zugeordnet, dabei gilt folgende Auflistung (anders als bei den Isarauen) als grobe Orientierung. Die Armeen werden gegebenenfalls hoch (z.B. Oger mit Rhinoxkavallerie) oder runter (etwa Horden des Chaos ohne Drachen oder Todbringer) gestuft:

Gruppe 1: "Alles ist möglich"
Bretonia
Echsenmenschen
Horden des Chaos
Skaven
Vampire

Gruppe 2: "Klassische Armeen"
Bestien des Chaos
Chaoszwerge
Hochelfen
Imperium
Khemri
Orks & Goblins
Söldner
Waldelfen

Gruppe 3: "Spaßarmeen"
Dunkelelfen
Ogerkönigreiche
Zwerge


Paarungen und Spiele
Es werden 4 offenen Feldschlachten entsprechend dem Regelbuch gespielt. Siegespunkte werden wie üblich ermittelt, mit der Ausnahme, dass bei Standarten verglichen wird, welcher Spieler mehr erobert hat. Der Spieler mit mehr Standarten erhält einmalig 100 Punkte extra. Armeestandarte gibt normal 100 Punkte zusätzlich.

Siegpunkttabelle (für Generalspunkte)
Ergebnis Siegespunkte.....Differenz.....Punkte, die der Gewinner erhält Punkte, die der Verlierer erhält
Unentschieden 0 - 149 10 10
Unentschieden 150 - 299 11 9
Knapper Sieg 300 - 449 12 8
Knapper Sieg 450 - 599 13 7
Überlegener Sieg 600 - 749 14 6
Überlegener Sieg 750 - 899 15 5
Überlegener Sieg 900 - 1049 16 4
Überlegener Sieg 1050 - 1199 17 3
Massaker 1200 - 1349 18 2
Massaker 1350 - 1499 19 1
Massaker 1500 + 20 0

Die Paarungen für die Spiele ergeben sich folgender Maßen:
Im 1. Spiel werden die Spieler innerhalb ihrer Gruppen zugelost.
Im 2. Spiel wird nach dem Schweizer System in den drei Gruppen weitergespielt.
Im 3. und 4. Spiel wird nach dem Schweizer System ohne Bindung an Gruppen gespielt. Um hier einen
Ausgleich für ungünstige Paarungen zu schaffen, gilt folgende Regel: Die Siegpunkte werden
wie üblich ermittelt. Jedoch erhalten die Spieler einen Bonus/Malus auf das erreichte Ergebnis abhängig von Ihrer jeweiligen Gruppe, wenn sie gegen Spieler einer anderen Gruppe spielen. Pro Gruppenunterschied beträgt dieser Bonus/Malus zwei Punkte. Zum Beispiel gewinnt ein Spieler A aus Gruppe 1 gegen einen Spieler B aus Gruppe 2 mit 13:7. Als Endergebnis erhält Spieler A 11 Punkte und Spieler B 9 Punkte. Sollte Spieler A gegen einen Spieler C aus Gruppe 3 mit 6:14 verlieren, erhält er nur 2 Punkte für das Spiel und Spieler C 18 Punkte, da beide zwei Gruppen auseinanderliegen.

Regelergänzungen, Anmerkungen und Hausregeln
Es kann keine Phase vergessen werden. Beide Spieler sollen sich gegenseitig erinnern, falls sie
der Meinung sind, eine Phase wird ausgelassen oder vergessen.
-Es gelten alle offiziellen FAQ´s auf der deutschen und engl. GW-Homepage. Insbesondere die Mai-Errata 2005.
-Der Angreifer ist verpflichtet, beim Angriff von beiden Seiten maximale Modelle in Kontakt zu bringen.
-Es gelten die überarbeiteten Magielehren aus den Chroniken III für Leben, Himmel und Bestien
-Es gelten die Online Errata zur HE-Seewache und zum Kelch des Chaos:
-2 Riesenadler können als je eine Eliteauswahl gekauft werden.
-Die Seegarde muss bei ihrem kostenlosen Beschuss zu Spielbeginn jede gegnerische
Einheit mindestens einmal beschossen haben, bevor sie eine gegnerische Einheit zum
zweiten Mal als Ziel auswählen darf.
-Modelle mit dem Kelch des Chaos können nur dämonische Reittiere bzw. Pferde als
Reittiere wählen, keine Drachen mehr.
-In der Mitte des ersten Glieds jeder Einheit steht die Standarte (so vorhanden); links und
rechts davon gruppieren sich die anderen Mitglieder der Kommandoeinheit.
Kommandomitglieder können nicht durch Charaktermodelle ersetzt oder deren Platz
eingenommen werden. (Ausnahme: bretonische Lanze)
-Einzelmodellen ist beim Angriff nur eine Drehung erlaubt;
-Häuser und Gebäude (Ausnahme Ruinen) sind nicht zu betreten.
-Alle neu-beschworenen Modelle der Untoten müssen in Formationen mit mindestens 4
Modellen im ersten Glied aufgestellt werden.
-In Unpassierbarem Gelände können Flieger nicht landen.
Söldner:
-Deathfang, Arsanli´s Drache, hat einen 3+ Rüstungswurf und ist 330 Siegespunkte wert.
Asarnil selbst bringt 130 Siegpunkte
-Eine Einheit Pikenträger, schwere Kavallerie oder die Leibwache des Zahlmeisters darf ein
magisches Banner mit höchstens 50 Punkten erhalten
• alle Charaktere der legendären Söldnerregimenter zählen nicht als spezielle
Charaktermodelle, ebenso Deathfang, Cachtorr und Bolog.

________________________________________
ZEITPLAN

Einlass ab 9:30 Uhr
Spiel 1 10:00 - 12:00
Spiel 2 12:00 - 14:00
Pause 14:00 - 15:00
Spiel 3 15:00 - 17:00
Pause 17:00 - 17:30
Spiel 4 17:30 - 19:30
Siegerehrung 20:00

________________________________________
ARMEELISTE
Ist in mindestens zweifacher Ausführung gedruckt und übersichtlich zum Turnier mitzubringen.

________________________________________
BEMALWERTUNG
5 Punkte für eine komplett bemalte Armee
5 Punkte für einen guten Gesamteindruck (gestaltete Bases/Banner/Einheitenschema, etc.)
5 Punkte für mindestens ein herausragend bemaltes/umgebautes Modell

________________________________________
SPIELSPASS
Die Spiele bekommen vorab alle eine Spielspasswertung von 4. Man kann, nur wenn man will, nach dem Turnier jeweils einmal eine 0 (nie wieder!) und/oder eine 5 (geniales Spiel) vergeben.

________________________________________
ORT
Gasthaus "Drei Rosen" im Anbau (Schützensaal)
Direkt an der Münchner Str.5/ Ecke Schleissheimer Str. in Dachau
Fussweg vom S-Bahnhof Dachau etwa 5 Minuten, grosser Parkplatz vor Ort
Plan gibts hier:
http://www.tabletop-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=73531

________________________________________
KONTAKT
Olaf "LeonDeGrande" Behrens
leondegrande@gmx.de
0179-9126209

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.