Wertung des Spiels
20-Punkte-Matrix. Das Turnier wird bezüglich des NTRs (Ergebnis) und der Pairings nach Turnierpunkten gewertet.
0-299=10:10
300-449=11:9
450-599=12:8
600-749=13:7
750-899=14:6
900-1049=15:5
1050-1199=16:4
1200-1349=17:3
1350-1499=18:2
1500-1649=19:1
>1649=20:0
Zeitplan
08:30 Eröffnung Anmeldung
09:00 Start Runde 1
12:00 Ende Runde 1
13:00 Start Runde 2
16:00 Ende Runde 2
16:30 Start Runde 3
19:30 Ende Runde 3
Bemalung & Armeegestaltung
Um Spieler jeden Hobbygrades einzuschließen, gibt es keine Bemalpflicht!
Da wir euch aber motivieren wollen, den Pinsel zu schwingen, vergeben wir 6 Turnierpunkte für eine vollständig bemalte und base-gestaltete Armee :). Zum erhalten der Punkte muss jede Einheit min. 30% ihrer ausgerüsteten Bewaffnung tragen. Bereits eine simple Gestaltung ist malerisch als auch bastlerisch ausreichend.
Wir spielen mit den in den Büchern vorgegebenen Basegrößen. Die Art der "Darstellung" (Bases, Base-Extender, Trays) ist allerdings den Spielern überlassen.
Alternativmodelle sind selbstverständlich zugelassen, sollten aber eindeutig in ihrer Rolle zu erkennen sein.
Für einen eigens modellierten "Baggage Train" gibt es weitere 2 Turnierpunkte (s.u.) .
Paarungen:
Es wird empfohlen eine Karte oder ähnliches für jede Armee im Team parat zu haben.
Die Paarungen verläuft in 3 Schritten:
1. Beide Teams legen verdeckt je eine Armee als "Setzarmee" fest.
2. Jede Setzarmee wählt gleichzeitig eine gegnerische Armee aus, gegen die sie spielen möchte (ausgenommen die gegnerische Setzarmee).
3. Die letzte Paarung ergibt sich, da 4 Spieler nun gepaart wurden.
Szenarien
Es werden folgende Szenarien von dem offiziellem GW-"Turnier Guide" gespielt:
Baggage Train
Strategic Locations 2/3/4
Domination
Special Feature
Die Aufstellungsszenarios 1,3,4,5 & 6 kommen auch zum Einsatz.
Welche Aufstellung mit welchem Szenario gespielt wird, erfahrt ihr vor Ort. Für jedes Spiel projizieren wir die Infos an die Wand – alle spielen immer dasselbe Szenario.