T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

II. Spearhead im Battlefield - Information and Rules

Für die, die es gerne etwas genauer wissen:

Worum geht’s:
Ein Spearhead Turnier.
Der Turniersieger wird in vier Spielen ermittelt.
Partien nach dem Schweizer System.

Anmeldung:
Startgebühr 10€ per paypal (Adresse in der Anmeldungsbetätigung).
Anmeldeschluss 20.3.2025. Im Falle eines Rücktrittes ist die Erstattung des Startgeldes nur bei einem Rücktritt vor dem 20.3.2025 möglich.
Mit Bezahlung und Anmeldung auf T3 ist der Startplatz sicher.
Es gibt einen Springer, so dass eine ungerade Anzahl von Anmeldungen kein Problem ist.


Regeln:
Es gelten die Regeln, wie im Flamme und Jade Buch beschrieben. Es gelten alle Errata und FAQs, die am 20.3.2025 gültig gewesen sein werden.

Armeen:
Alle Spiele sind mit der selben Armee zu bestreiten.
Es sind alle offiziellen Spearhead-Listen (das sind die als Download auf der GW-Community Webseite und/oder AOS-App verfügbaren) wählbar.
Beachtet bitte, dass zu dem Zeitpunkt gültige Errata Änderungen zu diesen Listen enthalten können. Gegebenenfalls bei der Orga (vor dem Turnier) nachfragen.
Die Regimentsfähigkeit und Verbesserung können vor jedem Spiel neu gewählt werden.

Modelle:
Umbauten und Modelle von Alternativherstellern sind gestattet solange man auf den ersten Blick erkennen kann, um welche Einheit es sich handelt.
Basegröße und Form müssen denen der Basen der entsprechenden Modelle in der jeweiligen Spearhead Box entsprechen.

Spielmodi und Zeitplan:

10:00 - 10:10 Anmeldung

10:15 - 11:45 Runde 1 

12:00 - 13:30 Runde 2
13:30 - 14:15 Pause
14:15 - 15:45 Runde 3
16:00 - 17:30 Runde 4
17:45 Siegerehrung

Laufzettel:
Am Anfang jeder Runde wird auf jedem Tisch ein Laufzettel ausgelegt, der die Spieler der Partie aufführt.
Auf dem Laufzettel sind die Spielpunkte, die jeder Spieler in seinem Zug gemacht hat, einzutragen.
Eine Zeile für jede Runde und jeweils ein Feld pro Spieler für Siegpunkte, die er durch die Kontrolle von Objectives, Wendungen und Taktikkarten erzielt hat.

Wer spielt gegen wen:
In der ersten Runde werden die Paarungen ausgelost, danach werden sie laut Schweizer System bestimmt.
D.h. im Idealfall spielen Leute auf benachbarten Tabellenplätzen gegeneinander, aber niemand zweimal gegen den selben Gegner.
In der ersten Runde spielen soweit möglich Spieler aus dem gleichen Team nicht gegeneinander. Die Teamangehörigkeit hat darüberhinaus keine Auswirkungen.

Spielergebnisse und Tabelle:
Nach einem Spiel gebt ihr eure Laufzettel bei der Orga ab.
Der Sieger eines Spiels erhält 3 Turnierpunkte, der Verlierer 1 im Falle eines Unentschiedens erhalten beide Spieler 2 Turnierpunkte.
Der mit den meisten Turnierpunkten führt die Tabelle an.
Haben zwei Spieler die selbe Anzahl an Turnierpunkten bildet die Differenz der Siegpunkte den Tie-Breaker. Ist auch diese gleich, so entscheidet der direkte Vergleich. Und danach teilen sich die Spieler die Platzierung.
!!!!! Weil es mehr Spass macht mit und gegen bemalte Armeen zu spielen, erhalten Spieler mit komplett bemalten Armeen einmalig 5 Siegpunkte für die Tie-Breaker Wertung gutgeschrieben. Das ist nicht viel, mag aber das Zünglein an der Waage sein. !!!!!

Preise:
Die drei best-platzierten erhalten einen Pokal.
Nach der Siegerehrung werden drei Gutscheine, deren Höhe, von der Teilnehmerzahl abhängt, unter allen noch anwesenden Spielern verlost.

Was ihr braucht:
Eure Armee
Alle Regeln und Datenblätter eurer Armee
Würfel, Messmittel, Marker

Verpflegung:
Es gibt im Battlefield verschiedene Getränke zu kaufen.
Da die Räume Teil eines Ladengeschäftes ist, ist Essen von geruchsintensiven Dingen in den Räumen nicht möglich.
Über die Straße gibt es einen Bäcker und Schawarmas. Am Südstern, ein paar Schritte entfernt, gibt es eine größere Auswahl.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.