T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Bremer Meisterschaft 2025 - Information and Rules

1. Adresse
Atlantic Hotel
An der Galopprennbahn 2
28329 Bremen

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

2. Startgeld
Das Teilnahmeticket kostet 55€. Im Teilnahmeticket enthalten ist die Teilnahmegebühr für das zwei Tagesturnier, sowie ein Pasta-Buffet am Samstag in der Mittagspause.

Wir empfehlen eine Bezahlung per Paypal. Bitte wählt hier bei einer Ticketbezahlung mit PayPal die Bezahlmöglichkeit "an FREUNDE & FAMILIE" aus. Per Pay Pal wird an Marcel.eggers1995@web.de. Die Plätze werden dabei nach dem "First Come - First Served" Prinzip vergeben und sind erst sicher, wenn die Teilnahmegebühr eingegangen ist. Nach Zuweisung eines fixen Startplatzes wird die Teilnahmegebühr im Fall einer Absage durch den Spieler bis zum 01.06.2025 voll zurückerstattet. Danach kann leider keine Rückerstattung stattfinden.

3. Verpflegung und Unterkunft
Wie bereits erwähnt ist in der Teilnahmegebühr ein Mittagsbuffet am Samstag inklusive.

Abends kann gegen einen Aufpreis von 22,50€ noch ein Pizzabuffet angeboten werden. Diesbezüglich würde ich aber in der Whatsapp-Gruppe, welche ich noch für das Turnier einrichten werde eine Umfrage machen, wer am Abendbuffet teilnehmen möchte. Diese Teilnahme ist nicht verpflichtend.

Eine Getränkeflat wird seitens des Hotels angeboten und kann pro Tag pro Person für 18,50€ dazu gebucht werden. In der Getränkeflat sind alle gängigen Getränke (Cola, Wasser etc) sowie Kaffee und Tee enthalten.
Leider konnte ich meinerseits in der Location selbst keine Getränke (z.B Wasser) organisieren, da dies seitens des Hotels nicht gewünscht wird. Außerdem ist es nicht möglich, die Getränkeflat für jeden in der Teilnahmegebühr unterzubringen, da ich sonst 90€ für die Teilnahme nehmen müsste und darauf würde ich gerne verzichten. Ich hoffe auf eurer Verständnis.

Es ist außerdem möglich direkt in der Location zu übernachten. Das Atlantic-Hotel bietet hierfür Einzel und Doppelzimmer inklusive Frühstück an.

Ein Einzelzimmer kostet pro Nacht 104,00€ inklusive Frühstück und ein Doppelzimmer 134,00€ inklusive Frühstück.

Wie genau das mit der Reservierung läuft, bekomme ich Anfang 2025 mitgeteilt.

4. Weitere Infos:

Ich freue mich hier verkünden zu können, dass auf der Bremer Meisterschaft 2 Tickets für die German Masters erspielt werden können. Die Bestplatzierten qualifizieren sich somit für ein weiteres Turnier.

Außerdem wird es eine Best-Painted-Wertung geben. In dieser Wertung werden die 3 best bemalten Armeen ausgezeichnet.

Vor Ort wird der Kutami-Store einen Stand aufbauen, wo es auch möglich ist den unterschiedlichsten Hobby-Stuff während und zwischen der Spiele zu kaufen.

5. Regelwerke
Gespielt wird nach der neuen Edition. Somit sind alle Regeln aus dem neuen Regelbuch und den Armeebüchern gültig. Des Weiteren sind alle Bücher, Erweiterungen und Erratas, welche bis zur Listenabgabe am 17.08.2025 erscheinen, ebenfalls gültig.

6. Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems“ festgelegt. Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas Anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler! Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen. Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen. Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten, bei Zeitablauf gilt „Dice down“, also wird das Spiel unmittelbar abgebrochen. Die Spielrunde, in der die Zeit abläuft, wird nicht zu Ende gespielt. 10 Minuten vor dem Ende darf keine neue Runde mehr begonnen werden. Alle Maße sind in Zoll. Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor! In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.

7. Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, welche in den Armeebüchern vorhanden sind. Keine der Armeen darf 625 Punkte und 55 Miniaturen überschreiten. Eine Armee muss mind. 8 Modelle enthalten.

Jeder Spieler muss eine Gute und eine Böse Armee anmelden. Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Alternativmodelle, welche klar und ohne jegliche Verwechslungsgefahr zu identifizieren sind, sind erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein. Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden. Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.

8. Spielablauf
Nach der Listenabgabe werden 6 Szenarien aus den unterschiedlichen Pools gestrichen. Anschließend wird, wie üblich für die Armeeauswahl gewürfelt. Der Spieler mit dem höchsten Ergebnis sucht seine Armee aus, der andere Spieler spielt jeweils die Armee der anderen Seite, um eine Gut vs. Gut oder Böse vs. Böse Paarung zu vermeiden. Der Spieler, welcher die Armeewahl verloren hat, darf sich dann eins der verbliebenen Szenarien auswählen. Es werden Szenarien aus dem Matched-Play-Guide gespielt. Die Spielzeit beträgt 120 Minuten. Jeder Pool kann nur einmal vorkommen. Es werden daher Szenarien aus 6 verschiedenen Pools gespielt.

Änderungen diesbezüglich sind noch möglich, da es in der neuen Edition ja höchstwahrscheinlich 24 Szenarien gibt und der neue Matched-Play-Guide noch nicht bekannt ist.

9. Abgabe der Armeelisten
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen. Die Armeelisten sind spätestens bis zum 17.08.2025 23:59 Uhr, der Turnierleitung per Email (Marcel.eggers1995@web.de) zu senden.

Folgendes ist zu beachten:
- Die Listen müssen alle Modelle der Armee inkl. Heldenstufe/Krieger, zugekaufter Ausrüstung/Aufwertung, Kriegstrupp und Gesamtkosten enthalten
- Auch kostenlose Upgrades müssen angegeben werden
- Die korrekte Bezeichnung der gekauften Ausrüstung (ein Kampfspeer ist keine Lanze)

Eine Abgabe per Tabletop Admiral ist auch durchaus erwünscht!

10. Bemalung und Marker
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben, Geisterfarben für normale Miniaturen gelten nicht als bemalt!). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass unbemalte oder teilweise bemalte Minis NICHT eingesetzt werden dürfen. Wenn ein Spieler beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt ist, dann muss der Spieler leider mit der reduzierten Armee antreten. Ein spontanes Umstellen der Armee an den Turniertagen ist nicht erlaubt. Jeder Spieler muss drei 25mm-Marker ( z.B eine gestaltete 25mm Base) mitnehmen, welche sehr gerne zum Armee-Konzept passen dürfen. Diese Marker sind für verschiedene Szenarien gedacht.

11. Allgemeine Regeln
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle aufkommende Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder der Gleichen, falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann. Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern und dürfen nur in Begleitung einer befugten Person am Turnier teilnehmen. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden. Jeder Teilnehmer ist für seine persönlichen Gegenstände und Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich. Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern erstellen dürfen. Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden. Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.