T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3. Karlsruher Orange-Cup WM/Hordes - Tournament Schedule and Scoring

=================================================================================================================================

SIEGPUNKTE

- Vernichtete Warbeasts (keine Box übrig) sowie über Schaden runtergefahrene Warjacks (mindestens 3 Systeme verloren) geben
volle Siegpunkte.

- Wenn ein Warlock gekillt wurde, geben „wild“ Warbeasts 1/2 Siegpunkte (abgerundet, aber mind. 1 Punkt!). Das gleiche gilt für
Warjacks eine Battlegroup, die "Runterfahren", da der Warcaster umgehauen wurde.

- ATTRITION: Sollte eine Einheit 50% oder weniger ihrer Anfangsstärke besitzen, wird dem Gegner 1 Siegpunkt gutgeschrieben.

=================================================================================================================================

SZENARIENPUNKTE

Die verschiedenen Szenarien und deren Punktewertung wird weiter unten beschrieben. Wichtig ist, dass die Turnierpunkte (also
der Ausgang einer Schlacht) sowohl durch die Siegpunkte (Zerstören von Einheiten) als auch durch die Szenarienpunkte (Erfüllen
der Mission) berechnet werden.


PUNKTEWERTUNG (0 - 20 Punkte möglich)

Es wird bei jedem Spiel die Differenz der eigenen erzielten VPs und ggf. Szenariopunkte minus der VPs und ggf. Szenariopunkten des
Gegners gebildet. Die erzielten Turnierpunkte (TP) werden durch folgende Tabelle ermittelt:

Differenz------TP
0-1---- 10:10
2-4---- 12:8
5-7---- 14:6
8-10--- 16:4
11-14- 18:2
15+ --- 20:0

Generell gilt, dass am Ende des Turniers alle Turnierpunkte, sowie 1x die Softpoints zusammen addiert werden und somit eine
Endwertung ergeben.

=================================================================================================================================

SOFTPOINTS

*Armeeliste nicht pünktlich abgegeben:
- 2 Punkte


BEMALUNG (-2 - +6 Punkte möglich)

WICHTIG: Es geht hier nicht darum die perfektest, best bemalten Figuren der Welt zu haben, sondern einfach Engagement zu zeigen.
Ausserdem macht es für alle Beteiligten und Zuschauern einfach mehr Spass bemalte Modelle auf dem Tisch zu sehen.


*Denkst du wirklich, dass ein Tabletopspiel das richtige Hobby für dich ist? Weniger als 50% bemalt.
- 2 Punkte

*Naja, du hast es wenigstens mal versucht. Weniger als 75% bemalt.
- 1 Punkte

*Das könnte was werden. Noch nicht alle Modelle bemalt.
+ 0 Punkt

*Die Armee ist bemalt, alle Modelle sind mit wenigstens 3 Farben in Berührung gekommen.
+ 2 Punkte

*Wahnsinn! Du hast dir sogar noch die Zeit genommen, die Bases zu gestalten - also ein bisschen mehr getan als sie nur anzustreichen.
+ 1 Punkt**
*Hier ist sogar zu erkennen, dass es sich um eine Armee handelt, Trupps und Verbände weisen ein einheitliches Farbschema auf.
+ 1 Punkt**
*Du hast noch einen drauf gelegt, weinigstens einige Modelle sind akzentuiert und schattiert.
+ 1 Punkt**
*Der absolute Oberhammer, hier stimmt einfach alles. Die ganze Armee ist akzentuiert und schattiert und einige Modelle sehen einfach
geil aus.
+ 1 Punkt**

**Diese Punkte werden nur vergeben, wenn alle vorherigen Kriterien erfüllt wurden.

FAIRNESSWERTUNG

Es wird ansich keine Fairnesswertung geben, jedoch erlaube ich mir bei wirklich absolutschlechtem, unfairen und undsportlichem
Verhalten bis zu 3 Minuspunkte zu geben. Dies sollte jedoch nur in Ausnahmefällen geschehen, kann aber auch notfalls mehrfach
verteilt werden.

=================================================================================================================================


TURNIERSPIELE

* das Turnier wird im Schweizer System gespielt. Die ersten Paarungen werden zufällig ausgewählt, wobei normalerweise berücksichtigt
wird, dass gleiche Teammates nicht gegeneinander Spieler. In Runde 2+ kann dies jedoch nicht mehr gewährleistet werden.


* folgende 4 Szenarien werden in einer zufälligen Reihenfolge gezogen:
(d.h. in einem 3 Runden Turnier müssen nicht alle Szenarien drankommen, aber die
Reihenfolge wird für alle gleich sein). Regeln zu den Szenarien gibt es im nächsten Abschnitt.

- Caster Kill
- Short Pendulum
- Breakthrough
- King of the Hill


SPIELTISCHE & GELÄNDE

* Größe 120 cm x 120 cm (ca 48 x 48 Inch)

* Wieviel Gelände gibt es auf den Tischen?

Wir bemühen uns darum auf jedem Spieltisch mindestens ein Viertel der Spielfläche mit Gelände vollstellen zu können. Die Tische werden
jedoch nicht gleichmässig aussehen.

* wir bitten die Spieler sich _VOR_ dem Spiel über das Gelände zu einigen, um spätere Diskussionen und Unstimmigkeiten zu vermeiden.

* Grundsätzlich gelten folgende Regeln:

MAUERN/WÄNDE/BEFESTIGUNGEN - geben immer harte Deckung (+4 auf den Verteidigungswert)
WASSER - wird immer als seichtes Wasser behandelt, ausser es wird anders in einem Szenario angegeben.
HÜGEL - verdecken immer komplett small + medium Bases egal wie hoch der Hügel ist. Large Bases können komplett verdeckt sein, je nach Höhe
und Breite des Hügels.
GEBÄUDE - geben immer harte Deckung (+4 auf den Verteidigungswert) und können nicht zerstört werden


SPIELZEIT

Jeder Spieler erhält ein Zeitpolster von 40 Minuten. Es wird mit Timer gespielt. Jeder Spieler kann sich seine Zeit für die entsprechenden
Runden frei einteilen. Wenn der Spieler vor Ablauf des Spiels alle 40 Minuten verbraucht hat, kann er in seiner Runde keine Modelle mehr
aktivieren. In seinem Zug werden lediglich anhaltende Effekte (wie Corrosion, Fire etc) abgehandelt, und geschaut, ob Biester frenzy
gehen. Es darf kein Fury auf- oder abgebaut werden, und Upkeep-Sprüche können nicht aufrechterhalten werden.

Sollte die Spielzeit ausgehen während ein Spieler am Zug ist wird die komplette Aktivierung der Figur/Einheit noch durchgeführt (inklusive
aller Treffer-, Schadens-, etc Würfe.

- Wenn die Spieler es nicht zu genau nehmen möchten können sie auch einfach 80 Minuten spielen, jedoch ist das eine faire Lösung, dass
beide gleich viel Spielzeit bekommen.


=================================================================================================================================

ALLGEMEINE SZENARIENBEDINGUNGEN/-REGELN

* FIXED TERRAIN: Gelände wird von der Turnierleitung aufgebaut und nicht mehr verändert!
* WARLOCK/WARCASTER KILL: beendet das Szenario nicht!
* RUNDENBEGRENZUNG: Sollte ein Szenario am Ende einer Rundenzeit überprüfen wer gewonnen hat und es wurde nicht die volle Rundenzeit
gespielt so zählt der momentane Rundenstand als Endrundenstand.
* ZWEITE RUNDE: Alle Szenarienbedingen können erst aber der 2ten Runde erfüllt werden. => kein Punkten in der ersten Runde möglich.
* AUFSTELLUNG: Beide Spieler würfeln einen W6. Das höhere Ergebnis darf entscheiden wer den ersten Spielzug hat. Der Spieler, der den
ersten Spielzug hat, entscheidet in welcher Aufstellungszone (10 Zoll) er aufstellen möchte und stellt danach zuerst auf. Normale
Advanced Deployment Regeln werden benutzt.
* RUNDENZAHL: Es wird in allen Szenarien 6 Runden gespielt
* "ÜBER DER LINIE": Nur Modelle, die Komplett mit dem Base über der "Linie" oder innerhalb einer Zone sind zählen. Einheiten müssen
mit mindestens 50 % der Einheit innerhalb des definierten Bereichs sein ansonsten zählen sie nicht!


SZENARIEN

- CASTER KILL
(0 oder 4 Szenarienpunkte)

Beschreibung:
Ganz einfach. Den gegnerischen Warcaster oder Warlock umnieten um die Extraprämie zu kassieren. Oder ist es doch nicht so einfach?

Spezialregeln:
keine. Caster Kill beendet das Spiel wie oben erwähnt nicht.

Siegbedingungen:
Der Spieler der zuerst den gegnerischen Warcaster/Warlock getötet hat erhält zusätzliche 4 Szenarienpunkte. Sollte der Spieler, der
zuerst den gegnerischen Caster getötet haben seine Caster jedoch auch verlieren, werden keine Siegpunkte verteilt. Nur einer
kann der Sieger sein !


- SHORT PENDULUM
(0 - 10 Szenarienpunkte)

Beschreibung:
Das Gleichgewicht muss gestört werden. Überschreite die mittlere Linie um dir den Sieg zu sichern.

Spezialregeln:
Die Mittellinie des Spielfeldes halbiert das Spielfeld in 2 gleiche Teile. Ziel ist es eine eigene Einheit/Solo/Caster/Jack/Warbeast
in die gegnerische Hälfte zu bringen ohne, dass vom Gegner etwas in der eigenen Spielfeldhälfte ist. Es wird immer nur zu Beginn des
eigenen Spielzugs gewertet, ob sich eine eigene "Einheit" auf der gegnerischen Hälfte befindet. Jedes mal wenn dies geschieht erhält
der Spieler einen Szenarienpunkt.

Siegbedingungen:
Der Spieler der zuerst 3 Szenarienpunkte erziehlt hat erhält 3 zusätzliche Szenarienpunkte. Die sonst erworbenen Szenarienpunkte
zählen jedoch ganz normal dazu. Das heisst, dass der Spieler der zuerst 3 Szenarienpunkte hat, 6 Szenarienpunkte insgesammt bekommt.


- BREAKTHROUGH
(0 - 10 Szenarienpunkte)

Beschreibung:
Versuche die Nachschublinien zu unterbinden um dir den Sieg zu sichern.

Spezialregeln:
Eine Modell (oder Einheit) kann am Beginn des eigenen Zugs, wenn sie sich in der gegnerischen Aufstellungszone befindet vom Spiel
entfernt werden. Alle Modelle werden entfernt solange es die Einheit "über die Linie" geschafft hat. Das "Modell" kann dann nicht
mehr angegriffen werden oder sonstwie das Spiel beeinflussen oder zurückkehren. Jedes auf diese weise entfernte Modell zählt für
die Siegbedingung in Runde 6. Einheiten, die 50% oder weniger ihrer Anfangsstärke besitzen zählen nur einen Siegpunkt egal wieviele
Siegpunkte die Einheit am Anfang des Spiels wert war.

Siegbedingungen:
Ziel ist es mit seinen Figuren in die gegnerische Aufstellungszone zu bekommen. Jedes Modell (oder Einheit) das am Ende des 6ten
Spielzugs in der gegnerischen Aufstellungszone ist, bringt dem Spieler Szenarienpunkte in Höher seiner Siegpunkte. Hierbei können
jedoch nur maximal 8 Szenarienpunkte erworben werden. Derjenige mit den meisten Punkten am Ende erhält zusätzliche 2 Punkte womit
er auf maximal 10 Punkte kommt.


- KING OF THE HILL
(0 - 7 Szenarienpunkte)

Beschreibung:
In der Mitte des Schlachtfelds befindet sich ein wichtige Punkt der erobert werden muss.

Spezialregeln:
Der Mittelpunkt des Schlachtfeld sollte deutlich markiert werden. 5 Zoll um diesen Punkt befindet sich das sogenannte "Hill" Gebiet.
Am Ende jedes Spielzugs wird überprüft wer mehr Modelle (Einheiten zählen als 1 Modell) in diesem Gebiet hat. Der Spieler der mehr
Modelle im "Hill" hat erhält einen Szenarienpunkt.


Siegbedingungen:
Derjenige der als ersten 5 Szenarienpunkte bekommt erhält zusätzlich 2 Szenarienpunkte. Ansonsten wird jeder Szenarienpunkt wie
üblich angerechnet. Dh ein Spieler der 2 Runden den "Hill" kontrolliert hat bekommt trotzdem 2 "Siegpunkte" obwohl er das Szenario
nicht komplett gewonnen hat.


=================================================================================================================================

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.