T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Northguard Challenge III - Challenge in Flames - Information and Rules

1. Allgemeine Infos
2. Wo findet es statt?
3. Turnierregeln
3.1 Allgemeines
3.2 Spielregeln
3.3 Bemalung
3.4 Quiz
4. Was brauch ich alles?
5. Missionen
6. Anmeldung
6.1 Startgebühr
6.2 Armeeliste
6.3 Anmeldeschluss
6.4 Bestechungspunkt



1. Allgemeine Infos

Das Challenge in Flames wird nach den normalen aktuellen Grundregeln und dem neuen Straßenkampf Codex “Städte in Flammen“ sowie mit den Medusa V Kampagnenkarten gespielt!
Es wird dank der Mithilfe von Groundzero Kiel, Dark Prophecy und Da Conflict – noch einmal ein großes Dankeschön an Euch! - auf jeder Platte mind. 4 Ruinen/Gebäude + reichlich anderes Gelände geben. Wir werden versuchen von einer kompletten Stadt bis zu einem Dorf alles dazustellen, um, wie immer, viel Abwechslung zu bieten.
Es werden 4 Standardmissionen auf verschiedenen Leveln mit den “Taktischen Optionen“ aus dem Codex “Städte in Flammen“ sowie eine Sondermission gespielt.
Es wird wie immer Pokale für Overall und Best General geben. Darüber hinaus wird es noch Rassenpokale für den besten Overall der jeweiligen Rassen geben (sprich der beste Ork, Impi, CSM etc.). Dann wird es noch eine Sonderwertung für die beste selbst gebastelte und bemalte “Taktische Option“ geben!
Bei diesem Stadtkampfturnier kann man also wieder viel Spaß haben! Das ganze natürlich mit guter Orga und netten Spielern auf schönen Platten mit noch schönerem Gelände.

Bilder von der Northguard Challenge II im Juli 2006, um Euch ein Bild von der Location und den Platten/Gelände zu machen, findet Ihr hier:
http://www.wudao.de/pages/html.htm



2. Wo findet es statt?

Das ganze wird wieder im bekannten angenehmen Ambiente der Kung Fu Schule in Hamburg stattfinden (siehe auch http://www.wudao.de/pages/html.htm). Anfahrt findet Ihr auf der Homepage: www.wudao.de.
Es stehen uns wieder die beiden großen Räume (170 und 100 qm) zur Verfügung, die prima zu lüften sind. Das heißt aber nicht, dass Ihr nicht doch morgens duschen solltet und bitte denkt an das Deo!!!
Desweiteren haben wir für das Pflegen der Wunden vor, während und nach den Schlachten eine Kaffeebar, die von Kaffee- und Teespezialitäten über alle möglichen kalten und warmen Getränke auch Snacks (z.B. Würstchen + Kartoffelsalat) serviert.
Pizza gibt es wieder als Sammelbestellung.
Döner- und Croquebude sind gleich um die Ecke.



3. Turnierregeln

3.1 Allgemeines
- Gespielt wird nach dem Schweizer System, d.h. es spielen ab der 2. Runde immer die Gewinner bzw. die Verlierer der vorangegangenen Runde gegeneinander.
- Gespielt wird auf ausreichend großen Platten mit min. 4 Ruinen/Gebäude + reichlich anderes Gelände. Unsere Platten sind in etwa 48 Zoll tief und 65-72 Zoll breit.
Die Platten werden mal mehr, mal weniger Deckung bieten - also rundum Abwechslung für Eure Armeen. Das Gelände wird vor Turnierbeginn aufgebaut und darf nicht mehr verändert werden; wenn das Gelände verschoben wurde, meldet Euch bitte bei einem Schiedsrichter.
- Es werden Armeen mit max. 1850 Punkten gespielt.




3.2 Spielregeln
- Es gelten die aktuellen Regeln und die FAQ's vom 15.05.2005 sowie die kürzlich erlassenen englischen FAQ über SM, BT, Tyras und Tau. Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln.
- Armeelisten sind jederzeit vom Gegner einsehbar.
- Alle offiziellen und aktuellen Codizes und Imperial Armour 1-4 sind zugelassen. Bei Armeelisten aus den INI 1-3, Wds, Fliegern, Greifen (Infernomunition etc.) und Großen Megadämonen (z.B. der kleine Dämonenprinz des Khorne für 888 Punkte) etc. bitte unbedingt vorher nachfragen. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile einer Armeeliste nicht zuzulassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Armeeliste rechtzeitig einzusenden, damit sie kontrolliert werden kann. Nicht kontrollierte Listen sind nicht zugelassen. Diese Spieler dürfen getrost nach Hause fahren und werden durch die zahlreichen Nachrücker ersetzt.
- Panzerkompanie kann entweder nach Imperial Armour 1 oder nach WD 103 gespielt werden. Bitte unbedingt auf den eingeschickten Armeelisten vermerken, ob Ihr nach IA 1 oder WD 103 aufgestellt habt.
- Alliierte sind erlaubt!
- Medusa V Kampagenkarten. Wir werden wie beim letzten Challenge vor jedem Spiel die Medusa V Kampagenkarten von GW austeilen und nach jedem Spiel mit den Ergebniszetteln einsammeln.

- WYSIWYG - What you see is what you get.
Granaten, Messer, etc. müssen nicht am Modell erkennbar sein. Wenn ein Modell mehr Ausrüstung trägt als es besitzt, geht es in Ordnung.
- Gegnerische Einheiten, die durch die Aufstellungsregeln einer Mission zu Spielbeginn z.B. 24 Zoll voneinander entfernt stehen, können sich zunächst nicht mit Waffen beschießen, die eine Maximalreichweite von 24 Zoll oder weniger haben. Dies gilt auch für alle anderen Reichweiten/ Abstände. (Siehe auch Regelbuch "müssen mehr als 12 /18 / 24 Zoll voneinander aufgestellt werden“).
- Drop Pods bzw. Landungskapseln sind zugelassen und müssen dargestellt werden. Es sind jedoch keine Proxys wie Konservendosen oder Kaffeebecher erlaubt! Siehe z.B. Bauanleitung im aktuellen WD!

- Besondere Charaktere sind zugelassen. Alle Voraussetzungen für Ihren Einsatz müssen erfüllt sein. Wenn z.B. Lysander mitspielt, muss die Armee auch wie eine Imperial Fist Armee aussehen.
- Unabhängige Charaktermodelle, die sich Einheiten anschließen können, dürfen dies bereits vor Spielbeginn tun. Es muss dann allerdings auf der Armeeliste vermerkt werden, dass sich das Charaktermodell einer Einheit anschließt und welche Einheit es ist. Dieser Anschluss gilt dann zwingend für alle Spiele gleich. Natürlich kann sich das Charaktermodell bei entsprechender Gelegenheit wieder von der Einheit lösen.
- Der General der Armee muss in der Armeeliste benannt sein und kann sich nicht von Spiel zu Spiel ändern.
- Ein Scriptor mit Begleiter zählt nicht als Einheit und er verfügt weiterhin über seine ursprüngliche Bewegungsreichweite. (JP = 12 Zoll ...)
- Modelle mit einer Berzerker Glaive duerfen keine Dämonenschwingen und keine dämonisches Reittier erhalten bzw. deren Bewegungsmodi nutzen.
- Khorne-Modelle, die dem "Blutrausch" unterlegen sind, dürfen in dieser Runde nicht sprinten.
- Landspeeder, die per Deep Strike auf das Spielfeld kommen, gelten mehr als 12 Zoll bewegt.

- Eure Regelfragen dürft Ihr an uns schicken (engelshaeubchen@web.de), wir werden sie nach bestem Wissen und Gewissen beantworten. Regelfragen während des Turniers werden vom Judge entschieden oder mit in der Kung Fu Schule vorhandenen Waffen ausgetragen.
- Tyras kennen innerhalb der Synapsenreichweite keinen Instant Death. Ausnahme: Psi-Waffen. Diese sind dafür gemacht, die Synapsenverbindung zu unterbrechen und die "Seele" der Tyras in den Warp zu schleudern. Ergo: Ein Scriptor kann einen Carnifex mit einem Schlag töten.


3.3 Bemalung
- Die Armeen müssen vollständig bemalt sein. Unbemalte oder nicht vollständig bemalte Modelle fallen tot um!
- Armeen die nicht angemalt sind (siehe GW Standard) also mindestens 3 Farben und gebased, gehen wieder nach Hause; und das meinen wir ernst!
- Es findet eine Bemalwertung statt. Sie wird sich wie beim letzten Challenge an die bewährte DarkPro Wertung ™ (http://www.dark-prophecy.de/dark_war_wertung.html) anlehnen. Wir haben diese Bewertungskriterien komplett überarbeitet. Hierbei wird natürlich auch die selbst gebastelte und bemalte “Taktische Option“ bewertet.
- Aufgrund der Verspätungen und extremen Zeitverschiebungen beim letzten Challenge, wird die Bemalwertung diesmal direkt als erstes am Sonntagmorgen stattfinden. So kann jeder entscheiden, ob er die Bemalwertung mitmacht oder lieber auf die Punkte verzichtet und länger schläft. Nach der Bemalwertung geht es dann direkt mit Spiel 4 weiter, wer dann nicht da ist, hat leider Pech gehabt und damit wertvolle Punkte für den Gesamtsieg verschenkt.


3.4 Quiz
Es wird auch wieder ein Quiz geben und zwar ein “Quiz in Flames“! Das letzte Quiz war nur zum Aufwärmen diesmal geht es so richtig in Flammen auf! Muaharharhar
Aufgrund der Verspätungen und extremen Zeitverschiebungen beim letzten Challenge, wird auch das Quiz diesmal verschoben. Es findet direkt als erstes am Samstagmorgen statt. So haben unsere chronischen Verspäter ein wenig mehr Zeit zu erscheinen und wir können trotzdem pünktlich starten. Nach dem Quiz geht es dann direkt mit Spiel 1 los, wer dann nicht da ist, hat leider Pech gehabt und darf nur noch zugucken.
Bei dem Test ist übrigens alles erlaubt, sei es Spicken, Abschreiben usw. ... hihihi, also viel Spaß!



4. Was brauch ich alles?

- Deine Armee (hier sei noch mal erwähnt, dass ALLE Modelle bemalt sein müssen oder sonst tot umfallen, des weiteren gilt WYSIWYG).
- Deine individuelle Taktische Option
- Würfel und Maßband
- Alle Schablonen, die Du benötigst
- Die eingeschickten Kopien Deiner Armeelisten bekommst Du am Turniertag von uns abgestempelt ausgeliefert. Achtung es wird nur mit diesen Listen gespielt!!!
- Alle Quellen, die Regeln über Deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch etc.)
- Wer schummeln möchte wird Spaß haben. Immerhin ist das eine Kung Fu Schule!



5. Missionen

Wir werden die Missionen in den nächsten Tagen inkl. Bilder für die Aufstellungszonen als PDF auf unsere Homepage stellen! Info folgt noch per Mail an alle, sobald die Sachen Online sind! Hier aber schon mal ein Vorgeschmack:

Gespielt werden insgesamt 5 Missionen mit 1850 Punkten. Für alle Missionen gilt folgendes:

- “Gebäude besetzen“/“Flagge hissen“
Sobald ein Spieler als einziger eine punktenden Einheit (mind. 25% ihrer Sollstärke) in einem Gebäude hat, der Gegner also gar keine oder nur nicht punktende Einheiten in dem Gebäude hat, wird das “Gebäude besetzt“ oder die “Flagge gehisst“.
- Auch wenn der Missionssieger wie z.B. beim Häuserkampf nicht über die Siegespunkte entschieden wird, berechnet bitte trotzdem bei allen Spielen die Siegespunkte! Wir benötigen die Siegespunkte eventuell für die Endauswertung bei Punktegleichstand!
- In der 1. Runde aller 5 Missionen gilt die Sonderregel “Tarnung“.
- Bitte bringt euch genug Barrikaden, Panzersperren, Stacheldraht etc. für Eure taktischen Optionen mit oder bringt Euch in der entsprechenden Größe vorgefertigte und beschriftete Zettel mit.

Hier jetzt ein grober Überblick über die 5 Missionen. Alle Missionen wurden leicht modifiziert, also bitte die Missionsbeschreibungen aus dem Codex Städte in Flammen und/oder dem Grundregelwerk beachten.

Mission 1 – Häuserkampf
Mission: Siehe Mission Häuserkampf auf Seite 42 im Codex Städte in Flammen!
Level: Alpha
Sonderregeln: Tarnung in der 1. Runde, 1 Taktische Option pro Spieler
Missionsziel: Wer mehr Flaggen gesetzt hat ist der Sieger. Wenn beide Spieler gleichviel Flaggen gehisst haben, ist es ein Unentschieden.
Bitte trotzdem die Siegespunkte berechnen! Wir benötigen die Siegespunkte eventuell für die Endauswertung bei Punktegleichstand!
Aufstellungszone: Siehe PDF


Mission 2 – Gezielter Vorstoss
Mission: Siehe Mission Gezielter Vorstoss auf Seite 43 im Codex Städte in Flammen!
Level: Gamma
Sonderregeln: Tarnung in der 1. Runde, 2 Taktische Optionen pro Spieler
Missionsziel: Bestimmt ein Gebäude im Niemandsland als Zielgebäude, dass möglichst gleich weit von beiden Aufstellungszonen entfernt ist.
Bitte auch zusätzlich die Siegespunkte berechnen! Wir benötigen die Siegespunkte eventuell für die Endauswertung bei Punktegleichstand!
Aufstellungszone: Siehe PDF


Mission 3 – Säubern und Sichern
Mission: Siehe Mission Säubern und Sichern auf Seite 43 Codex Städte in Flammen!
Level: Gamma
Sonderregeln: Tarnung in der 1. Runde, 2 Taktische Optionen pro Spieler, Reserven
Missionsziel: Wer mehr Gebäude besetzt hat ist der Sieger. Wenn beide Spieler gleichviel Gebäude besetzt haben, ist es ein Unentschieden.
Bitte trotzdem die Siegespunkte berechnen! Wir benötigen die Siegespunkte eventuell für die Endauswertung bei Punktegleichstand!
Aufstellungszone: Wie in der Mission beschrieben mit Spielfeldvierteln.


Mission 4 – Gegenangriff
Mission: Siehe Mission Gegenangriff auf Seite 44 Codex Städte in Flammen!
Level: Gamma
Sonderregeln: Tarnung in der 1. Runde, 2 Taktische Optionen pro Spieler, Reserven
Missionsziel: Wie in der Mission beschrieben.
Aufstellungszone: Wie in der Mission beschrieben mit Spielfeldvierteln.


Mission 5 – Einsatzkommando
Mission: Siehe Mission Feindkommandeur auf Seite 42 Codex Städte in Flammen und
Mission Erkundungsmission auf Seite 83 im Starter-Regelbuch!
Level: Omega
Sonderregeln: Tarnung in der 1. Runde, 3 Taktische Optionen pro Spieler, Eskalation
Die Marken für Kanalratten dürfen in keiner der beiden Aufstellungszonen und müssen zusätzlich in min. 6 Zoll Abstand zu beiden Aufstellungszonen plaziert werden!
1. Missionsziel: Jeder muss punktende Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone bringen. Wer am Schluss des Spiels mehr punktende Einheiten in der gegnerischen Aufstellungszone stehen hat ist der Sieger. Wenn beide Spieler gleichviel Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone rüber gebracht haben ist es ein Unentschieden.
2. Missionsziel: Wer den Gegnerischen General auschaltet erhält einen zusätzlichen Generalspunkt!
Bitte trotzdem am Ende die Siegespunkte berechnen!Wir benötigen die Siegespunkte eventuell für die Endauswertung bei Punktegleichstand!
Aufstellungszone: Siehe PDF


Wenn sich noch etwas ändert werden wir es rechtzeitig hier ergänzen und Euch zusätzlich per E-Mail informieren.
Wir werden die Missionen in den nächsten Tagen inkl. Bilder für die Aufstellungszonen als PDF auf unsere Homepage stellen! Info folgt noch per Mail an alle, sobald die Sachen Online sind!



6. Anmeldung

Euer Startplatz ist erst gesichert, sobald die Überweisung der Startgebühr eingegangen ist! Also einfach fix die Startgebühr überweisen und dann seid Ihr dabei! Wir werden zum jeden Ersten eines Monats alle aus der Anmeldeliste löschen, die noch nicht überwiesen haben. Nachrücker werden sich darüber sehr freuen. Bitte auch nicht vergessen umgehend die Armeeliste an engelshaeubchen@web.de einzusenden!


6.1 Startgebühr
Die 15,00 Euro Startgebühr bitte einfach auf das folgende Konto überweisen:
Philip Struetzel
Postbank Hannover
BLZ: 25010030
KNR: 755615300
Verwendungszweck: "Nickname", Challenge in Flames


6.2 Armeeliste
Wir nehmen gerne Armybuilderfiles (bitte einmal die rst-datei und einmal als html export!). Wir nehmen aber auch Excel, Word oder TXT-Dateien, aber nur wenn sie leserlich und verständlich geschrieben sind (und vergeßt nicht, den Armeegeneral besonders zu markieren und falls gewünscht, an welchem Trupp Eure UCM zu Beginn des Spiels angeschlossen sind)!

Die Armeeliste bitte an engelshaeubchen@web.de einsenden!

Für die Richtigkeit ist der Spieler verantwortlich. Falsche Listen werden zurückgeschickt. Für nachträglich (nach dem Anmeldeschluss) eingereichte Armeelisten gibt es für jeden Tag verspätung einen Minuspunkt!
An alle evtl. Nachrücker:
Auch wenn Ihr noch nichts überwiesen habt, weil Ihr noch auf der Warteliste steht, bitte schickt trotzdem frühzeitig eine Armeeliste ein, damit Ihr keine Minuspunkte bekommt. Es kommt immer wieder vor, dass der eine oder andere abspringt und so könnt Ihr ohne weiteres und vor allem schnell nachrücken!


6.3 Anmeldeschluss
Anmeldeschluss und gleichzeitig letzter Termin für das Einsenden der Armeelisten ist der 31.10.2006! (siehe Anmerkung 6.2)
Armeelisten werden vor und zur allgemeinen Sicherheit natürlich auch während des Turniers kontrolliert.


6.4 Bestechungspunkt
Am Samstagmorgen wird ein "Gabenkorb" bei der Anmeldung bereit stehen. Jeder Spieler kann sich dort durch Füllen dieses Korbes mit einer Spende/Gabe/Mitbringsel einmalig einen Bonuspunkt für das Turnier erarbeiten – die Orga wird es euch danken!

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.