Zur Armeeliste:
Es werden gespielt:
-250 Pkt d.h. 5 UWK
-maximal 2 Kampfgruppen (max 20 befehlsgebende Miniaturen)
-Söldner nur im Rahmen von Sektorlisten
Die Armeeliste bitte bis spätestens 13.8.13 an flo.burger@gmx.net zu schicken zur Überprüfung.
Jeder Spieler hat zum Turnier mitzubringen/vorzubereiten:
-Mindestens 1 ausgedruckte Turnierliste. Am besten mit dem Army Builder erstellt und gedruckt (Leutnant kann man beim Drucken ausblenden lassen)
-1 Satz Marker und Schablonen
-genügend W20 und Befehlsmarker(Glasperlen, ausgedruckte Marker,...), insbesondere bei 2 Kampfgruppen muss hier getrennt werden!
-1 Maßband
-an jede Base Sichtmarkierungen anbringen
-bei 2 Kampfgruppen: Kampfgruppenmarkierungen (farbige Bändchen, markierte Bases,....)
Der Leutnant kann zwischen den Missionen gewechselt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Liste an sich gleich bleibt, das neue Modell über die Option Leutnant verfügt, aus einem Wechsel keine UWK-Überschreitungen entstehen und der Leutnant vor jedem Spiel dokumentiert wird.
Es besteht keine Bemalpflicht (aber es gibt Bonuspunkte für bemalte Minis (=> min. 25% der Minis bemalt= 1 Turnierpunkt, min. 50%= 2 TP, min. 75%= 3 TP und 100%= 4 TP - es sollten zumindest alle Grundfarben aufgebracht sein)), jedoch müssen die Minis vollständig zusammengesetzt sein und an der Base eine Sichtfeldmarkierung (180°) aufweisen.
In Bezug auf die Ausrüstungsoptionen gilt kein WYSIWYG, allerdings müssen die Minis mit der richtigen Einheit dargestellt werden (Beispiel: ein Zanshi mit Raketenwerfer muss durch eine Zanshi-Mini dargestellt werden, diese kann jedoch auch mit einem Kombigewehr versehen sein).
Bei Unsicherheit einfach bei der Orga nachfragen, meistens geht es in Ordnung.
Allgemeine Regeln:
Eine Mission gilt automatisch als beendet, sobald 90 Minuten Spielzeit inkl. Aufstellung verstrichen sind (nach ermessen der jeweiligen Orga kann ggf. um 15 Minuten verlängert werden, solange noch mindestens die Hälfte der Spieler am Spielen sind) oder eine Armee die 2. aufeinander folgende Runde im Rückzug ist (gleiches gilt für die totale Auslöschung einer Armee oder wenn keine Einheit mehr handlungsfähig ist).
.
.
Neben den szenariospezifischen Sonderregeln gelten für alle Missionen folgende Regelungen bezüglich der Handhabung von Markern:
- soweit in den szenariospezifischen Sonderregeln nicht anders angegeben, entspricht ein Marker der Größe eines kleinem Base
- Marker können nicht getötet/zerstört werden
- während der Aufstellungsphase darf kein Basekontakt mit Markern erzeugt werden
- es können nur befehlsgebende Einheiten einen Marker aufnehmen (Ausnahme: Antipoden)
- zur Aufnahme eines Markers ist Basekontakt und ein kurzer Befehl nötig
- Tarneinheiten und Imitatoren enttarnen sich beim Transport eines Markers automatisch
- soweit in den szenariospezifischen Sonderregeln nicht anders angegeben, kann jede Einheit nur 1 Marker transportieren
- bei einer verlinkten Gruppe muss bei einer Handlung pro aufgenommenem Marker ein zusätzlicher Befehl aus der Befehlsreserve investiert werden
- zum Ablegen eines Markers ist ein kurzer Befehl nötig.
- wird ein Träger Bewegungsunfähig/bewusstlos/getötet, fällt der Marker automatisch an der Stelle zu Boden und kann wieder neu aufgenommen werden.