T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Warhammer 40k Luzerner Spieltage Turnier - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (1.7)

Reachability 
B (1.9)
Parking 
B (2.1)
Location / Venue 
B (1.6)
Space Offered 
B (1.9)
Sanitation top-rating
A (1.1)

Organization

B (1.9)

Flow / Progress 
B (1.7)
Orderliness 
B (1.7)
Schedule 
B (2)
Information 
B (2.2)
Referees 
B (2)

Games

C (2.8)

Scenarios 
C (3.3)
Tables 
C (2.6)
Terrain 
C (2.7)
Opponent's Army Lists 
C (2.6)

Catering

B (1.6)

Assortment 
B (1.5)
Price 
B (1.6)
Flavor 
B (1.6)

Given Votes: 10 / 14 (71%)



Comments* about the tournament (6)
#6Koroyosh

Danke für das Turnier, es hat mir im grossen und ganzen sehr gut gefallen :)

Folgende Punkte würde ich gerne für das nächste mal mitgeben:

1. Erste Runde zulosen finde ich gut, danach das Schweiz.system verwenden. Dadurch stellt man meistens auch sicher, dass in den drauf folgenden Spieler man eher gegen gleichstarke gegner spielt.

2. Funturniere sind super, hier sollte die Orga aber bei zu harten Listen durchgreifen und sich die möglichkeit offen lassen Listen nicht zuzulassen.

3. Die Spielfelder waren tatsächlich zu offen und manchmal hatte man dann auf seiner Spielseite nur ein Geländeteil wo man mind. einen 5+ Decker hatte.

4. Mehr Informationen über die Hauptseite: Wie kann man parkieren?, Kostet das Essen extra oder ist es im Preis inbegriffen?, Wo befinden sich die Räumlichkeiten genau (ich war zuerst im oberen Raum) etc. Umso mehr Informationen umso besser :)

5. Missionen und ähnliches um ausgeglichene Listen zu fördern ist eigentlich nie verkehrt, wurde auch schon angesprochen.

6. Der Zeitplan war etwas zu lasch gesteckt, 3 Stunden pro Spiel finde ich persönlich gut... da hat man keinen Druck. Eine Stunde Mittagspause ist ebenfalls gut. Aber dann nochmals eine Stunde Pause ist einfach zu lange ;)

Ich hoffe das es noch weitere Turniere von euch gibt :)

#5Christian

Sehr angenehme Leute,
auch als Gegner immer korrekt
Beschränkungen und Gelände wie bereits angesprochen stimme ich zu
Leider sehr viele Marines und 3 Spiele gg 3 Marines war bisschen sehr abwechslungslos

#4Iisbaerchen

Das Turnier hat viel Spass gemacht, ich hätte mir aber ein paar grössere Sichtlinienblocker gewünscht damit man nicht quer über den Tisch schiessen könnte.
Einige wenige Teilnehmer haben das Prinzip von Funturnieren leider nicht ganz verstanden, z.b. 2 knights, wraithknight, eldarjetbikes. Für die nächsten Turniere evtl etwas mehr beschränken wie z.b. maximal 1 knight oder für eldar entweder bikes oder wraithknight.
Malstrom Missionen sind auch ein super Weg um etwas mehr Abwechslung ins Turnier zu bringen.
Hatte aber einen super Tag und das Turnier hat Spass gemacht.
Froie mich auf das nächste. Vielen Dank fürs Organisieren

#3LoOn

Vielen Dank fürs Organisieren.
Ist eigentlich schon alles gesagt, hoffentllich nächsten mal, sind ein bischen mehr Luzerner Spieler dabei.

Gruss Steve

#2Estugon

Wirklich entspannter Event, usätzlich auch noch ein paar Vorschläge fürs nächste Mal.

Zu den Missionen wurde ja bereits etwas gesagt.
Das mit den Armeelisten wäre vielleicht besser gegangen wenn das Schweizersystem angewendet wird. Erste Runde auslosen ist ok, dnach nicht mehr.

Zum Gelände: In Ordnung, jedoch wäre mehr LoS blockierendes Gelände wünschenswert gewesen, ansonsten einfach im voraus anfragen, hätten sicher etwas mitbringen können.

Freue mich aber definitv aufs nächste Mal.

lg Stefan

#1Shovah

Insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Für das nächste Mal ein paar Anregungen:

1. 3h ist beinahe zu viel Spiel Zeit. Man beeilt sich lieber etwas mehr veim spielen und kommt dann auch früher nach Hause.
3. Es braucht Beschränkungen, wenn auch nur um dafür zu sorgen, dass die Spieler ein Gefühl dafür haben, was sie erwarten kann. Einige haben tatsächlich softe oder experimentelle Listen gespielt, während andere deutlich härter aufstellten. Schaut vielleicht die Richtlinien anderer Turniere an.
4. Eine Kombination aus Krezzugsmission und Maelstrom Mission erlaubt vielen verschiedenen Typen von Armeen zu brillieren, und sorgt insgesamt für taktischere spiele. An vielen Turnieren der Standard.

Besten Dank fürs Ausrichten. :)

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.