T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Partnerlink
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

I. Schwerter Kanonenhagel - Einweihungsturnier - Tournament Rating

Enter your own rating

Tournament Rating

Location

B (2.2)

Reachability 
B (1.9)
Parking 
B (1.6)
Location / Venue 
B (2.3)
Space Offered 
B (1.9)
Sanitation 
D (3.6)

Organization

B (2.2)

Flow / Progress 
B (2.1)
Orderliness 
B (2.3)
Schedule 
B (2.1)
Information 
B (2.3)
Referees 
B (2.2)

Games

C (2.9)

Scenarios 
C (3.3)
Tables 
C (3)
Terrain 
C (2.7)
Opponent's Army Lists 
B (2.3)

Catering

B (2)

Assortment 
B (2)
Price 
B (2)
Flavor 
B (2)

Given Votes: 7 / 13 (54%)



Comments* about the tournament (5)
#5PrinzKaos

#4Elmador

Für mich war es das erste Turnier. Daher kann ich zum Punktesystem nicht viel sagen. Die Organisation war gut und alles war in einem sehr angenehmen Rahmen. Die Leute waren alle fair, da macht das Spielen Spaß. Auch als Neuling wurde man gut aufgenommen. Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich aber doch. Der Untergrund der Spieltische war etwas ungünsitg. Man ist mit den Regimentsbases immer hängen geblieben. Ein paar Stühle am Tisch wären vielleicht auch schön ;).

#3Natasake

Mein Herzog hat schon einen Brief vom König erhalten. Durch Führungsqualitäten ist er sicherlich nicht zum General geworden und nur kämpfen können, reicht auch nicht aus.
Das unorthodoxe Punktesystem hatte für mich eher positive Folgen, da das erste Spiel normalerweile wohl zu weniger als 5,5 Punkten geführt.
Die Szenarien finde ich a) nicht unbedingt notwendig, b) den Aufwand für zwei Listen sehr hoch und manche Völker benachteiligt er, weil die sinnvollen Fähigkeiten/Gegenstände rar gesät sind und c) sollte die Orga bei solch einem System schon irgendwie kontrollieren, wer welche Armee wie oft gespielt hat und welche Fähigkeiten er im letzten Spiel einsetzen darf. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (auch wenn meine Gegner mir keinen Anlass gaben, an ihrer Ehrlichkeit zu zweifeln).
Die Teppich-Tische sind für Fantasy nicht so toll, da man die Einheiten nicht einfach schieben kann wie auf glatten Untergründen. Ständig blieben die bei mir hängen und man muss sie hochheben. Das ist umständlich, wenn man in der anderen Hand das Massband hat.
Ich habe außerdem den Eindruck gehabt, dass euch wesentliche Geländetypen für Fantasy fehlen. Wälder sind essentiell (und leicht herzustellen), schwieriges Gelände in Form von Seen, Sümpfen, Geröllfeldern, Äckern wäre auch ganz cool.
Und wenn die Häuser alle von Peter waren, dann dürfen es gerne auch ein paar mehr sichtblockierende, unpassierbare Geländestücke sein.
Nicht ganz so wichtig, aber doch nett, sind Sitzgelegenheiten am Tisch. Sind ja doch ein paar Stunden, die man da steht. Aber wenn die 40K-Leute das hinbekommen, sollten das Fantasyspieler auch schaffen.
Ein Erstling hat immer mit ein paar Fehlern zu kämpfen, aber ich komme beim nächsten Mal gerne wieder um diese Scharte auszuwetzen.



Comment of the organizer(s):
Auch 40k Spieler stehen nicht gerne. ;)
Ich hab gestern noch 7 Stühle besorgt und bis zum nächsten Turnier sind genug für alle da.

Danke für das Feedback. :)
#2gwildor77

Danke für das Turnier hat richtig Spaß gemacht. Die Szenarien fand ich nicht ganz so glücklich weil man z.B. mit den Meldeläufer noch 3 zusätzliche Umlenker im Spiel hatte. Es hätte vielleicht auch noch eine Überprüfung der Sondermissionen geben müssen weil die zum Teil Einfluss auf Spiel 3 hatten und man es nicht überprüfen konnte. Das Punktesystem ist sehr gewöhnungsbedürftig und ich persönlich würde auch das Standdartsystem vorziehen. Trotzdem dieser kleinen Kritik hatte ich richtig Spaß , nette Leute , tolle Spiele und eine Orga die echt prima war. Werde auf jeden Fall nochmal kommen :-)

#1Frederick

Hiho,

danke Euch für das tolle WHFB-Erstlingswerk!! :)

Ich habe zwar schon vor Ort Feedback zur Bewertungsmatrix gegeben, will das aber hier gerne auch nochmal tun:
In meinen Augen hat das Prinzip extram das Verweigern, also im Endeffekt das Nicht-Spielen, gefördert und das sollte und darf nicht Ergebnis eines Bewertungsrasters sein. Ich befürchte, dass bei kommenden Turnieren mehr als normalerweise auf Bunker-/Bus-/Eckburglisten gesetzt wird, weil es einfach enorm lukrativ ist, dem Gegner so ein bestimmtes Spiel aufzuzwängen.

Ich bin gespannt ob noch mehr Feedback in diese Richtung bei Euch eingeht, denn ich denke letztendlich wird diese Bewertungsform auch deutlich Einfluss darauf haben, ob Turnierspieler, die andere Bewertungen gewohnt sind, Eure Turniere regelmäßig besuchen :)

Allgemein aber Daumen hoch für die gute Arbeit, die ihr am Wochenende geleistet habt :)

* Comments aren't needed by the rating and you cannot conclude based on votes cast.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.