|
|
|
Tournament details
3tes „Squiggz“ Warhammer Fantasy Turnier |
Name: | 3tes „Squiggz“ Warhammer Fantasy Turnier |
Gamesystem: | Warhammer Fantasy Battles |
Organizer: | Kran (Contact) | Location: | Memmingen | Address: | Bodenseestraße 49 87700 Memmingen
Germany |
Hitchhiker offers: | There are no Hitchhiker Offer at the momemt. |
Start: | 2010-10-03 09:00 |
End: | 2010-10-03 20:00 |
Download ICS-Date: | Download the date as an ICS-file... |
Seats: | 20 |
Charge: |
10 EUR |
Description: | Hallo Warhammergeneräle, nachdem vor knapp einem Jahr das "Squiggz" in Memmingen eröffnet hat veranstallten wir unser drittes Warhammer Fantasy Turnier und möchten dieses Mal auch hier auf T3 dafür werben. Bei den ersten beiden Malen sind wir knapp daran gescheitert alle Plätze vollzukriegen (10 bzw. 16 beim zweiten Turnier) und hoffen das es dieses Mal mit Unterstützung von außerhalb klappt ^^
Beschränkungen für das dritte 2000 Punkte „Squiggz“ Warhammer Fantasy Turnier
Wichtig: Es wird in jeder Runde um Siegpunkte und damit Generalspunkte gespielt, Siegpunktmatrix liegt an jedem Tisch aus:
Startgebühr beträgt 10,- Euro bei Abgabe der korrekten Armeeliste bis zum Stichtag am 26.09.10, ansonsten 14,- Euro, die Gebühr landet komplett im Gewinntopf.
Wer seine (korrekte!!!!!!) Turnierliste bis spätestens eine Woche vor dem Turnier (Stichtag: 26.09) im Laden (Kempter Str. 16, 87700 Memmingen) abgibt oder per E-Mail schickt (info@squiggz.de) erhält 10 Generalspunkte extra. Die anderen haben Pech gehabt.....................
Es werden 4 Runden mit je 90 Minuten gespielt. In der ersten Runde wird „Schlachtreihe“ gespielt (siehe Regelbuch S. 144)
In der zweiten Runde wird „Kampf um den Pass“ gespielt (siehe Regelbuch S. 146)
In der dritten Runde wird „Unerwartetes Aufeinandertreffen“ gespielt (siehe Regelbuch S. 149)
In der vierten Runde wird „Erobern und Halten“ gespielt (siehe unten)
Regeln:
„Erobern und Halten“ folgt den Regeln für „Offene Feldschlacht“ (siehe oben) mit den folgenden Ausnahmen: Vor Beginn der Aufstellung werden vom Turnierveranstalter 4 Missionsziele plaziert. Zwei werden auf die Aufstellungszonen verteilt, zwei im „Niemandsland“ zwischen den Armeen plaziert. Jedes Missionsziel das am Ende des Spiels von einer eigenen Einheit „gehalten“ wird ist 250 Punkte wert. Man „hält“ ein Missionsziel in dem sich eine eigene nicht fliehende Einheit mit mindestens 5 Modellen (bei monströser Infanterie, monströse Kavallerie und Steitwageneinheiten genügen 3 Modelle) innerhalb von 6 Zoll um das Ziel aufhält. Halten sich am Ende des Spiels mehrere Einheiten verschiedener Spieler in 6 Zoll Umkreis auf, gilt der Missionsmarker als „umkämpft“ und niemand erhält die 250 Siegpunkte. Einzelne Helden, Schwärme, einzelne Steitwagen, Monster, Monströse Bestien und Kriegsmaschinen können niemals Missionsmarker „halten“ oder „umkämpfen“. Ansosten werden am Ende des Spiels die Siegpunkte ganz normal berechnet (Verluste, eroberte Standarten usw.)
Allgemeine Regeln/Beschränkungen:
GRUNDREGELN Armeegröße: 2.000 Punkte Keine Söldner, keine Chaoszwerge, keine Alliierten, keine bes. Charaktermodelle, kein Sturm des Chaos, keine Albion-Modelle max. drei gleiche Heldenauswahlen Keine Eliteauswahl mehr als dreifach Keine Seltene Auswahl doppelt Max. 5 Kriegsmaschinen (Speerschleudern zählen halb) Jede Kriegsmaschine zählt als 10 Schützen gegen das Schützenlimit, jede Speerschleuder als 5, jede Schablonenwaffe(3" u. 5") nach der Ersten als 15 Max. 60 Modelle mit Schusswaffen Reichweite 20+" Max. 3 Flieger (Fliegende Einheiten) inkl. Charaktermodelle Max. 5 Streitwägen inkl. Charaktermodelle TLOS/Sichtlinien: Der Begriff Sichtlinie und Sicht sind regeltechnisch identisch. Einheiten verdecken nie die Sicht auf andere, Deckung geben sie wie im Regelbuch beschrieben. Wälder sind in Bezug auf Deckung höher als jedes Modell, Hügel und Häuser sind komplett sichtblockierend Maximale Einheitengröße 80 Modelle
MAGIEREGELN Max. 12 einsetzbare EW/BW; Zusätzliche Bannwürfel/Energiewürfel (Quelle egal): Pro Phase max. zwei mehr als der Gegner Keine Energiespruchrolle; max. ein Loremaster (oder Äquivalent) pro Armee Die höchste Stufe eines Spruchs (falls mehrere verfügbar sind) darf nicht gezaubert werden. Der Komet ist ein „Bleibt im Spiel“ Zauber Die Purpursonne wird durch Schattengrube ersetzt
VÖLKERREGELN Dämonen des Chaos: Kein Sirenengesang Dunkelelfen: Schatten (max. 10 Modelle pro Einheit) zählen 2fach gegen Beschusslimit; Repetierarmbr. zählt 1,5fach; Assassinen zählen gegen das Heldenpunktelimit; kein Ring des Hotek, keine Kette bei Nichtmagiern. Echsenmenschen: Max. 3 Stegadons (Art egal); keine Bewahrenden Hände der Alten; max. 3 Feuersalamander Hochelfen: kein Buch des Hoeth, seltene Auswahlen max. doppelt Imperium: Dampfpanzer zählt als 2 Kriegsmaschinen; max. eine Raketenlafette; max. zwei Großkanonen Khemri: Khemri dürfen pro Magiephase max. 12 EW (Anrufungswürfel zählen 1 zu 1) verwenden, kein Streitwagenlimit, eine doppelte Seltene Auswahl erlaubt Krieger des Chaos: Keine Höllenmarionette,keine „Gunst der Götter“ für den Auserkorenenen-Champion; Höllentor hat max. Stärke 10 Ogerkönigreiche: Rhinoxreiter ist erlaubt, eine doppelte Seltene Auswahl erlaubt Orks und Goblins: Max. 7 Fanatics, eine doppelte Seltene Auswahl erlaubt Skaven: Waffenteams (ein Waffenteam gilt als 5 Schützen gegen das Limit), Todesrad und Verdammnisrakete zählen gegen das Kriegsmaschinenlimit; max. 6 Schablonenwaffen; Sklaven profitieren entweder von den inspirierenden Gegenwart des Generals oder von „Macht durch Masse“ Vampirfürsten: Gespenster (inkl. Banshee) max. 10 Modelle; Helm wirkt nicht auf Gespenster; Vanhel ist für Vampirfürsten kein Nekromantiezauber Zwerge: Max. eine Steinschleuder mit Durchschlagsrune/n; max. 2 Kanonen
Hausregeln:
1.Keine Kongas 2.Es wird immer geslided. Der Angreifer slided zuerst, sollte es ihm nicht möglich sein (z.B durch Gelände oder nicht am Kampf beteiligte Einheiten) maximalen Modellkontakt herzustellen slided der Verteidiger. 3.Kein vollständiges Zustellen von Kriegsmaschinen 4.Bei Aufgabe erhält der Gegner die maximalen Sieg- und Generalspunkte 5.Ein Modell ist so hoch wie es wäre wenn es auf einer normalen Base stehen würde 6.Ansonsten gelten wahre Sichtlinien |
More information: |
www.squiggz.de
|
|
|