T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

SR2012 in Kiel - Information and Rules

Gespielt wird nach der Steamroller 2012 mit folgenden Modifikationen ( inkl. Charbeschränkungen):

- Schachuhr: 40 Min pro Spieler (45 in Runde 4), ca. 70 Min Overalltime (ca. 80 in Runde 4) und Deathclock
- Festgelegte Szenarien (siehe unten)
-4 Spiele.
3 Listen.
2x 42 Punkte
1x 35 + 7 Punkte

Dabei wird eine 42er doppelt gespielt.
Die 35+7 im entsprechenden Szenario mit Reinforcements.

Armeelistenabgabe:

Die korrekten Armeelisten sind bis zum 04.08.2012, an lekerd@yahoo.de zu schicken. Wer rechtzeitig abgibt erhält 1 Punkt Bonus.

Szenarien: (derzeitger Stand, das 4 dieser 5 gespielt werden)
Alle Szenarien sind aus dem aktuellen Steamroller 2012 zu entnehmen:
Runde 1: #13 Demolition
Runde 2: #07 Incursion
Runde 3: #17 Diversion
Runde 4: #12 Envelopment
Runde 5: #03 Overrun

Szenariomarker (Flaggen, Runde Zonen, etc) werden gestellt. Falls ihr wollt, könnt ihr auch eigene, passende Marker mitbringen.

Gelände und Spielmaterialien:

Das Gelände auf allen Spieltischen wird im Vorfeld aufgebaut und darf NICHT modifiziert werden. Achtet bitte darauf, dass das Gelände so bleibt und schiebt es im Fall der Fälle wieder zurück.

Jeder Spieler MUSS seine eigenen Würfel, sein eigenes Maßband, eigene Karten und eigene Figuren etc. mitbringen. Der Einsatz von Proxis ist prizipiell nicht gestattet. Alternativmodelle anderer Hersteller sind mit Zustimmung der Orga (Sicherheitshalber im Vorwege abklären) einsetzbar, der Gegner hat aber IMMER das Recht das Spielen der Originalmodelle zu verlangen (die dann zur Verfügung stehen müssen. Sollte dies nicht der Fall sein könnt ihr die jew. Modelle uU nicht spielen). Umbauten sind audrücklich erwünscht, sollten sich aber an die Steamroller Vorgaben halten (min. 50% des Modells sollten aus dem Originalmodell bestehen. Im Zweifelsfall wieder an die Orga wenden). Es dürfen auch nur Modelle verwendet werden, die es schon offiziel in Deutschland zu kaufen gibt.

Zudem hat JEDER Spieler einen Satz Token zu haben. Ob das jetzt die PP/Galeforce9 Tokens oder handgeschriebene Zettel sind, ist egal. Hauptsache Token. Wer KEINE Token dabei hat, erhält 1 Punkt Abzug
(Wer Würfel für Fury/Focus benutzt, muss für jeden Punkt einen Würfel benutzen, z.B. 7 Fury = 7Würfel)

Selbiges gilt für die Frontarcs von Modellen. Sollte jemand seine Frontarcs NICHT eindeutig markiert haben, werden ihm ebenfalls 1 Punkt abgezogen. Ob das jetzt übermäßig künstlerisch ist oder mit einem (gut erkennbaren!!!!!!) Filzstift auf den Baserand zwei passende Striche gemacht wurden ist egal.

Spielablauf:

Nachdem die Orga die Paarungen ausgerufen haben, stehen den Spielern ca. 15 Minuten zur Verfügung um sich am Tisch einzufinden, das Szenario aufzubauen, den Startwurf abzuhandelen und ihre Armeen aufzustellen. Das Spiel beginnt frühestens sobald die Orga den Beginn der Spiels ausruft. Dies dient einem gleichzeitigen Startpunkt für die Ermittlung des schnellsten Casterkills.

Bemalwertung:
Weder besteht eine Bemalpflicht, noch wird es Punkte für bemalte Armeen geben, aber:
Sollte einer der beiden Spieler in einer Paarung eine vollbemalte Liste haben und sein Gegner nicht, so gewinnt derjenige Spieler mit den vollbemalten Armee automatisch den Startwurf (Und hat damit die Wahl ob er als erster aufstellt und zieht oder sich die Tischseite aussucht und als zweiter aufstellt und zieht).

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.