T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Blut für den Blutgott 8 - Information and Rules

Blut für den Blutgott 8. Das Drachenbaby hat Hunger - Informationen und Regeln

Veranstalter
Die Organisatoren schließen ausdrücklich eine persönliche Haftung aus.
Veranstalter ist die Drachenhöhle Leer
Die Organisatoren handeln als dessen Erfüllungsgehilfen.
Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung wird dies ausdrücklich akzeptiert.

Haftungsausschluss:
Jeder Teilnehmer verzichtet auf Ansprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jeder ist für seine Armee, Listen und mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.

Mitzubringen sind:
Regelbuch, eigenes Armeeregelbuch, Würfel, Schablonen, Maßband usw. (Wer sich auf FAQs oder ähnliches beruft, ist in der Bringschuld!). Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigen bei den Organisatoren vorlegen.

Armeelisten:

Jeder Spieler ist für die Richtigkeit seiner Armeeliste selber verantwortlich!
Ausreden wie " Das Armeebuch ist neu." oder " Das habe ich doch nicht mit Absicht getan..." (das unterstellt niemand-wenn dem so wäre, muß es die rote Karte geben) gelten nicht.
Bei Unstimmigkeiten in der Armeeliste wird die Orga die bisherigen Spielergebnisse der „Schwere“ des Verstoßes anpassen. Danach kann durch den Spieler eine Anpassung der Armeeliste für den Rest des Turniers stattfinden, wobei diese natürlich nur mittels in dem Moment vorhandenen Figuren stattfinden kann - in diesem Fall gilt allerstrengstes Proxverbot.

Szenarien:
Am Anfang des Spiels kommt ein Szenariomarker in die Mitte des Spielfeldes. Der weicht dann einmalig vorm Spielbeginn 2W6 in eine zufällige Richtung ab.

Unabhängig von den Szenarien gelten die Spiele alle als offene Feldschlacht.
Man kontrolliert einen Szenariomarker, wenn man eine nicht fliehende Einheit mit Einheiten Standarte und Musiker innerhalb vom 12´´ vom Punkt hat, die näher am Szenariomarker dran ist, als jede nicht fliehende Einheit mit Einheiten Standarte und Musiker vom Gegner. Ein Szenariomarker zählt als offenes Gelände und kann nicht angegriffen werden.

Vor dem Spiel wird ein Szenario, 1, 2 oder 3 ausgewürfelt.
Es kann passieren, dass auf dem Turnier die gleichen Szenarien mehrmals gespielt werden.
Die verschiedenen Szenarien sollen flexible Armeelisten fördern.

Szenario 1 Glorreiches Monument

Viele der Nationen und Rassen der Welt feiern ihre Siege und Eroberungen indem sie Monumente ihrer Anführer oder Götter errichten.

Der Szenariomarker bringt die Einheit, die ihn kontrolliert, + 1 auf das Nahkampfergebnis.

Szenario 2 Antikes Götzenbild

Alle Völker errichten Bauwerke, um ihre Gottheiten zu preisen. Von den groben Götzenbildern, von Gork und Mork, die aus dem Mist der Orks bestehen, bis hin zu den feinen, von magischen Flammen umgebenen, Götterbildern der Hochelfen, stellen diese Bauwerke ein wichtiges Symbol dar.

Der den Szenariomarker kontrollierende Spieler bekommt + 1 auf Komplexitätswürfe beim Zaubern für einen Zauberer im 12“ Umkreis um den Szenariomarker .


Szenario 3 Schlachtfeld der Helden oder Regelguru Vorteil !

Der Kampf findet auf einem uralten Schlachtfeld statt, wo einst gigantische Armeen aufeinander trafen. Man kann die Überreste dieser längst vergangenen Schlachten noch immer sehen.

Der Szenariomarker markiert eine solche Stelle. Die Einheit, die ihn am Ende des Spieles kontrolliert, kann das Endergebnis um +1/-1 Punkt verschieben. Bsp. Spiel endet 08:12 Szenariomarker kontrolliert, Endergebnis jetzt 09:11

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.