T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Bayreuther Warmachine/Hordes Turnier - Information and Rules

Allgemeine Regeln

- Es gelten die Regeln von Prime MK2 inkl. der aktuellen Karten für Warmachine und die zum Zeitpunkt des Turniers gültigen Regeln und Karten für Hordes.

- Erlaubt sind Figuren, die bis zum Turnierbeginn erhältlich sind (im Zweifelsfall vorher nachfragen).

- Gespielt werden drei Spiele à 35 Punkte mit Szenarien. Der grobe Zeitplan und die gespielten Szenarien sind unter „Turnierablauf und Wertung“ zu finden.

- Es gelten die offiziellen Steamroller-Turnierregeln

Armeelisten

- Jeder Spieler erstellt 2 Listen à 35 PC mit unterschiedlichen Warcastern bzw. Warlocks, die beide mindestens einmal gespielt werden müssen. Alternativ kann auch nur eine Liste gestellt werden.

- Die Listen sind bevorzugt per Forwardkommander (www.forwardkommander.com) oder jeglichem anderen Programm, sofern es unter MK2 funktioniert, mitzubringen.

Verantwortung der Spieler[u][/u]

- Die Figuren sollten nach Möglichkeit bemalt sein, wenigstens jedoch zusammengebaut und auf der Base befestigt.

- Jeder Spieler sollte die Basen seiner Miniaturen mit einer 180° Sichtlinie markiert haben.

- Jeder Spieler sollte eigene Schablonen, Würfel, Maßband und Marker nach Bedarf mitbringen.

Spielablauf

- Auf jedem Tisch (48*48“) befinden sich ca. 5-7 verschiedene Geländestücke. Das Gelände ist fix und wird während des Turniers nicht verändert. Sollte es bei bestimmten Szenarien Probleme mit der Geländeverteilung geben, bitte sofort an die Turnierleitung wenden, es findet sich immer eine Lösung (aber bitte bevor das Szenario gestartet wird, nicht erst nach der Seitenwahl).

- Beide Spieler geben dem Gegner vor dem Spiel die Listen zum anschauen und wählen eine Liste, mit der sie das Spiel bestreiten werden.

- Vor dem Spiel werfen beide Spieler 1 W6, der Sieger entscheidet darüber, ob er a) die Seite wählen möchte oder b) zuerst aufbauen und Spiel beginnen möchte. Der Gegner führt dann den nicht gewählten Schritt aus.

- Sollte jemand absichtlich das Spiel verzögern, kann nach Schiedsrichterentscheid das Spiel als Sieg für den Gegner gewertet werden.

- Die Spiele dauern maximal 6 Runden.

- Die Spiele enden nach Casterkill oder Missionserfüllung, je nachdem was zuerst eintritt.
Szenarien

- Inerte oder Fliehende Modelle können keine Szenarioziele/-punkte halten. Beim Ausschalten des Warlocks/Casters gelten diese Modelle als zerstört.

- Modelle, die nur für eine Runde wieder ins Spiel gebracht werden (z.B. E-Asphyxious Feat), können keine Szenarios halten/erfüllen.

- Mitglieder einer Einheit, die nicht in Formation sind, können weder ein Gebiet halten noch verweigern.

- Ein Solo muss mindestens 1 Punkt wert sein, um ein Gebiet kontrollieren/verweigern zu können.

- Die gespielten Szenarien können unter „Turnierablauf und Wertung“ nachgelesen werden.

Spielwertung

Ein Casterkill gibt jeweils 1 TP (Turnierpunkt)
Das Erfüllen der Mission gibt 1 TP
Ein Unentschieden (keine Mission erfüllt, kein Caster gekillt) zählt als 0:0
Vernichtete Modelle des Gegners bringen Siegpunkte (SP) in Höhe ihrer Kosten ein.
Wenn ein Trupp mindestens die Hälfte seiner ursprünglichen Mitglieder (UA und WA eingerechnet) verloren hat, gibt das dem Gegner die Hälfte der möglichen Kosten aufgerundet des Trupps an SP.
Entscheidend für den Turnierausgang sind die erzielten TP.
Die erziehlten SP zählen für die Gegnerpaarung in Runde 2 und 3, die Endtabelle wird durch Strenth of Schedule als Tiebreaker ermittelt (SP als 2. Tiebreaker).

Schiedsrichter

Eine Schiedsrichterentscheidung ist bindend. Sollte später im Spiel oder Turnier belegt werden, dass die Entscheidung falsch war, werden zukünftige Entscheidungen natürlich nach dem neuen Wissen geregelt. Es wird aber kein zurückstellen geben, hier im Zweifel also früh genug nachfragen.
Dies soll ein flüssiges Spiel sicherstellen. Schiedsrichter werden vor dem Turnier bekannt gegeben. Sollte ein Spieler Schiedsrichter sein, wird 1 weiterer benannt. Kein Schiedsrichter kann bei einem eigenen Spiel eine Entscheidung fällen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.