T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Brave New World Cup IV - Information and Rules

Gespielt werden 2000 Punkte, Warhammer Fantasy!!!! Die 2000 Punkte dürfen dabei keinesfalls überschritten werden. Offene Feldschlacht!


m_oeser2000@yahoo.de
Armeelisten bitte an selbige E-Mail.

STARTGELD:

Das Startgeld bitte an folgende Kontodaten entrichten:

INHABER: Robert Simon
INSTITUT: PGA Dortmund
KONTONUMMER: 430 578 460
BANKLEITZAHL: 440 100 46

VERWENDUNG: Startgeld BNW CUP IV
Teilnehmername

Es gelten die Regeln der 6. Edition, und die Erweiterungen der Chroniken 3,
sowie die Errata vom 30/5/05 und dem WD Jan.06

...die Änderungen sind für Jeden, auch ohne die Bücher oder WDs kaufen zu müssen eisehbar...

UNTER:
http://download.games-workshop.biz/322
Warhammer Errata (englisch)
http://uk.games-workshop.com/chronicles/errata/1/
Chroniken FAQs (englisch)
http://uk.games-workshop.com/download/download.htm?/chronicles/faq/assets/warhammer-faq.pdf
Warhammer Chroniken Update
http://download.games-workshop.biz/66
Warhammer Chroniken Update (englisch)
http://uk.games-workshop.com/chronicles/faq/1/
Warhammer Sturm des Chaos FAQs (englisch)
http://uk.games-workshop.com/chronicles/soc-faq/1/
Update Magie
http://download.games-workshop.biz/63
Schätze der Alten (Albion)


Die Spiel werden auf Spielflächen von 120cm mal 120cm(48" mal 48") ausgetragen.


BITTE AN ALLE TEILNEHMER:

EINEN SELBSTGEBASTELTEN WALD MITBRINGEN.

INFO AN ALLE TEILNEHMER:

ES IST WIRD NUR MIT WÜRFELSETS GESPIELT, NICHT MIT EINZELWÜRFELN!!!


Besondere Charaktermodelle sind nicht erlaubt.


Bei diesem Turnier gilt: KEINE LIMITATIONEN!!! Es ist weiterhin nicht erlaubt zu proxen. Jeder Teilnehmer sollte das Modell, das er auf der Armeeliste aufgeführt hat aufstellen nicht etwaige "Ersatzmodelle".


Dieses Turnier hat keine Bemalpflicht, das nächste Turnier im Juni (sowie alle folgenden) wird mit Bemalpflicht durchgeführt. Dies ist eine Vorankündigung für alle Teilnehmer sich auf die Bemalpflichtänderung einstellen zu können.

ARMEEREGELN:

Alle Armee benutzen ihr Armeebuch, Lustriabuch oder SDC Buch, bzw.die offiziele, neue Liste. Appendix-Armeelisten(Hinten im Armeebuch) sind verboten. Söldner, Kislev und der Ulric Kult spielen mit den Listen aus Chroniken III.

Söldner dürfen nur eingeschränkt verwendet werden, nämlich in reinen Sölnerarmeen...in reinen Söldnerarmeen zählen die Charaktere der legendären Söldnerregimenter als Charakterauswahl gegen die max. Charakterauswahlen für 2000 Punkte Armeen. Die Charaktere der Söldner dürfen aber die gewöhnlichen magischen Gegenstände doppelt vergeben.

Die Moorbestie, der Bewahrer und der Dunkle Abgesandte sind nicht erlaubt.


VÖLKERSPEZIFISCHE REGELN:


Dunkelelfen:
Korrekturen aus den Chroniken III beachten und ins Armeebuch einarbeiten! Die Stadtgarde-Armeeliste aus den Chroniken II ist offiziell. Neue Gegenstände aus dem AB „Sturm des Chaos“ beachten.
Die drei Variationen der Kriegshydra aus den Chroniken I sind zugelssen.
Das Benutzen des „Schattennetzes“ fällt nicht unter das Verbot des Waffenwechsels in einem laufenden
Nahkampf.

Echsenmenschen:
Der Coatl aus den Chroniken III ist als entsprechender Eigenbau zulässig.

Imperium:
Der Dampfpanzer aus den Chroniken III darf eingesetzt werden, jedoch nur als entsprechendes Modell auf einem 80 / 120 mm Base.

Khemri:
Die erweiterten Regeln aus den Chroniken III für den Riesen gelten.

Oger:
Keine offiziellen Änderungen! Rhinox Kavallerie ist erlaubt!

Skaven:
Rattendämon und Todesrad dürfen eingesetzt werden. Bitte dem Gegner einen Ausdruck der Regeln aushändigen.

Vampire:
Ein von Carstein mit „Wolfsgestalt“ darf sich einer Einheit Todeswölfe anschließen.

Waldelfen: Keine offiziellen Änderungen. Es immernoch kein FAQ online/oder im WD.



GELÄNDREGELN:

Es werden 5 Geländestück auf dem Tisch plaziert. Nach jedem Spiel werden die Geländestücke von den Spielern neu platziert. DiePlatzierung des Geländestücksdarf nur in der eigenen Spielhälfte erfolgen. Per Würfelwurf wird entschieden wer das erste Stück setzen darf. Der Erste setzt 3 Stücke der Zweite setzt 2 Stücke.

Wald: Der Wald verdeckt selbst ein Großes Ziel(sowie alle anderen Ziele) komplett vor Beschuß sowie Geschoßzaubern.

Berg: Der Berg verdeckt ein Großes Ziel(sowie alle anderen Ziele) komplett vor Beschuß sowie Geschoßzaubern. Auch ist der Berg immer sichtunterbrechend, wenn man selbst auf einem Berg seht und versucht einen Feind auszumachen.

...sonstige Regelerläuterungen zu Gelände werden exakt nach dem Warhammer Regelbuch behandelt.


SIEGPUNKTE:

0000 bis 0199 Punkte Differenz 10 : 10
0200 bis 0399 Punkte Differenz 11 : 09
0400 bis 0599 Punkte Differenz 12 : 08
0600 bis 0799 Punkte Differenz 13 : 07
0800 bis 0999 Punkte Differenz 14 : 06
1000 bis 1199 Punkte Differenz 15 : 05
1200 bis 1399 Punkte Differenz 16 : 04
1400 bis 1599 Punkte Differenz 17 : 03
1600 bis 1799 Punkte Differenz 18 : 02
1800 bis 1999 Punkte Differenz 19 : 01
2000+ Punkte Differenz 20 : 00

Es können also pro Spiel max. 20 Siegpunkte erreicht werden! Das heißt max. an Turnierpunkten 60 Siegpunkte!

100 Punkte für das Ausschalten des gegnerischen Generals

100 Punkte für das Ausschalten der gegnerischen Armeestandarte

Die meisten, eroberten Standarten bringen 100 Siegpunkte, die meisten eingenommenen Tischviertel ebenfalls 100 Siegpunkte.
Es hält immer derjenige Spieler ein Tischviertel, der die grössere Einheitenstärke dort aufbringen kann. Demnach sollten umkämpfte Tischviertel sehr selten sein. Es sind jedoch mindestens 5 Modelle erforderlich, damit ein Viertel überhaupt als besetzt zählt.(HAUSREGEL)

Siegespunkte: Änderungen aus dem letzten GW Errata beachten!

TURNIERPUNKTE:
Das "Fußballpunkte System", geht leider nicht anders wegen der einheitlichen Turnierpunktabgabe bei T3.


PRÄMIERUNG:
Die ersten 3 Spieler erhalten Trophäen/Pokale, und die Teilnehmer Platz 1-10 erhalten Teilnahmeurkunden.


HAUSREGELN:

Die Würfel:
Jeder Spieler ist UNEINGESCHRÄNKT dazu ermächtigt, die Würfel des Gegners für jeden seiner Würfel zu verwenden.

Nahkampf:
Bei Angriffen ist "das Clipping" strengstens untersagt, das heißt der Angreifer muß sich mit seinen Modellen in größtmöglichen Base Kontakt mit dem Verteidiger bewegen.

Herauforderungen:
Ein Held, der sich im Nahkampf befindet, darf Herausforderungen auch dann aussprechen,
wenn er nicht im Kämpfenden Glied der Einheit, oder nicht im Base Kontakt steht.
Erläuterung: Der General z.B. hat immer die Kontrolle über die Kampfeinheit, die er befehligt.

Durchführen von Angriffen:
Jedes Modell(Charakter, Streitwagen, Monster egal) das angreift darf max einmal schwenken.

Kolonnenbildung:
Die Kolonnenbildung von untoten oder unerschütterlichen Modellen ist verboten.

Zufällige Angriffe:
Diese Regeln (RB, Seite 267) entfallen! Wenn der Angreifer das angesagt Ziel irgendwie erreichen kann, dann werden die beteiligten Einheiten und / oder weitere Gegner bei Bedarf etwas verschoben, um „zufällige“ Kontakte zu verhindern.

Giftattacken: Immun gegen Gift sind zur Zeit Streitwagen, Dampfpanzer und Kriegsmaschinen.

Handwaffe und Schild:
Wenn Waffe und / oder Schild magisch sind, dann gibt es keinen zusätzlichen Bonus auf den RW. Achtung bei den Verfluchten: Die serienmäßigen „Fluchklingen“-Handwaffen plus normale Schilde gewähren den Bonus!
Magische Waffen: Wenn ein Charaktermodell eine magische Nahkampfwaffe erhält, dann darf es keine weiteren nicht-magischen NK-Waffen bekommen. Außerdem muss eine vorhandene magische Nahkampfwaffe auch zwingend eingesetzt werden, der Held darf also nicht wahlweise mit Handwaffe und Schild kämpfen. Für den Notfall besitzt jedes Charaktermodell immer eine Handwaffe.

Die letztendliche Regelauslegung obliegt der Turnierleitung.
Jeder Spieler/Teilnehmer hat sich daran zu halten.

M. Oeser

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.