T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

8. Battlefield Ratisbona - Tournament Schedule and Scoring

ZEITPLAN
09:00 - Beginn der Anmeldung, die 8€ bitte passend bereit halten
09:20 - 09:25 - Begrüßung und Beantwortung von etwaigen Unklarheiten
09:30 - 11:45 - Spiel 1
11:45 - 12:45 - Mittagspause (hier findet die Best Paint Wahl statt)
12:45 - 15:00 - Spiel 2
15:15 - 17:30 - Spiel 3
17:45 - 19:45 - Spiel 4 (anschließend gemeinsamer Abbau)
20:00 - Siegerehrung


SPIELDAUER:
135 Minuten, also 2 1/4 Stunden.

20 Minuten vor Spielende darf kein neuer Zug mehr angefangen werden, es darf nur noch die Zuganzahl ausgeglichen werden.

Nach Ablauf der Spielzeit hat das Ergebniss von jeder Partie vorzuliegen. Ist dies nicht der Fall (und ist man auch nur 2 Sekunden zu spät), so wird das Spiel mit einem 0:0 gewertet.

Bei Zeitspiel muss sich rechtzeitig an einen Schiri gewandt werden, nachträgliche Reklamation kann nicht berücksichtigt werden.


MISSIONEN
Aus zeitlichen Gründen haben wir uns zu folgender Regelung entschlossen:
Nach der 5ten Runde werft ihr einen W6, bei der 3+ gibt es noch einen 6ten Spielzug, aber nie einen 7ten Spielzug.
Das vierte Spiel endet sofort nach der 5. Runde.

09:00 - 09:20 - Anmeldung

09:20 - 09:30 - Begrüßung und Informationen

09:30 - 11:45 - Spiel 1
Mission: Suchen und Sichern - Wie im Regelbuch, mit 5 Missionsmarkern. Ein W6-Wurf entscheidet, welcher Spieler den ersten Marker platzieren darf. Die Abstände der Marker von den Spielfeldkanten müssen mindestens 6 Zoll betragen, die Abstände der Marker untereinander mindestens 15 Zoll.
Aufstellung: Speerspitze - Wie im Regelbuch.
Siegbedingung: Unentschieden bei Gleichstand der Missionsziele, Knapper Sieg bei 1 Missionsziel Vorsprung, Überlegener Sieg bei 2 oder mehr Missionszielen Vorsprung.
Spieldauer: Es werden 5 Spielrunden gespielt. Danach wird ein W6 geworfen - bei einem Ergebnis von 3 oder mehr findet ein 6. Spielzug statt. Es findet kein 7. Spielzug statt.

11:45 - 12:45 - Mittagspause

12:45 - 15:00 - Spiel 2
Mission: Vernichtung - Wie im Regelbuch. (Kostenlose Einheiten wie z.B. von Biovoren erzeugte Sporenminen oder abgekoppelte Angriffsdrohnen sind keine Vernichtungspunkte wert. Von Tervigons erzeugte Gantenrotten sind von dieser Ausnahme jedoch nicht betroffen).
Aufstellung: Schlagabtausch - Wie im Regelbuch.
Siegbedingung: Unentschieden bei 0-1 Vernichtungspunkten Vorsprung, Knapper Sieg bei 2-4 Vernichtungspunkten Vorsprung, Überlegener Sieg bei 5 oder mehr Vernichtungspunkten Vorsprung.
Spieldauer: Es werden 5 Spielrunden gespielt. Danach wird ein W6 geworfen - bei einem Ergebnis von 3 oder mehr findet ein 6. Spielzug statt. Es findet kein 7. Spielzug statt.

15:10 - 17:30 - Spiel 3
Mission: Erobern und Halten - Wie im Regelbuch. (Die Missionsmarker müssen außerdem mindestens 6 Zoll von den Spielfeldkanten entfernt sein.)
Aufstellung: Versetzte Schlachtlinie - Werft einen W6: Der Spieler mit dem höheren Ergebnis darf entscheiden, wer der Startspieler ist. Dieser wählt eine der langen Spielfeldkanten und zieht eine Diagonale, die durch den Mittelpunkt des Spielfeldes führt, und somit das Spielfeld in zwei rechtwinklige Dreiecke teilt. Der Startspieler platziert seine gesamte Armee irgendwo in seinem Dreieck, jedoch mindestens 12 Zoll von der Mittel-Diagonalen entfernt. Der zweite Spieler platziert daraufhin seine Armee in seinem Dreieck, wobei sämtliche Einheiten ebenfalls mindestens 12 Zoll von der Mittel-Diagonalen entfernt aufgestellt werden müssen. Der zweite Spieler darf nach der Beendigung Aufstellung aller Einheiten beider Spieler versuchen, die Initiative zu stehlen (Wurfergebnis von 6 auf einem W6) und somit neuer Startspieler zu werden.
Siegbedingung: Unentschieden bei Gleichstand der Missionsziele, Knapper Sieg bei 1 Missionsziel Vorsprung, Überlegener Sieg bei 2 oder mehr Missionszielen Vorsprung.
Spieldauer: Es werden 5 Spielrunden gespielt. Danach wird ein W6 geworfen - bei einem Ergebnis von 3 oder mehr findet ein 6. Spielzug statt. Es findet kein 7. Spielzug statt.

17:45 - 19:45 - Spiel 4
Mission: Erkunden und Erobern - Das Spielfeld wird mit zwei Geraden, die lotrecht durch durch den Mittelpunkt gezogen werden, in vier gleich große Viertel eingeteilt. Missionsziel ist es, diese Viertel mit Standardeinheiten den üblichen Regeln entsprechend zu erobern. Alle anderen Einheiten können die Viertel lediglich umkämpfen. Einheiten, die am Ende des Spiels auf der Flucht sind, können weder halten noch umkämpfen. Sollte sich eine Einheit nach dem Ende des Spiels in mehr als nur einem Viertel befinden, hält bzw. umkämpft sie das Viertel, in dem sich die Mehrzahl der Modelle befinden. Bei Unklarheit oder Gleichstand entscheidet ein Würfelwurf.
Aufstellung: Kampf im Morgengrauen - Wie im Regenbuch, mit Nachtkampf in der ersten Runde.
Siegbedingung: Unentschieden bei Gleichstand der Missionsziele, Knapper Sieg bei 1 Missionsziel Vorsprung, Überlegener Sieg bei 2 oder mehr Missionszielen Vorsprung.
Spieldauer: Das Spiel endet nach dem 5. Spielzug - es wird nicht um einen 6. oder 7. Spielzug gewürfelt.


ERGEBNISSMATRIX
10:10 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
11:9 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 1000 Siegpunkte Unterschied
12:8 Unentschieden nach Missionszielen und mehr als 1001 Siegpunkte Unterschied

13:7 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
14:6 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1001 Siegpunkte Unterschied
15:5 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1300 Siegpunkte Unterschied
16:4 Knapper Sieg nach Missionszielen und mehr als 1301 Siegpunkte Unterschied

17:3 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 751 Siegpunkte Unterschied
18:2 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 1301 Siegpunkte Unterschied
19:1 Klarer Sieg nach Missionszielen und mehr als 1301 Siegpunkte Unterschied

20:0 Gegner komplett vernichtet und ein klarer Sieg nach Missionszielen

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.