T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

German Open Qualifying Warhammer Fantasy - Information and Rules

German Open Qualifying Warhammer Fantasy 1/12 - Informationen und Regeln

Vorstellung des Organisationsteams- wer sind wir?

Wir, das Team Tradingworld besteht seit knapp 15 Jahren. Das Kernteam bilden Alex und Ronny. Das erweitere Team besteht aus rund 10 Personen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Als wir anfingen, hatten wir einen Traum, einmal ein Museum der besonderen Art zu gestalten „ein Warhammer Fantasy & Warhammer 40.000 Museum“ mit allem was das Universum bietet. Mittlerweile ist dies Realität. Inspiriert von vielen Gamesdays und anderen Ausstellungen machten wir uns an die Arbeit und haben zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Mit rund 15.000 Figuren und einigen Dioramen haben wir bereits kleine Ausstellungen gemacht und wollen jetzt den nächsten Schritt machen, indem wir das ganze mehr Publik machen und einen überregionalen Turnierbetrieb aufzubauen der sich in Deutschland etablieren soll. Wir hoffen, dass unsere organisatorische Stärke dies möglich macht und wir euch langfristig eine angenehme und abwechslungsreiche Plattform mitten in Deutschland bieten können.

1. Turnierstandort, Verpflegung und Anreise
Das Turnier findet in Dillenburg Ortsteil Manderbach im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 69, 35685 Dillenburg statt. In den Umliegenden Straßen stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, so dass ihr nicht lange suchen müsst. Wir bitten euch aber darum, nicht auf dem Feuergelände zu parken und dies auch nicht zuzuparken aufgrund von möglichen Einsätzen. Für die Bewirtung und Verpflegung wird vor Ort gesorgt denn wir bieten euch einen Catering Service an. Wir werden euch sowohl warme wie auch kalte Speisen wie auch Getränke zu sehr günstigen Konditionen anbieten können.

Anfahrtsbeschreibung mit dem PKW:
Von der A45 aus Dortmund oder Frankfurt kommend, Abfahrt Dillenburg nehmen. Dann in Richtung B253 Richtung Frankenberg/Biedenkopf. Nachdem ihr rechtsliegend an einem McDonalds vorbeikommt, gelangt ihr etwa 200 Meter weiter an eine große Kreuzung, an dieser links abbiegen und Richtung Manderbach fahren. In Manderbach angekommen, in etwa der Dorfmitte den Schildern für das Dorfgemeinschaftshaus bzw. der Feuerwehr folgen und schon seit ihr da.

2. Anmeldung, Armeelisten und Beginn
Die Anmeldung erfolgt direkt über T³. Die Startgebühr beträgt 15 Euro nur bei Voranmeldung, d.h. bei Vorabüberweisung die bis zum 25. Januar eingegangen sind. Wer sich auf den letzten Drücker vor Ort anmeldet beträgt die Anmeldung 18 Euro.

Bei Die Überweisung erfolgt auf folgendes Konto:

Ronny Schmidt
Konto-Nr.:25452
Bankleitzahl:51650045
Sparkasse Dillenburg
Verwendungszweck: German Open Qualifying Warhammer Fantasy 1/12

Die Armeelisten sowie die Bezahlung ist spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn bei der Turnierleitung eingegangen sein. Die Armeeliste muss in einer leserlichen Version vorliegen und auch dem Mitspieler zugänglich gemacht werden können. Das darstellen von Einheiten ist erlaubt. Generell sollten alle Einheiten jedoch erkennbar sein. Der Armeelisten bitte an tradingworld@aol.com schicken. Das Turnier wird pünktlich um 10.30 Uhr starten und gegen 20 Uhr mit der Siegerehrung enden.

3. Punkte, Gelände und Spieltische
Es wird mit 1500 Punkten gespielt. Die Punktzahl darf selbstverständlich unterschritten werden, jedoch nicht überschritten werden, selbst wenn es nur einen Punkt beträgt, also bitte achtet darauf. Es werden pro Spieltisch 8 Geländeteile zur Verfügung gestellt. Die Gelände dürfen von den Spielern jeweils abwechselnd gesetzt werden, gelten als fix und dürfen nicht mehr verschoben werden.

Informationen Spielplatte:
Jeder Spieltisch hat das Format 1,80 x 1,20. Wir haben extra Platten anfertigen lassen. Die Platten haben eine größere von 60cm x 60cm, so dass ein Spieltisch insgesamt 6 Platten beinhaltet. Wir haben sehr viel ProPaintet Gelände, was beim Turnier ebenfalls zum Einsatz kommen wird, so dass das Spielerlebnis hoffentlich nochmal gesteigert werden kann. An jedem Tisch werden ihr 8 Geländeteile vorfinden, manchmal kann es sein, dass ihr bereits integriertes Gelände vorfindet, werden aber penibel darauf achten das dies nicht einschränkend auf Taktik etc. wirkt. Darüber hinaus wird es einen Centercourt Spieltisch geben, der professionell gestaltet ist.


4. Anzahl der Spiele, Spieldauer und Bemalung
Es wird 4 Spielrunden geben. Ein Spiel dauert 120 Minuten. Der Spielmodus richtet sich nach dem Schweizer System (Göpp). Eine Bemalung der der Figuren ist nicht notwendig, Für die schönste Armee wird es jedoch einen Preis geben.

5. Armeeauswahl und Regelwerk
Stand 28.12.2012
Grundkonzept:
- Nur offizielle Armeenbücher gelten, Chaoszwerge sind jedoch zugelassen.
– 1500 Punkte
– Keine besonderen Charaktere
– Keine Drachen, keine Großen Dämonen

Einheiten:
– Punktelimit für Charaktere: max. 625 Pkt. für Kommandanten/Helden
– Einheiten und Charaktermodelle maximal dreifach
– max. 2 mal die gleiche Eliteeinheit
– jede seltene Einheit max. 1 mal
– max. 5 Streitwagen
– max. Einheitengröße von 40//30//10 (unter 10 Pkt pro Modell//ab 10 Pkt//ab 30 Pkt)
– max. 3 fliegende Einheiten
– max. 4 Einheiten unter 75 Punkte, Charaktermodelle und Kriegsmaschinen ausgenommen

Magie:
– max. 10 einsetzbare Magiewürfel (als einsetzbar zählt alles Würfeln und Speichern)
– nur ein Meister der Magie pro Armee
– max. 1 zaubernde Kommandantenauswahl
– alle Magielehren werden vor dem Turnier festgelegt (auch Loremaster)
– alle Gegenstände, die totale Energie erzeugen, sind verboten
– pro Spruch dürfen max. 3 Würfel geworfen werden
– pro Magiephase dürfen zusätzlich max. 2 Energiewürfel/4 Bannwürfel generiert werden
– Wenn ein Modell alle Sprüche einer Magielehre kennt oder ohne zu würfeln Sprüche aus einer Magielehre erhält, darf die Armee kein weiteres Modell enthalten, das diese Magielehre verwendet. Ausgenommen von dieser Regel sind Rosa Horrors des Tzeentch und gebundene Zaubersprüche.
– max. +4 Bonus (inklusive Stufe) auf den Zauberwurf


Beschuss:
– max. 4 Kriegsmaschinen (max. 3 Schablonenwaffen)
– max. 40 Schusswaffen mit Reichweite 20+"
– max. 1 Atemwaffe

Gegenstände:
– verboten: Krone der Herrschaft, Energiespruchrolle

Gelände:
– Hügel (sichtbehindernd)
– Gebäude (sichtbehindernd und nicht betretbar)
– Wälder
– Felder
– Hindernisse
– Ruinen
– Felsformationen
– Sumpf
Auf die Unterklassifizierung der Geländestücke wird verzichtet bzw. auf Ausnahmen hingewiesen.

Siegpunkte:
– fliehende Einheiten in der letzten Runde geben Punkte
– Reittiere geben seperate Siegpunkte


Völkerregeln:

Bretonen:
keine Einschränkungen

Dämonen des Chaos:
Kein Sirenengesang; keine Standarte des ruhmreichen Chaos; Geschenke nur einmal; Armeestandartenträger darf entweder Geschenke oder eine Ikone erhalten (nicht beides); Kerneinheiten max. doppelt; max. 8 Flamer; max. 300 Pkt. für Kerneinheiten max. 350 Pkt. für jede andere Einheit außer Dämonenprinz.

Dunkelelfen:
Modelle mit Repetierarmbrust zählen als 1,25 Schützen; Kette von Kaleth zählt als 4+ Retter; kein Ring des Hotek; Blutkessel oder Hydra; max. 1 Blutkessel, maximal 12 Schatten

Echsenmenschen:
max. 3 aus: Slann, Slann mit Armeestandarte, Einheit Salamander, 3ter Heldenhornacken; Verboten: Bewahrende Hände, Standarte der Disziplin, Fluchschädel; Modelle mit Blasrohren zählen gegen das Beschusslimit, Modelle mit Wurfspeeren mit 0,5 gegen das Beschusslimit; Slann und Feuersalamander zählen als 5 Schützen; Stegadons (inkl. Maschine der Götter) zählen als 1 Schütze; Skinkeinheiten können nur mit 2 Kroxigoren aufgewertet werden und zählen mit 2 Kroxigoren nicht in das Beschusslimit.
Stegadons können nicht per Lehrenattribut der Lehre des Lebens geheilt werden.

Gruftkönige:
max. 2 Kriegssphinx/Nekrosphinx; keine Neferras Schriftrollen der Mächtigen Anrufungen; max. 12 Streitwagen; Hierotitan zählt solange er lebt als 1 generierter Energiewürfel.

Hochelfen:
Seltene Auswahlen max. doppelt; kein Buch von Hoeth; max. 40 Weiße Löwen, max. 25 Modelle pro Eliteeinheit; Annulianischer Kristall zählt als 1 generierter Bannwürfel.

Imperium:
max. 6 Demigreifenreiter; max. 4 Demigreifen pro Einheit; Abteilungen zählen gegen das 75-Punkte-Einheiten-Limit; Kriegsaltar darf nur mit einem Lichtmagier kombiniert werden; max. 2 Kanonen; max. 30 Lebenspunkte mit 1+ Rüstung; Dampfpanzer zählt als Kanone und Schablonen-Kriegsmaschine und kann nicht per Lehre des Lebens geheilt werden.

Krieger des Chaos:
Keine Höllenmarionette; keine Gunst der Götter; Rettungswurf kann durch Mal des Tzeentch max. +4 betragen; max. 12 Trolle; max. 40 Barbaren mit Zweihandwaffen; max. 6 Molochritter; max. 10 Slannesh-Reiter.

Ogerkönigreiche:
3 aus: Fleischermeister, Trauerfänge, Vielfraße, Eisenspeier (2 Auswahlen), jede Einheit mit 7+ Wänsten; kein Höllenherz, keine Gierfaust; kein Schlundbanner; max. 6 Vielfraße pro Einheit; max. 4 Trauerfänge pro Einheit; Vielfraße und Trauerfänge zählen als 4, Bleispucker als 3 Schützen.

Orks und Goblins:
Max. 12 Trolle; max. 6 Fanatics; Dreistes Klauen zählt als 2 generierte Würfel; Zauberpilz zählt als 1 generierter Würfel.

Skaven:
max. 12 Gossenläufer; Todesrad und Verdamnisrakete zählen als Kriegsmaschine; Höllengrubenbrut zählt als 2 Kriegsmaschinen und 1 Schablone; Giftwindmörser, Flammenwerfer und Bronzesphäre zählen als halbe Kriegsmaschine,

Tiermenschen:
Doppelte seltene erlaubt; das Streitwagenlimit darf mit Kernstreitwagen erreicht werden

Vampirfürsten:
max. 2 körperlose Einheiten (max. 5 Modelle pro Einheit); max. 2 Modelle mit Schussattacke; jede Vampirkräfte max. 1 mal; Mortis Engine als 1 generierter Energiewürfel jede Runde; Einheiten können max. 1,5 ihrer Anfangsgröße beschworen werden; max. 12 Vargheister und Gruftschrecken (max. 6 pro Einheit); max. 6 Vargheister; max. 12 Fluchritter und Charaktermodelle auf Nachtmahr/Skelettpferd.
max. 3 aus: Flederbestie (zählt doppelt), Mortis Engine, Rote Wut (bei Kommandant zählt doppelt, mit Ewigem Hass/Erstschlag dreifach), Meisternekromant mit Todesmagie, 5+ Einheit Vargheister/Gruftschrecken.

Waldelfen:
max. 60 Modelle mit Schusswaffen

Zwerge:
max. eine Steinschleuder mit Durchschlagsrunen, Amboss und Meistertechnikus zählen als Kriegsmaschine

Chaoszwerge:Legion of Azgorh
Max. 4 aus: Iron Demon, erste Schablonenwaffe mit S5, zweite und jede weitere Schablonenwaffe mit S5 (zählt doppelt), Bull Centaur Taur‘ruk, K'daai Destroyer (zählt doppelt), Bale Taurus
Hellcannon, Dreadquake Mortar und Magma Cannon zählen als jeweils 15 Schützen, Hobgoblins mit Wurfmessern als 0,25, Chaoszwerge mit Blunderbuss als 1,5;
Kein Challice of Blood and Darkness; Max 1: Iron Demon, K'daai Destroyer, Hellcanon;


True-Line-of-Sight:
Um Diskussionen bzgl. Sichtlinien zu vermeiden, haben sich vor allem zwei praktikable Ansätze durchgesetzt "Einheiten blockieren keine Sicht" und ein "Kategoriensystem". Die Spieler sollten sich auf ein System einigen. Mittlerweile empfehlen wir das Kategoriensystem.

Hausregel:
Gegen die Sprüche "Bewohner der Tiefe", "Finale Transmutation", "Höllentor" und "Grauenhaften dreizehnte Zauber" dürften Achtung-Sir Würfe durchgeführt werden.

6. Preise
Es gibt sowohl für die ersten 3 Turniersieger wie auch für die am besten bemalte Armee einen Preis. Wir hauen richtig fette Preise raus. Für den ersten Sieger gibt es eine 80 Euro Box. Darüber hinaus erhalten alle Spieler Urkunden wie auch Qualifikationspunkte die auch in den folgenden Monaten Februar bis November gesammelt werden können für die Meisterschaft Ende des Jahres. Außerdem werden alle Teilnehmer Qualifikationspunkte erhalten die über das Jahr weiterhin ausgebaut werden können. Die Anzahl der Qualifikationspunkte richtet sich nach der Platzierung sowie der teilgenommenen Spieler. Beispiel: Bei einem Teilnehmerfeld von 80 Spielern würde der erstplatzierte 80 Qualifikatipunkte 80 Punkte bekommen, der zweitplatzierte 79, der drittplatzierte 78 usw. bis zu einem Punkt. Die Qualifikationspunkte werden dann im Laufe des Jahres zusammengerechnet und die 80 bestplatzierten qualifizieren sich automatisch für das Finale im Dezember. Die restlichen 40 Plätze werden in der Finalvorrunde im Dezember ausgespielt. Auch wenn nur an einigen Turnieren teilgenommen wird, kann bei entsprechend hoher QUalifikationspunktzahl eine Finalteilnahme reichen - es lohnt sich in jedem Fall.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.