T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

3tes Heidäzokka Summer Open - Information and Rules

Moin Moin !

Nun steht bald wieder das Heidäzokka-Summeropen-Turnier an!

Der ganze Spaß soll am 28. Juli diesen Jahres in Wesendorf bei Gifhorn stattfinden.

Gespielt wird Warhammer 40.00 mit einer maximalen Punktgröße von 1625 Punkten, diese dürfen natürlich nicht überschritten werden. Wer meint er sei voll der Pro und könne dies auch locker mit 1000 Punkten schaffen kann dieses etwas … schwierige Unterfangen natürlich gerne versuchen zu bewältigen. ;)

Gespielt wird nach aktueller Edition bzw. Regelwerk. Updates oder Errata zu den jeweiligen Völkern sind natürlich mitzubringen, sowie die aktuelle Auflage des Codex.

Erlaubt sind alle offiziellen Codexarmeen.

Nicht erlaubt sind neben der Panzerkompanie noch Forgeworld und FKR. Modelle/Einheiten, die Forgeworld Regeln verwenden. Wenn dies nur andere Modelle für Codexmodelle sind, dürfen sie verwendet werden.
Allierte sind nicht zugelassen, ausser Imperiale in Inquisitionsarmeen, andersherum oder jegwedes Gewurschtel bei Space Marines ist untersagt.
Der Einsatz von besonderen Charaktermodellen ist ebenfalls nicht gestattet.

Eine bemalte Armee ist zwar eine wirklich tolle Sache, ist aber auf unserem Turnier natürlich keine Pflicht ;)

Ach ja, WYSIWYG ist glaub ich klar oder? Der Spielpartner sollte ohne Mühe erkennen können um was es sich bei euren Modellen handelt. Etwas abweichende Umbauten sind selbstverständlich zu erklären.

So, kommen wir zu den 4 Missionen, die gespielt werden sollen:

Erstmal noch vorweg eine kleine Regelklarstellung:
Wenn der Gegner vor Ende des 6en Spielzuges vernichtet wird, darf der siegende Spieler noch die übrigen Spielzüge machen, um Spielfeldviertel zu sichern oder ähnliches zu machen.

Und hier ist die Punktverteilung und Zuordnung der Siegespunktdifferenz für den Ausgang der Missionen:
10 / 10 - Unentschieden
13 / 7 - knapper Sieg
15 / 5 - Sieg
17 / 3 - überragender Sieg
20 / 0 - Massaker

Mission 1 – Überraschung … ? [Gamma]
Beide Generäle haben sich einen raffinierten Schlachtplan ausgedacht, der darauf beruht, bestimmte Truppenteile als Reserve zurückzuhalten und erst im Laufe der Schlacht einzusetzen. Jeder verspricht sich davon einen Überraschungsvorteil – wenn nur bei der Truppenverlegung kein Fehler unterlaufen wäre …
Bei der Auswahl zwischen Truppen für die Reserve und für den Soforteinsatz ist etwas schief gelaufen, alles ist bereits in die Wege geleitet, an einen Abbruch der Mission ist aber nicht zu denken …

3 Einheiten sind nun fälschlicherweise in Reserve gehalten, bereit für ihren Einsatz als Schocktruppe.
Um diese Einheiten zu bestimmen versieht nun jeder Spieler seine Infanterieeinheiten (keine Biker, Jetbikes oder Ähnliches) mit Nummern, für jede Einheit eine Nummer. HQ Einheiten können ebenfalls nicht betroffen werden.
Danach wird dreimal gewürfelt um zu bestimmen welche Einheiten für die Reserve ausgewählt wurden. Je nach Anzahl der Einheiten werden 1W6 oder 2W6 geworfen, die höchste Augenzahl, ggf. auch addiert (6, 12, 18 … ), sollte für die Maximalanzahl an nummerierten Einheiten reichen, ich hoffe ihr wisst wie es gemeint ist ;)

Die so ausgewählten Einheiten stehen nun als ganz normale Reservetruppen ab Spielzug 2 zur Verfügung, sie betreten das Spielfeld als Schocktruppen.
Infanterieeinheiten, die eine Transportoption gekauft haben und als Reserve ausgewählt wurden, betreten das Spielfeld nicht nach den Regeln für Schocktruppen, sondern fahren sobald sie Verfügbar sind von deiner Spielfeldkante aufs Schlachtfeld.

Mission 2 – Suchen und Sichern [Gamma]
Auf der Oberfläche des Planeten[x] sind Spuren unbekannter Zivilisation entdeckt worden.
Da mehrere einflussreiche Generäle von dieser Entdeckung erfahren haben und auf neue Technologien und Erkenntnisse zu stoßen hoffen entbrennt ein Wettlauf um die Kontrolle über die besagten Gegenstände und Artefakte …

Auf jedem Spielfeld werden 4 Marker verteilt, die es gilt zu sichern. Der Spieler, welcher am Ende der Schlacht punktende Einheiten im Umkreis von 6“ um einen Marker stehen hat, erhält die Kontrolle über den Marker. Sollten sich von beiden Parteien punktende Einheiten in diesem Radius befinden, so ist der Marker nicht sicher, das Artefakt bleibt ‚neutral’.

Pro unter Kontrolle befindlichem Marker erhält der entsprechende Spieler 100 Siegspunkte.

Mission 3 – Erobern und Halten [Gamma]
„Dieser strategisch äußerst wichtige Kommandoposten darf unter gar keinen Umständen dem Feind in die Hände fallen. Nehmen sie ihn ein und verteidigen sie ihn um jeden Preis. Ich erwarte vollen Einsatz!“

Siehe Eintrag im W40k Regelbuch, Seite 83 ‚Erobern und Halten’

Mission 4 – Finale Schlacht [Gamma]
Beide Generäle bereiten ihre Truppen auf die große, entscheidende Schlacht vor. Die letzten Pläne sind geschmiedet, die Ausrüstung bereitgestellt, die Rüstungen poliert. Das wird gewiss nicht einfach …

Die Finale Schlacht funktioniert nach den Regeln für die ‚Aufspüren und Vernichten’ Mission im W40k Regelbuch auf Seite 82.



Gruß, Arno aka gnoll_proll

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.