T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

III. Münsteraner Schlachteplatte - Unter 8 Augen - Information and Rules

Art des Turniers
Wir spielen ein wechselndes Tag-Team-Turnier. Das bedeutet, dass 2 Spieler auf der einen Seite zusammen gegen 2 Spieler auf der anderen Seite spielen. Die Teams finden sich NICHT vorher zusammen, sondern werden vor jedem Spiel neu zusammengewürfelt. Ihr meldet Euch also alleine an und werdet dann bei jedem Spiel neu mit einem Mitspieler ‚gepaart‘. 2 Spieler spielen nie 2-mal zusammen.

Turnierdauer
3 Spiele mit einer Spieldauer von jeweils 2 Stunden

Armeegröße
1000 Punkte (und keinen Punkt mehr!)

Armeeliste
Die 1000-Punkte-Grenze ist zwingend einzuhalten. (Nicht ein Punkt mehr!)
Fertigt vorher eine Armeeliste an und schickt uns diese zu. Diese Liste ist dem Gegner vor dem Spiel zu zeigen, damit er weiß, womit er es zu tun hat. Es muss ersichtlich werden, wie sich die 1000 Punkte der Armee zusammensetzen.

Regelwerk
Grundregelwerk ist die deutsche 5. Edition von Warhammer 40.000, zusätzlich gelten alle aktuellen Errata und Codices. Experimentelle Regeln oder Erwei-terungen wie z.B. Fahrzeugkonstruktionsregeln sind nicht erlaubt!
Es gilt ein „eingeschänktes WYSIWYG“! Das bedeutet, dass es schon ok ist wenn die Bewaffnung am Modell ausnahmsweise nicht der Bewaffnung entspricht, die das Modell laut Liste hat. Wichtig ist, dass vor dem Spiel alles jedem klar ist.
(Das heißt aber nicht: Diese Coladose ist mein Cybot bzw. dieser Schuhkarton ist mein Landraider!)
Vor dem Spiel einigen sich beide Spieler über die Regeln des aufgebauten Geländes (Geländezonen, Art, Schutzwirkung etc.).

Einschränkungen in der Armeeorganisation
HQ: Nicht 2x die gleiche Auswahl (z.B. keine 2 Schwarmtyranten)
Elite: Nicht 3x die gleiche Auswahl
Standard: Nicht 4x die gleiche Auswahl
Sturm: Nicht 3x die gleiche Auswahl
Unterstützung: Nicht 3x die gleiche Auswahl
Hierbei zählt die Auswahl und nicht die Ausrüstung oder Zusammensetzung der Einheit. Wenn eine Armee nur eine mögliche Option in einer Kategorie hat, dann entfallen diese Beschränkungen.
Es dürfen keine alliierte Einheiten in die Armee aufgenommen werden, außer requirierte Einheiten bei Dämonen- und Hexenjägern
Maximal ein namhaftes (besonderes) Charaktermodell ist erlaubt.
Keine gleichen Psikräfte in der HQ-Sektion sind erlaubt.
Es dürfen keine Modelle nach Regeln von Forge-World gespielt werden. Ihr dürft die Modelle gerne benutzen, aber nur wenn ihr sie nach Codex-Regeln spielen könnt.

Szenarien
Es werden die drei Standardmissionen und die drei Aufstellungen aus dem Regelbuch gespielt. Wir regeln es so, dass jede Mission und jede Aufstellung einmal gespielt wird.

Spielpaarungen
Es wird in wechselnden 2-Spieler-Teams gespielt. Die einzelnen Spieler werden einander zufällig zugelost, mit der Einschränkung, dass man nicht zweimal mit dem selben Mitspieler zusammen spielt.

Feststellung des Siegers
Der Sieger einer jeden Kampfhandlung wird über Siegespunkte ermittelt. Jedes Team erhält wie unten beschrieben Siegpunkte. Innerhalb des Teams werden dann die Punkte halbiert und auf die beiden Teamkollegen verteilt.
Wenn also Team A 1200 Siegpunkte erkämpft hat, bekommt jeder der beiden Mitspieler von Team A 600 Siegpunkte für die Wertung am Ende.
1. Jede Partei erhält Siegespunkte in Höhe der verursachten Verluste/Teilverluste entsprechend dem Regelbuch auf Seite 300.
2. In jeder Mission erhält man noch einmal Siegespunkte für die Erfüllung von Missionszielen. Dies ist abhängig von der gespielten Mission:
Erobern und Halten: Jedes am Spielende kontrollierte Missionsziel ist 1000 Siegespunkte wert.
Gebiet Sichern: Es werden 4 Marker gestellt, jeder ist 500 Siegespunkte wert.
Vernichtung: Für jeden Killpoint den man mehr errungen hat als der Gegner erhält man 150 Siegespunkte.

Ohne Bewertung
Bemalung: Nichts macht sich besser auf dem Spielfeld, als eine Armee die komplett bemalt ist und dazu noch ihren eigenen Stil hat. Trotzdem kennen wir die harte Realität und haben deswegen beschlossen: Einen komplett bemalten Kampfverband in die Schlacht zu führen ist wünschenswert, aber keine Pflicht. Daher wird es keine Bemal-Wertung geben. Fairness: Da wir ja alle schon weitgehend erwachsen sind, ist davon auszugehen, dass jeder Respekt und Achtung vor seinen Gegnern hat. Es wird keine Fairness-Wertung geben.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.