1. Adresse
GLOBANA Messe und Event Campus
Frankfurter Straße 4
04435 Schkeuditz
Parkplätze sind kostenlos.
2. Startgeld
Das Teilnahmeticket kostet 70€. Hier ist ein kleines Buffet zum Mittag an beiden Tagen enthalten. Was es genau gibt, lassen wir vor dem Turnier noch von allen Teilnehmern abstimmen.
Wir empfehlen eine Bezahlung per Paypal. Bitte wählt hier bei einer Ticketbezahlung mit PayPal die Bezahlmöglichkeit "an FREUNDE & FAMILIE" aus.
Per Pay Pal wird an turnier@sidequest-store.de gezahlt.
Die Kontodaten stehen in der Anmeldemail oder können erneut mitgeteilt werden.
Die Plätze werden dabei nach dem "First Come - First Served" Prinzip vergeben und sind erst sicher, wenn die Teilnahmegebühr eingegangen ist.
Nach Zuweisung eines fixen Startplatzes wird die Teilnahmegebühr im Fall einer Absage durch den Spieler bis zum 20.07.2025 voll zurückerstattet. Danach kann leider keine Rückerstattung stattfinden.
3. Verpflegung und Unterkunft
Samstag und Sonntag Mittag gibt es für alle ein gemeinsames Buffet in einem separaten Raum. Die Kosten sind bereits in der Anmeldegebühr enthalten. Was das Buffet genau beinhaltet, wird noch bekannt gegeben. Es wird am Sonntag keine großes Mittagsbuffet geben, sondern ein SB-Brötchenbuffet.
Am Samstagabend haben wir einen separaten Bereich zum Essen und Trinken für euch. Dort können wir dann auch noch Communityzeit verbringen, ein Quiz veranstalten oder anderen abendlichen Aktivitäten nachgehen. Wie der Ablauf genau ist und welches Essen zu welchem Preis angeboten wird, wird noch bekannt gegeben.
Die Location bietet auch Übernachtungen an. Ein Einzelzimmer kostet pro Nacht 87€ inkl. Frühstück. Für die Deutsche Meisterschaft wurde ein Kontingent an Zimmern reserviert. Die Zimmer können telefonisch oder per Mail unter hotel@globana.com reserviert werden. Um ein Zimmer dieses Kontingents abzurufen, muss bei der Reservierung das Stichwort “Rohan“ angegeben werden. Am Anreisetag stehen die Zimmer ab 15 Uhr zur Verfügung und können bis 3 Tage vor dem Event kostenfrei storniert werden. Reserviert eure Zimmer frühzeitig, weil unser Kontingent schon einige Wochen vor dem Event für andere Gäste freigegeben wird. Ab dann werden die Zimmer teurer. Außerdem gibt es nicht für jeden Teilnehmer ein reserviertes Zimmer.
Auf dem Turnier gibt es, wie üblich, kostenlos Wasser und Kaffee (so lange der Vorrat reicht) und günstige Getränke/Bier.
4. Regelwerke
Alle Regeln stammen aus dem in Deutschland gültigen Regelwerk "Middle-earth™ Tabletop-Strategiespiel Regelwerk" von Games Workshop und den folgenden Erweiterungen:
• Armeen aus der Herr der Ringe
• Armeen aus der Hobbit
• Arnor & Angmar PDF (https://assets.warhammer-community.com/mesbg_faqs&errata_armiesofarnor&angmar_eng_13-2ss10llbac-kqghz4rijm.pdf)
Des Weiteren gelten auch folgende Dokumente:
• Die neuesten offizielle Errata/Designer’s Commentary von Games Workshop
• Weitere Regelbücher die bis zum 03.08.2025 erscheinen
5. Ablauf
Die Paarungen werden durch die Turnierleitung anhand des „Schweizer Systems festgelegt.
Die Entscheidungen der Schiedsrichter sind bindend und zu akzeptieren, es sei denn, der Spieler kann an Hand der Regelbücher etwas anderes beweisen. Die Beweislast liegt aber in jedem Fall beim Spieler!
Die Platten (48 x 48 Zoll) werden von der Turnierleitung gestaltet und dürfen von den Spielern nicht verändert werden. Die zu bespielende Platte wird den Spielern von der Turnierleitung vor dem Spiel zugewiesen. Es wird seitens der Turnierleitung darauf geachtet, dass die Platten ähnlich gestaltet sind und die Spieler möglichst auf verschiedenen Platten zum Einsatz kommen.
Die Organisatoren werden bei ungerader Teilnehmeranzahl einen Springer zur Verfügung stellen.
Die für das Szenario vorgegebene Zeit ist einzuhalten, bei Zeitablauf gilt „Dice down“, also wird das Spiel unmittelbar abgebrochen. Die Spielrunde, in der die Zeit abläuft, wird nicht zu Ende gespielt. 10 Minuten vor dem Ende darf keine neue Runde mehr begonnen werden.
Alle Maße sind in Zoll.
Sprecht mit eurem Gegner vor dem Spiel einmal über das Gelände auf der jeweiligen Platte. So beugt ihr Missverständnissen vor!
In keinem Szenario ist es Modellen erlaubt, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände von getöteten Modellen aufzuheben. Standarten dürfen, wie im Regelbuch beschrieben, aufgehoben werden.
6. Armeezusammenstellung
Bei der Armeezusammenstellung müssen alle Beschränkungen beachtet werden, die in den jeweiligen Armeelisten der Regelbücher vorgesehen sind.
Keine der Armeen darf 675 Punkte überschreiten. Eine Armee muss mind. 4 Modelle enthalten und darf maximal 59 Modelle enthalten. Jeder Spieler nimmt jeweils mit einer guten und einer bösen Armee am Turnier teil.
Proxys sind beim Turnier grundsätzlich nicht erlaubt. Heldenmodelle, die Helden mit anderen Profilen (Galadriel als Galadriel, Herrin des Lichts) darstellen sollen, werden nicht als Proxys angesehen und sind somit erlaubt. Alternativmodelle, welche klar und ohne jegliche Verwechslungsgefahr zu identifizieren sind, sind erlaubt. Ansonsten wird Wert auf die WYSIWYG-Regel gelegt („What you see is what you get“). Die Ausrüstung der Modelle sollte also auch sichtbar sein.
Modelle, für die es zwar schon Regeln gibt, deren Basegrößen aber noch nicht bekannt sind, dürfen nicht eingesetzt werden. Sollten bis zum Turnier weitere Modelle erscheinen, dürfen diese auch verwendet werden.
Berittene Modelle dürfen nicht dadurch dargestellt werden, dass sie lose neben einem Pferd auf dessen Base platziert werden.
7. Spielablauf
Folgende Szenarien werden gespielt:
tbd
Wenn der Match Play Guide rechtzeitig erscheint, geben wir bekannt welche Szenarien gespielt werden, wer die Armee aussucht und welche Vorteile der andere Spieler erhält. Diese Entscheidung wird bis zum 17.08.2025 getroffen.
10 Min vor Ablauf der Zeit darf keine neue Runde angefangen werden.
Die Spielzeit beträgt 2 Std.
8. Abgabe der Armeelisten
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, Armeelisten abzulehnen.
Die Armeelisten sind spätestens bis zum 31.08.09.2025, 23:59 Uhr, der Turnierleitung per E-Mail (turnier@sidequest-store.de) zu senden. Wer seine Liste bis zum 24.08.25 abgibt, erhält die Möglichkeit, etwaige Fehler in der Liste, die bei der Kontrolle auftauchen, ohne Punktabzug zu korrigieren.
Folgendes ist zu beachten:
- Die Listen müssen alle Modelle der Armee inkl. Heldenstufe/Krieger, zugekaufter Ausrüstung/Aufwertung, Kriegstrupp und Gesamtkosten enthalten
- Die korrekte Bezeichnung der gekauften Ausrüstung (ein Kampfspeer ist keine Lanze)
Die bei T3 angegebene Armee muss nicht der echten Liste entsprechen, es ist dem Spieler freigestellt, was er dort auswählt. Zur Erstellung der Armeelisten wird der Tabletop Admiral von der Turnierleitung erwünscht. https://modular.tabletopadmiral.com/?gameUrl=https%3A%2F%2Fnowforwrath.github.io%2Fdata2024.json
Die Paarungen während des Turniers werden via Longshanks durchgeführt.
Jeder Teilnehmer mit einem festen Startplatz laut T3 hat sich nach vollständiger Anmeldung (inkl. Bezahlung) selbstständig dort anzumelden und dem Event beizutreten. Solltet ihr vor dem Event eure Teilnahmem widerrufen müssen, wäre es hilfreich, dass ihr euch auch bei Longshanks eigenständig wieder vom Event abmeldet.
Es ist verpflichtend, dass jeder sich dort mit dem echten Namen (Vorname N., Vorname Nachname, ..) anmeldet und nicht mit einem Nickname. Die Orga muss den Spieler und Longshanks-Accounts miteinander in Verbindung bringen können, um zu prüfen ob alle Teilnehmer bei LS vollständig angemeldet sind.
Hinweis: Solltet ihr mit mehreren Personen in einem Team (bei LS "Community" genannt) antreten wollen, z.B. um vom Teamschutz in Runde 1 zu profitieren, müsst ihr dieser Community vor der Anmeldung beim Event beitreten und diese während der Anmeldung auswählen.
Wichtig: Alle Spieler sind verpflichtet bis spätestens 05.09.2025 (23:59 Uhr) ihre Armeelisten aus Tabletop Admiral mit Hilfe der "Text View"-Funktion in Longshanks in das Feld "Lists" zu kopieren sowie die korrekten Armeen unter "Army" auszuwählen. Die Punktanzahl kann der Übersicht halber dabei weggelassen werden (im Admiral in der Text View oben "Omit Unit Points" anklicken)
Alle Teilnehmer werden informiert sobald das Event bei Longshanks erstellt wurde.
9. Bemalung und Marker
Beim Turnier besteht Bemalpflicht. Bemalpflicht bedeutet, dass die Figuren im Tabletop-Standard bemalt sein müssen (mindestens Grundfarben, Geisterfarben für normale Miniaturen gelten nicht als bemalt!). Ebenso müssen die Bases gestaltet sein.
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass unbemalte oder teilweise bemalte Minis NICHT eingesetzt werden dürfen.
Wenn ein Spieler beim Turnier mit einer Armee erscheint, die nur teilweise oder gar nicht bemalt ist, dann muss der Spieler leider mit der reduzierten Armee antreten.
Ein spontanes Umstellen der Armee an den Turniertagen ist nicht erlaubt.
Jeder Spieler muss drei 25mm-Marker ( z.B eine gestaltete 25mm Base) mitnehmen, welche sehr gerne zum Armee-Konzept passen dürfen.
Diese Marker sind für verschiedene Szenarien gedacht.
10. Malwettbewerbe
Es wird bei der deutschen Meisterschaft dieses Jahr wieder Malwettbewerbe in 3 verschiedenen Kategorien geben: Army on Parade, Beste Einzelminiatur und Schönster Kriegstrupp. Ausgezeichnet werden jeweils Platz 1 und 2 jeder Kategorie. Kriterien & Bewertung gestalten sich wie folgt:
Army on Parade: Beurteilt wird durch einen professionellen Juror die vollständige auf dem Armeebogen erfasste und bemalte Armee inklusive eines gestalteten passenden Displayboards.
Schönster Kriegstrupp: Ein eingereichter Kriegertrupp besteht aus 1 Modell mit dem Keyword "Held" und 6 zugehörigen Modellen mit dem Keyword "Krieger". Die aufgestellten Modelle müssen alle aus der gespielten Armee stammen, aber nicht in dieser Konstellation als Kriegstrupp auf dem Armeebogen erfasst sein. Es darf sich sowohl bei dem Helden als auch den Kriegern um Einheiten jedes Typs handeln, solange die jeweiligen Keywords enthalten sind (d.h. es sind Infantrie, Kavallerie, Monster usw erlaubt). Alle Teilnehmer/innen stimmen über die eingereichten Kriegertrupps ab. Die beiden Kriegstrupps mit den meisten Stimmen gewinnen die Kategorie.
Beste Einzelminiatur: Beurteilt wird durch unseren Juror ein beliebiges, auf dem Armeebogen erfasstes Modell.
Die Teilnahme an mehreren Kategorien ist selbstverständlich möglich, allerdings kann das Modell, welches als „Beste Einzelminiatur“ angetreten ist, nicht gleichzeitig an der Kategorie „Schönster Kriegstrupp“ teilnehmen. Ggf ist auf eine aussagekräftige Beschriftung zu achten, damit die Teilnehmer/innen bzw der Juror leicht erkennen können, was beurteilt werden soll.
11. Allgemeine Regeln
Jeder Turnierteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass er für Schäden oder sonstige Unfälle, die er verursacht, selbst verantwortlich ist und auch für den entstandenen Schaden aufkommt. Die Turnierleitung übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Unfälle! Außerdem übernimmt die Turnierleitung nicht die Verantwortung für eventuelle Stornierungsgebühren für Hotels, Anreise oder dergleichen, falls das Turnier aus irgendwelchen Gründen nicht stattfinden kann.
Minderjährige benötigen ein Einverständnis der Eltern und dürfen nur in Begleitung einer befugten Person am Turnier teilnehmen. Die schriftliche Einverständniserklärung muss vor Beginn des Turniers an die Turnierveranstalter gesendet werden.
Jeder Teilnehmer ist für seine persönlichen Gegenstände und Turnierutensilien (Würfel, Maßband, Regelwerke, Klebstoff, Koffer, ...) selbst verantwortlich.
Mit erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erklären sich Teilnehmer dieser Veranstaltung damit einverstanden, dass die Organisatoren oder Dritte Fotos und Filmaufnahmen von Teilnehmern
erstellen dürfen. Diese Aufnahmen können sowohl digital als auch analog veröffentlicht und verbreitet werden.
Laut Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO weisen wir darauf hin, dass während dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.
Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit.
Dazu werden die Aufnahmen in diversen lokalen und sozialen Medien, wie z.B. Internetauftritt und unseren Social-Media-Seiten veröffentlicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Foto- und Videodaten von Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO, da ein berechtigtes Interesse daran besteht, die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Events zu informieren und zu dokumentieren.
Wir freuen uns auf euch :D