Informationen und Regeln - Ascafa 10 - Im Zeichen der Krone
Warhammer Fantasy Turnier 07.07.2007
T3 gelistet – 24 Startplätze
WANN und WO?
07.07.2007
Jugendtreff
Hockstr. 1 / Gebäude 670
63743 Aschaffenburg
Beginn: 10:00 Uhr
Einlass: 9:00 Uhr
Anmeldung unter : www.tabletopturniere.de
Armeeliste nur in Excel oder Word an : drachenherz1965@goldmail.de
5,00 Euro Startgebühr,
Für Snacks, belegte Brötchen, Getränke, Kaffee zu erschwinglichen Preisen ist auch wieder gesorgt.
Spielregeln:
Gespielt werden 3 Spiele je 2250 Punkte in drei verschiedenen Szenarien über 6 Runden bzw. max. 2,5 Stunden.
Es steht Euch frei, diese Spiele bei der Sommernkampgne von GW einzutragen. Allerdings solltet Ihr Euch mit eurem Gegenüber absprechen, wer von euch das Spiel einträgt.
Bei der ersten, der zufälligen Paarungen, werden keine Team- bzw. Clubmitglieder untereinander gepaart. (Solltet ihr also nicht in einem Verein sein, denkt euch ein Team aus, wenn ihr mit Freunden kommt.) Ab der 2. Runde geht es aber rein nach den Siegespunkten. Die Softpoints für die Bemalwertung wird erst nach der 3. Runde eingetragen.
Es gelten die Regeln der 7. Edition Warhammer Fantasy, soweit erschienen, sowie alle aktuellen Chroniken, Regelerläuterungen, Errata, FAQ's etc, die offiziell von GW herausgebracht wurden. Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Turnierleitung.
Pro Spiel gibt es einmalig, 100 Siegespunkte für „am meisten eroberten Standarten“ Ansonsten zählen die normalen GW Regeln. Also 100 Siegpunkte für jedes kontrolliert Spielfeldviertel, die eroberte Armeestandarte und ausgeschalteten General. - Außer die Szenarien-Siegesbedingungen sagen etwas anderes.
Sollte die Angriffsbewegung nicht ausreichen um ein Maximum an eigenen Modellen in Kontakt zu bringen, werden die Nahkampfparteien aneinander ausgerichtet, bis dies erfüllt ist.
Hügel sind alle einstufig und gleichhoch. Hügel sind offenes Gelände ohne Bewegungsabzüge, unterbrechen jede Sichtlinie auch von anderen Hügeln!
Folgende Beschränkung:
Maximal 2 Große Ziele.
Gültige Armeelisten sind:
- alle Armeebücher – aber keine Appendixlisten
- Kriegerische Horden und Chroniken (sofern noch kein Armeebuch erschienen ist)
- Kislev - Auch als Unterstütungskontingent
- Die besonderen Kislevcharaktere nur in reinen Kislevarmeen
- Söldner und besondere Söldnerregimenter (nur in reinen Söldnerarmeen)
- SDC Listen – ohne die besonderen Charaktermodelle
- Lustria – darf mit den besonderen Charaktermodellen gespielt werden wenn diese Armee es erfordert.
- Weiteres auf Anfrage (z.B. Todesrad der Skaven)
Nicht erlaubt sind:
- Chaoszwerge
- Besondere Charaktermodelle (außer wie oben erwähnt)
- Charaktermodelle mit eigenem Namen (außer wie oben erwähnt)
- Appendixlisten
Proxies: Grundsätzlich ist Proxen nicht erlaubt! Aber da es sich um ein privat organisiertes Turnier handelt , besteht keiner auf WYSIWYG(obwohl es natürlich schöner ist!), oder original GW Modelle, aber Modelle müssen es schon sein, und sie sollten auch gut als das erkennbar sein, was sie darstellen sollen, falls es keine Originalmodelle sind!
Mitzubringen sind: Regelbuch, eigenes Armeebuch, Artikel für Spezialarmeen, Würfel, Schablonen, Maßband usw. (wer sich auf FAQs oder ähnliches beruft, ist in der Bringschuld!)
Die Spielfelder haben eine Größe von ca. 72“x 48“
Bases sollten natürlich die vorgeschriebenen Größen haben.
Würfel die ganz, oder teilweise auf einem Geländestück landen müssen wiederholt werden. Durch diese einheitliche Regelung sollten Diskussionen diesbezüglich ausgeschlossen sein.
Die Spieler werden dazu aufgefordert, sich VOR dem Spiel über das Gelände zu einigen und sich ihre Armee gegenseitig vorzustellen (Dazu gehören auch Einheiten, die nicht von Anfang an auf dem Spielfeld sind), um spätere Diskussionen und Unstimmigkeiten zu vermeiden.
NOCHMAL: Hügel sind alle einstufig und gleichhoch. Hügel sind offenes Gelände ohne Bewegungsabzüge, unterbrechen jede Sichtlinie auch von anderen Hügeln!
Das heißt man kann NICHT von einem Hügel HINTER einen anderen sehen. Ebenso sind Häuser und Wälder auch gleich hoch wie die Hügel zu handhaben. Dass heißt man kann also auch nicht von einem Hügel hinter ein Haus oder einen Wald sehen. Große Ziele können sich deshalb dahinter verstecken. Hoffe es klappt jetzt mit dem Verstehen.
Bei Regelfragen:
solltet ihr versuchen das Ganze zuerst untereinander zu klären, ist dies nicht möglich wendet euch an die Schiris. Sie haben immer das letzte Wort und ihre Entscheidung ist letztendlich immer bindend.
Fairness und Zeitverzögerung:
Ein fairer Umgang mit dem Gegner sollte selbstverständlich sein. Im Falle eines Falles behält sich die Orga Punktabzüge vor.
Wichtig:
---------
Die Einverständiserklärung eines Erziehungsberechtigten für Minderjährige nicht vergessen. (Wer schon mal hatte braucht dies natürlich nicht zu tun)
Ich hoffe wir können uns wieder auf ein spannendes Turnier freuen!