T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Astus Battle V - Information and Rules

Jeder Mitspieler der vorab seine Armeeliste einschickt, bis 5.5.10 23:55 erhält einen Turnierpunkt gut geschrieben! Die Liste wird kontrolliert und wird auch bestätigt von mir.

Es ist keine Pflicht, dennoch freue mich mich darüber wenn mir etwas der Stress abgenommen wird, vor dem Turnier alle Listen zu kontrollieren.

Email: gid3on@online.de


Allgemein:

Es wird nur mit einem Armeeorganisationsplan gespielt.
Es gelten die Regeln der 5. Edition Warhammer 40K, sowie alle aktuellen Errata, FAQ's etc, die offiziell von GW herausgebracht wurden.
Jeder sollte dabei haben:
-seine Armee nach WYSIWYG inkl. Armeeliste(Ausgedruckt! Kann auch jeder mit [url=]www.onlinecodex.de[/url] )
-eigene Würfel
-Maßband
-passendes Armeebuch
-Schablonen
-Viel Spass!

Armeeorganisationsplan:


Maximal 1750 Punkte !!!

Sturmaufstellung:<---

1-2 HQ
0-3 Elite
2-4 Standard
2-4 Sturm
0-3 Unterstützung

Die 2 Sturmauswahlen und 2 Standardauswahlen sind Pflicht und müssen 2 unterschiedliche Auswahlen sein und minimum 70 Punkte kosten pro Auswahl! (Gilt nur für die beiden Pflichtauswahlen)

1.Standardeinheiten aus der gleichen Auswahl dürfen nicht mehr als 2 mal aufgestellt werden, es sei denn, im jeweiligen Codex existiert nur eine Standardauswahl, womit diese Beschränkung entfällt.
2. Maximal 2x gleiche Elite, Unterstützungs Auswahl. Da Hq darf nicht gedoppelt werden. Sollte ein Charakter gespielt werden gilt dieser als die Auswahl die er versucht darzustellen oder er am nächsten kommt.
Captain Cato Sicarius= Captain der Space Marines usw. Bei Fragen bitte davor stellen.
3.Named Charaktermodelle dürfen gespielt werden, aber maximal einer egal wieviel Punkte. Auch minimal Vorausetzung für gespielte Armeegrösse entfällt.
4. Alliierte Truppen sind untersagt. Ausser natürlich Inquisition
5. .Keine Forgeworldregeln/Modelle, und kein komischer Mist den irgendwelche Idioten geschrieben haben ;)


Allgemeine Wertungsinfos:


Nach jeder Runde werden Szenario und Kills ausgewertet. Die Differenz ergibt die errungenen Turnierpunkte.

Killtabelle:

Differenz …....Turnierpunkte
0-175..........3:3
176-875.......4:2
876-1400.... 5:1
1401+.........6:0

Einheiten unter halber Sollstärke geben die Hälfte der Punkte. Modelle mit mehr als 1 Lebenspunkt geben die Hälfte der Punkte wenn die Hälfte der Lebenspunkte fehlen. Fliehende Einheiten in der 6 Runde geben volle Punkte.

Szenariotabelle:


Differenz ...Turnierpunkte
0.............3:3
1-2..........4:2
3-4..........5:1
5+...........6:0

Die Turnierpunkte aus beiden Tabellen werden zusammen addiert und ergeben die Gesamt Turnierpunkte aus diesem Spiel.

Tischgrösse 72” mal 48” das Gelände wird von der Turnierleitung davor aufgestellt und darf nicht verschoben werden. (ca 25% der Tischplatte an Gelände)

Aufstellungsregeln:
Ein Würfelwurf entscheidet wer sich aussuchen darf wer anfängt, der Spieler der nicht anfängt darf sich aber die Spielfeldseite aussuchen (er kann sich aber auch entscheiden den Gegner anfangen zu lassen!)
Dannach stellt als erstes der anfängt seine Modelle auf!


Rundenzeit:

Es wird mit Timer gespielt. Jeder Spieler hat ein Zeitpolster von 75 Minuten pro Spiel. Die Zeit beginnt am Anfang der Runde des jeweiligen Spielers zu laufen. Auch während der Aufstellungsphase läuft der jeweilige Timer!

In der Nahkampfphase kann der Spieler seinen Timer anhalten und die Zeit des Gegners laufen lassen wenn der Gegner würfelt oder seine Modelle bewegt (Consolidation Move usw.).
Geht eine Spieler die Zeit aus muss er seine eigene Runde aussitzen ohne was zu machen. Darf aber immernoch seine Nahkämpfe auswürfeln.
Es läuft zudem noch ein Schiedrichter Timer nach 170 Minuten stoppt jedes Spiel und das Spiel wird ausgewertet.

Für Fragen an den Schiedsrichter wird der Timer ebenfalls angehalten.

Geländeregeln:

Es gilt immer die Base des Geländestücks, nicht die Aufbauten welche sich darauf befinden.

Mauern: Schwieriges Gelände, 5+ Deckung für Trupps wovon sich mindestens die Häfte in 2" hinter der Mauer befinden müssen. Gibt auch Fahrzeugdeckung 5+
Wälder: Schwieriges Gelände, 4+ Deckung, Der Wald ist so hoch wie der höchste Baum der sich darin befindet
Ruinen,Gebäuder,Bauwerke etc: Schwieriges Gelände, 4+ Deckung, keine sichtlinie blockiert, gilt auch wenn man durchschiesst
Felder: Schwieriges Gelände, 6+ Deckung wenn sich mindestens 50% darin befindet, keine sichtlinie blockiert
Hügel: Offenes Gelände
Wasser: Gefährliches Gelände, 3+ Deckung wenn man sich darin befindet mit min 50% der Einheit

Etwaige Deckungsdinger mit 50% des Trupps sichbar gelten natürlich. Bei schwierigen Situationen einfach Deckungswurf um 1 schlechter also 5+.

Allgemeine Szenarioinfo:

Sturm-Truppen:

Sturmtruppen:sind bei diesem Turnier die Special Forces und gelten als punktend.

Rundenanzahl: Es werdem immer 6 Runden gespielt

Halten: Halten können alle punktenden Einheiten/Fahrzeuge ausser die im Codex vermerkt sind das sie nicht halten können. Angeschlossende Transporter können nicht alten ausser in ihnen befindet sich ein punktender Trupp. Hiermit muss sich ein Teil des Fahrzeugs im Haltegebiet befinden. Ab 2 ter Runde ist es möglich Szenariopunkte zu bekommen. Der punktende Trupp muss mindestens halbe Sollstärke besitzen um halten zu können. 1 Modell reicht im Haltegebiet zu sein um das Gebiet zu halten.
Verweigern können auch nur Enheiten die halten können. Nahkampf ist kein Grund warum ein Trupp nicht halten sollte.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Szenarios:

Szenario (1)/ City Limits

“Wie oft sind es erst die Ruinen, die den Blick freigeben
auf den Himmel.” - Sgt. Victorius Vrankel , Ultramarines, 3. Kompanie


Es werden 3 Grenzsteine(Kontrollpunkte) auf der Mittellinie markiert. Ein Kontrollpunkt liegt genau in der Mitte des Spielfelds, die beiden anderen werden je 18" von den Spielfeldkanten entlang der Mittellinie platziert.

Aufstellungsart: Schlagabtausch

Ziel: Am Ende jeder Runde jedes Spielers (Sozusagen am nach jeder Nahkampfphase) wird überprüft welche Punkte von wem gehalten wird. Der Spieler der mehr Kontrollpunkte hält als sein Gegner erhält 1 Szenariopunkt. Bei unentschieden erhält keiner einen Punkt. (3“ als Haltegebiet um den Marker).

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Szenario (2)/ Evacuation
“Männer beherrschen die Welt, und das ist der Grund, weshalb es so ein beschissenes Durcheinander gibt.” Oberst Hirana Stinger – Stahllegion von Armageddon bei der Evakuierung
von 100 Mitgliedern des Administratums vom Planeten Mankarra


Es wird ein Kreis von 16" Durchmesser in der Mitte des Feldes platziert. Diese Zone muss geräumt werden, um die Landung der Schiffe zu bewerkstelligen welche die Truppen von diesem Planeten zu retten bevor sie durch ein Orbitales Bombardement dem Erdboden gleichgemacht wird.

Aufstellungsart: Kampf im Morgengrauen

Ziel: Am Ende jeder Runde jedes Spielers (Sozusagen am nach jeder Nahkampfphase) wird überprüft wer das Evakuierungsgebiet hält. Dieser Spieler erhält 1 Szenariopunkt. Gehalten wird wenn sich mehr Standardeinheiten bzw. Sturmeinheiten (zusammenaddiert) teilweise im Gebiet aufhalten.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Szenario (3)/Cleansing-Fire

“Jeder Quadratmeter welcher erobert wird und gehalten werden kann entscheidet über den Ausgang einer Schlacht. Somit radiert den Feind von unserem Land!” - Hauis Argento, Ordenspriester der 2. Kompanie der Crimson Fists


Das Spielfeld wird in 4 Viertel geteilt. Imaginäre Linie (Mittellinie und Linke/Recht Spielfeldhälfte). Dies Felder können markiert werden!

Aufstellungsart: Speerspitze

Ziel: Am Ende jeder Runde jedes Spielers (Sozusagen nach jeder Nahkampfphase) wird überprüft welches Gebiet von wem gehalten wird. Der Spieler der mehr Gebiete hält als sein Gegner erhält 1 Szenariopunkt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bemalwertung:

WYISWIG- und Bemalwertung: (0-9 Punkte möglich)
0-3 für WYSWIG
0-3 Punkte für Komplett bemalt,
0-3 Punkte für gelungene Komposition (durchgängiges Farbschema, Ordensfarben, Standarten, gleiche Basegestaltung usw. Sozusagen alles was einen guten Eindruck macht)

Anmerkungen:

1. Wir spielen nach WYSIWYG mit Abstrichen - jegliche Bewaffnung sollte an den Modellen deutlich erkennbar sein (Ausnahmen sind Granaten und ähnlicher Kleinkram sowie sowie Fahrzeugausrüstungen - weist eure Gegner bitte darauf hin wenn ihr entsprechende Dinge dabei, aber nicht kenntlich gemacht habt).
2. Proxys, also Modelle die ein ganz anderes Modell darstellen, sind nicht gestattet.(Hier gilt das Wort der Turnierleitung). Wenn ihr Fragen habt stellt sie davor bitte... Umbauten/Selbstbauten sind natürlich sogar Erwünscht im Gegensatz!
3. Armeeeigene Sonderregeln sind dem Gegner zu erklären und auch evtl. Muss ein Existenz Beweis vorzubringen sein.
4. Unabhängige und Besondere Charaktermodelle dürfen sich vor der 1. Runde einem Trupp
anschließen, sofern sich das Modell einem Trupp anschließen darf.
5. Eine Einheit kann immer nur ein (1) Missionsziel halten. Darf frei gewählt werden.
6. Bei Fragen entweder Forum: http://www.figurenschieber.de/ oder Forum: http://www.astus-gamestore.de oder gleich direkt per email an gid3on@online.de

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.