T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Beastpower&Steamengine 1 - Information and Rules

Generelle Richtlinien:

Armee-Aufstellung ausgedruckt mit Army Builder , Excel Sheet, oder dem Armies of Immoren (siehe Warmachine Workbench auf www.figurenschieber.de)
Modelle von PRIME/PRIMAL/ESCALATION/APOTHOESIS/SUPERIORITY/LEDGENDS/PRIMAL/Evolution/Pirates of the Broken Coast
alle Modelle von NQ (soweit im Handel verfügbar)
Würfel, Maßband, Schablonen und TOKENS mitbringen!

Generell gilt für Warmachine/Hordes: Sollten PROXIES engesetzt werden müssen diese:
1. Als Original Model erhältlich sein!
2. Die entsprechende Bewaffnung aufweisen
3. Die richtige Basengröße haben
4. Der ersetzten Einheit ähneln
5. und komplett bemalt/gebased sein!
[b]
SPIELSYSTEM:
[/b]

Es wird nach dem „Schweizer System“ gespielt. Paarungen werden nach den Turnierpunkten ermittelt.
Bei Gleichstand fungiert „strength of schedule“ als Tie-Breaker, um die Turnierplazierung zu ermitteln.
[b]
ALLGEMEINE SZENARIENBEDINGUNGEN:[/b]

FIXED TERRAIN: Gelände wird von der Turnierleitung aufgebaut und nicht mehr verändert.
- Hügel blockieren die Sichtlinie komplett;
- Wasser ist immer untief, sofern bei einem speziellen Szenario nichts anderes explizit angegeben ist;
- Mauern gelten als lineare Obstacles und geben immer + 4 DEF;
- Felder sind für Warrior Models mit kleinen und medium Bases schweres
Gelände. Warrior models mit kleiner Base bekommen zusätzlich Concealment, so lange sie im Feld stehen.

Armeeeinschränkungen:

Es sind keine Uniquejacks zugelassen und es darf kein Beast oder Jack zweimal in der Liste vorkommen, also keine zwei Shredder oder Centurions. Bei der 500 Punkteliste dürfen max nur zwei Infantrieeinheiten und zwei Solos aufgestellt werden. Incubi zählen bei dieser Einschränkung z.B. zweite Infantrieeinheit. Der Schwerpunkt sollte auf den Jacks und Beast bleiben.

Armeelisten:

Es werden zwei Listen gespielt min. 300 bzw. max . 350 und min. 450 bzw. max. 500. Es wird nur ein Caster/Warlock gespielt. Die Listen bauen zu 100% aufeinander auf, d.h die Battelgroup muss vorhanden sein und kann lediglich aufgestockt werden.



Punktbewertung:

Szenario gewonnen: 2 TP
Casterkill: 1 TP
Szenanrio nachgezogen 1 TP

Es können also 3 TP maximal pro Spiel erreicht werden

Bemalbewertung: 1 TP Dieser Punkt wird zum Schluss vergeben, also kommt mit bemalten Minis dann bekommt Ihr auch den Punkt

FAIRNESSWERTUNG

Die jeweiligen Bewertungen für alle eigenen Gegner werden nach dem letzten Spiel vergeben und auf dem eigenen Laufzettel für alle seiner Gegner vermerkt.
Jedes Spiel wird jeweils mit einer der drei folgenden Optionen bewertet:

A (wie Arschkarte): Mein Gegner war grob unsportlich! So bitte nicht!
B) Ein schönes Spiel! Gerne wieder! (dies ist die Standardoption, die gewählt werden sollte, wenn es sich um ein „normales“ Spiel handelt)
C) Wow! Mein Gegner war ein ABSOLUT fairer Spieler! RESPEKT!

Bei jedem Gegner muss eine Wertung „A“, „B“ oder „C“ vergeben werden. A, B und C können für jedes Spiel neu vergeben werden, man darf bei 3 supernetten Gegnern also allen ein „C“ geben.

Es werden am Ende alle Wertungen, die für einen Spieler abgegeben wurden, zusammengezählt. Sollten mindestens 2 der 3 Gegner einem Spieler die Bewertung „A“ gegeben haben, so erhält der Spieler 0 Fairnesspunkte. Sollten mindestens 2 der 3 Gegner einem Spieler die Bewertung „C“ gegeben haben, so erhält der Spieler 2 Fairnesspunkte. In allen anderen Fällen erhält der Spieler 1 Fairnesspunkt.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.