T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

BWL - Langer Tisch - Information and Rules

Rahmenbedingungen
Armeen: 2 (eine gute und eine böse); nicht mehr und nicht weniger
Missionszielmarker: 3+ (sonst Turnierpunktabzug!)
Punktzahllimit: 675
Modelllimits: 4 - 59
Anzahl der Spiele: 3
Spielzeit: 110 + 10 min ("dice down" nach den 10 Bonusminuten)

Modellvorgaben
Es besteht keine Bemal- und Basegestaltungspflicht.
Wysiwyg findet grundsätzlich Anwendung - auch für Helden.
Abweichungen können per Mail (s.o.) mit der Orga abgesprochen werden.
Passende Alternativmodelle und Umbauten sind sehr gern gesehen.

Szenariosystem
- die Orga erwürfelt einen der sechs DM-Szenariopools (siehe unten)
- jeder Spieler würfelt einen W6
- der Spieler mit dem höheren Ergebnis wählt die Armee aus
- der Spieler mit dem niedrigeren Ergebnis erfüllt die gut-vs-böse-Paarung
- der Spieler mit dem niedrigeren Ergebnis wählt das Szenario aus

Szenariopools
- 1] Breakthrough // Stake a Claim
- 2] Lords of Battle // Assassination
- 3] Sites of Power // Command the Battlefield
- 4] Retrieval // Treasure Hoard
- 5] Divide & Conquer // Escort the Wounded
- 6] Clash by Moonlight // Convergence

Haus-FAQ/Errata

ALLGEMEINES
- Heroic Move - -> Modelle, die sich im Zuge der heroischen Bewegung eines befreundeten Modells dazu entscheiden, auf ihre Aktivierung zu verzichten, entgehen dadurch nicht dem Muttest für gebrochene Armeen.
- Resistant to Magic - -> Mehrere Instanzen dieser Sonderregeln addieren sich nicht auf. (d.h. ein Modell, das aus zwei verschiedenen Gründen magieresistent ist, bekommt nicht 2 kostenlose Würfel.)
- Resist Test - -> Wenn ein Modell die Willenskraft eines anderen Modells zum Widerstehen eines Zaubers verwendet (z.B. Boromir/Faramir oder Gandalf/Pippin) und eine natürliche 6 geworfen wird, bekommt das Modell den Willenskraftpunkt zurück, bei dem er für diesen Wurf ausgegeben wurde.
- Terror - -> Der Muttest dafür, ob man ein Modell mit Terror angreifen darf, findet vor der Bewegung statt und damit auch vor dem Aufstehen. Sollte dieser Test also im Liegen misslingen, bleibt das testende Modell am Boden.
- Warg (Mount) - -> Nach dem Absitzen/Abwerfen/Tod des Reiters bekommt der Warg das Keyword "Beast".

PROFILE
- Azog - -> Wenn Azog auf dem Weißen Warg reitet, ist das gesamte Modell (also auch Azog selbst) durch dessen Sonderregel "Fearless" ebendies.
- Dragon Emperor - -> Wenn die Höhe des Modells bestimmt werden muss, um zu ermitteln, ob das Modell ein Hindernis (z.B. Zäune) ungehindert überqueren kann, wird die Höhe der Träger der Sänfte verwendet.
- Druzhag - -> Die Reichweiten der Zauber "Enrage Beast" und "Fury (Beast)" sind vertauscht.
- Eomer - -> Sollte Eomer gegen ein feindliches Modell eine 6/X zum Verwunden benötigen, aktiviert ausschließlich der erste Wurf die Sonderregel von Guthwine.
- Gildor Inglorion - -> Der Name des Zaubers "Immobilise" ist natürlich "Transfix".
- Great Beast of Gorgoroth - -> Als Hero of Fortitude kann der Lenker der Bestie bis zu 12 Krieger anführen. Diese werden dabei in 6" Umkreis zu seinen Füßen (also nicht der Base der Bestie) aufgestellt.
- Grima - -> Wenn Grima von "A Traitor Within" profitiert, behandeln ihn feindliche Modelle (!) als befreundet und können ihn daher nicht anvisieren. Das gilt aber nicht für Armeesonderregeln, da diese keine Modelle sind, sodass er beispielsweise ein legitimes Ziel für "Temptation of Sauron" darstellt.
- Merry/Pippin (Fangorn) - -> Wenn sie auf Baumbart sitzen, können sie nicht Ziel einer heroischen Herausforderung sein.
- Merry/Pippin (Fangorn) - -> In dieser Armeeliste zählen sie als Unabhängige Helden [wie auch in "The Fellowship", "Breaking of the Fellowship", "The Shire" und "Road to Rivendell"].
- Mirkwood Knight - -> Sollte der Reiter absteigen oder abgeworfen werden, wird das Modell eines beliebigen Mirkwood Elf Warrior als Dismount verwendet und eindeutig und klar erkennbar (z.B. mit Ringen) markiert, um zu kennzeichnen, das es keine(n) Schild/Elbenbogen/Gleve trägt.
- Rider of the Dead - -> Die Sonderregel "Spectral Walk" verhindert explizit, dass das betroffene Modell von Gelände verlangsamt wird. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Rider of the Dead dadurch bei Angriffen in/durch Gelände die Vorteile eines Cavalry Charge genießt.
- Shadow of Rhudaur - -> Der Malus auf Muttests durch die Sonderregel "Herald of Doom" ist "similar" zum Effekt von "Harbinger of Evil" und addiert entsprechend den Malus nicht damit zu -2 auf.

ARMEELISTEN
- Army of the Great Eye - -> In Szenarien ohne Aufstellungszonen wird der Marker, den die Armeesonderregel bereitstellt, in Basekontakt mit dem General aufgestellt.
- Army of the White Hand - -> Die Verwundungswürfe der Treffer durch "Conjure Lightning" können nicht mit Heldentum modifiziert werden.
- Depths of Moria - -> Die Sonderregel "Run and Drum" einer "Moria Blackshield Drum" stapelt nicht ihren Effekt mit der Armeesonderregel "Drums in the Deep".
- Fangorn - -> Der Zauber "Sorcerous Blast" zwingt einen Ent nicht zu einer Bewegung und hindert ihn auch nicht an einer Bewegung; daher werden Ents von diesem Zauber betroffen und gehen auch zu Boden.
- Fiefdoms - -> Der Verwundungsbonus durch die Sonderregel "Leaders of the Fiefdoms" stapelt sich nicht mit sich selbst. Modelle bekommen also nicht mehr als +1 auf Verwundungswürfe, auch wenn mehrere Helden gleichzeitig die Bedingungen erfüllen.
- Kingdom of Khazad-dum - -> Die Regel "Leader (Khazad Guard)" gilt ausschließlich für den Dwarf King, der General ist und nicht für weitere Dwarf Kings der Armee.
- Moria - -> Ashrak darf Mirkwood Hunting Spiders in seiner Warband anführen.
- Moria - -> Cave Drakes führen eigene Warbands an und können/dürfen/müssen nicht in Druzhags Warband sein.
- Realms of Men - -> Der Minas Tirith Siege Veteran zählt als Minor Hero und nicht als Hero of Fortitude.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.