T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

4. Warhammer Turnier des Phoenix FTG e.V - Information and Rules

GRUNDREGELN:

- Armeegröße: 2500 Punkte
- Keine Söldner, keine Chaoszwerge, keine Alliierten, keine bes. Charaktermodelle
- Kein Sturm des Chaos, keine Albion-Modelle
- Max. 20 % der Armee in Kommandanten (500 Punkte)
- Max. 20 % der Armee in Helden (500 Punkte)
- maximal 6 Magiestufen (z.B. LV4 Magier + Lv2 Magier)
- Keine Kernauswahl mehr als vierfach
- Keine Eliteauswahl mehr als dreifach
- Keine Seltene Auswahl mehr als doppelt
- Max. 5 Kriegsmaschinen (davon max. 3 Kriegsmaschinen, die eine Schablone benutzen - dazu gehören auch Kanonen)
- Max. 40 Modelle mit Schusswaffen Reichweite 20+" (ohne Charaktere, Kriegsmaschinen und Streitwagen)


MAGIEREGELN:

- Max. 12 eingesetzte Energie-/Bannwürfel pro Magiephase
- "Eingesetzt" bedeutet das Würfeln oder Speichern in einer Magiephase
- zum Wirken energiewürfelgenerierender Zauber geworfene Würfel zählen nicht gegen das Limit
- pro Magiephase dürfen maximal 2 Energiewürfel zusätzlich durch magische
Gegenstände oder Fähigkeiten generiert werden (schwarzer Periapt; Opferdolch ect.)

- Keine Energiespruchrolle; max. ein Loremaster (oder Äquivalent) pro Armee, d.h. Charaktere, die alle Sprüche der Lehre kennen
- Khemri: Auch Anrufungen zählen gegen das Limit der eingesetzten Energiewürfel
- Magier legen bereits zu Beginn des Turniers ihre Lehre fest und können diese während des Turniers nicht verändern
- Fähigkeiten, Gegenstände etc., die es gestatten, die Lehre vor Spielbeginn festzulegen, kommen nicht zur Anwendung. Auch solche Charaktere legen vor Turnierbeginn in ihrer Armeeliste eine Lehre fest, die sie über das ganze Turnier hinweg benutzen.


VÖLKERREGELN:

-Bretonen: max. 1 Trebuchet.
-Dämonen des Chaos: Kein Sirenengesang; Armeestandartenträger darf entweder Geschenke oder eine Ikone erhalten (nicht beides); Flamer nicht doppelt
-Dunkelelfen: Schatten (max. 10 Modelle pro Einheit) zählen doppelt gegen Beschusslimit; Assassinen zählen gegen Charakterpunkte; max. eine Hydra; Ring des Hotek oder Kette von Khaeleth
-Echsenmenschen: Max. 3 Stegadons (Maschine der Götter zählt als 2); keine Bewahrenden Hände der Alten; max. 3 Feuersalamander; keine Standarte der Disziplin
-Hochelfen: Seltene Auswahlen max. vierfach; kein Buch des Hoeth
-Imperium: Max. ein Dampfpanzer (zählt als Kriegsmaschine mit Schablonenwaffe); max. eine Raketenlafette; Schützenreiter zählen doppelt gegen Beschussbeschränkung; Abteilungen zählen gegen Anzahllimit der Kernauswahlen
-Krieger des Chaos: Keine Höllenmarionette, max. ein Todbringer; Höllentor: Bei einer erwürfelten Stärke von 11-12 erleidet das Ziel lediglich S10 Treffer und wird nicht aus dem Spiel entfernt
-Ogerkönigreiche: Fleischermeister als Kommandoauswahl erlaubt
-Orks und Goblins: Max. 9 Fanatics
-Skaven: Max. eine Höllengrubenbrut; Jezzails (Verhältnis 8:1, aufgerundet), Waffenteams (zählen je als 2 Jezzails), Todesrad und Verdammnisrakete zählen gegen das Kriegsmaschinenlimit; wenn Höllengrubenbrut gespielt wird, dann ist kein Sturmbanner erlaubt
-Vampirfürsten: Gespenster (inkl. Banshee) max. 8 Modelle; Vanhels darf pro Magiephase max. 2 mal gesprochen werden
-Waldelfen: Max. 60 Modelle mit Schusswaffen Reichweite 20+" (ohne Charaktere); max. 2
-Baumälteste/-menschen
-Zwerge: Max. eine Steinschleuder mit Durchschlagsrune/n; max. 1 Bannrune; Amboss zählt als Kriegsmaschine; Gyrokopter zählt als Kriegsmaschine (mit Schablone!); max. 1 Gyrokopter


Zubehör: Bitte bringt eure Armeen, Würfel, Schablonen, Massbänder, Armeebuch, Regelbuch und alle anderen spielrelevanten Dinge mit, die ihr so braucht. ( Von mir aus auch Glückshinkelsstein oder Kuscheltier :) )

Gelände:

Wir als relativ aktive Tunierspielerer mussten leider in der Vergangenheit feststellen, dass die meisten Turniere genau in diesem Punkt ihre Minuspunkte bei uns gesammelt haben. Jetzt in der 8.Edition heißt es noch mehr Gelände und vor allem ausgefallenere Dinge als Wälder und Hügel.

Wir bieten euch ein geniales Gelände, dank der begeisterten Bastler in unserem Verein.
Unter folgendem Link könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen, was ich meine:

http://www.speedshare.org/download.php?id=289F5AB211

Auch wenn ihr zu faul seid euch die Bilder anzuschauen, lasst euch gesagt sein, dass mindestens 12 unserer 16 Tische jeweils komplett in einem bestimmten Stil gehalten sind, wie z.B. eine Winterlandschaft, ein Dschungel, eine Zwergenmine, eine Burg oder eine Wüstenlandschaft. Das macht dann auch nicht vor der Farbe der Platte halt, gibt also definitiv ein ganz anderes Feeling als euch die meisten großen Turniere bieten können!

Armeebemalung:

Wir wollen niemand zwingen mit einer cool bemalten Armee aufzutreten und es wird auch keine Bemalpunkte geben (jedoch verlosen wir einen Preis für die schönste Armee!), aber natürlich kommen genial bemalte Armeen in unserem coolen Gelände sicher noch besser rüber ; ) Also packt doch lieber die ollen Vampire ein (jaja, sie können ja jetzt mit der 8. Edition nix mehr...), wenn ihr hier 10000 Punkte genial bemalt habt anstatt imba Dämonen, Dunkelelfen, Imperium, whatever, bei denen die einzigen Farbkleckse das Green Stuff an den schlecht zusammengeklebten Zinnmodellen sind.

Geländeregeln:

Da wir ziemlich viel cooles und individuelles Gelände haben, werden einige Sachen erst direkt am Tisch geregelt. Es wird pro Tisch auch jeweils mindestens ein spezielles Geländestück (wie z.B. Blutturm oder Magischer Kreis) bereits vorher bekannt sein. Hierbei werden wir jedoch darauf achten, dass das spezielle Gelände keinen zu großen Vorteil für bestimmte Armeen haben wird.

Allgemein wird auf jeden Fall gelten:

- Wälder behindern keine Sichtlinie, geben aber leichte Deckung
- Für Wälder und Flüsse werden gemäß 8. Edition während dem Spiel spezielle Regeln (wie z.B. Pilzwald etc.) bestimmt
- Hügel und Gebäude sind in Bezug auf Sichtlinie unendlich hoch
- Einheiten erhalten gemäß der 8. Edition Deckungswürfe, sofern sie zum größeren Teil durch andere Einheiten verdeckt sind. Desweiteren gelten Einheiten als nicht in Sicht solange sie komplett von einer anderen Einheit verdeckt werden. Hügel ermöglichen hierbei natürlich Sichtlinie auf derart verdeckte Einheiten.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.