T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Focused Fury III - Information and Rules

Allgemeine Regeln:

- Es gelten alle deutschen Regel- und Erweiterungsbücher von Privateer Press sowie offizielle Erratas und FAQs.

- Gespielt werden 4 Spiele, abwechselnd 350 und 500 Punkte.

- Dieses Mal müssen zwei verschiedene Caster/Locks verwendet werden, d.h. es müssen mit beiden Castern/Locks eine 350er Liste und eine 500er Liste erstellt werden.

- Jeder Spieler muss somit vier Listen derselben Fraktion erstellen, zwei mit maximal 350 Punkten und zwei mit maximal 500 Punkten.

- Die 350 Punkte Listen müssen nach den Mangled Metal/Teeth&Claws-Regeln erstellt werden, für die 500 Punkte Listen gelten keine Einschränkungen.

- Die Armeelisten sollten, wenn möglich, in gedruckter Form vorhanden sein, am besten mit "Armies of Immoren" oder „Tabletopcommander".

- Das erste Spiel legt der Spielleiter willkürlich fest ;-) (oder lost es aus…), alle weiteren Spiele werden nach dem Schweizer System ermittelt.

Verantwortung der Spieler:

- Die Figuren sollten nach Möglichkeit bemalt sein, wenigstens jedoch zusammengebaut und auf der Base befestigt.

- Jeder Spieler sollte die Basen seiner Miniaturen mit einer 180° Sichtlinie markiert haben.

- Es sind nur Originalmodelle oder Umbauten erlaubt, Proxys anderer Hersteller sind nur zugelassen, wenn erkennbar ist, welches Modell geproxt werden soll.

- Für Sichtlinienbestimmung gilt immer die Base einer Miniatur.

- Bei aufwändigen Umbauten bzw. Basegestaltung eines Modells wird bei der Sichtlinienbestimmung immer vom Originalmodell ausgegangen.

- Jeder Spieler muss eigene Schablonen, Würfel, Maßband und Marker nach Bedarf mitbringen.

- Es müssen alle entsprechenden Karten vorhanden sein.

Spielablauf:

- Auf jedem Tisch (48*48“) befinden sich ca. 5-7 verschiedene Geländestücke. Das Gelände ist fix und wird während des Turniers nicht verändert.

- Die Definition der Geländestücke entscheiden die beiden Spieler, die an einem Tisch spielen. Zum Turnier wird ein Handout gereicht, in dem Informationen zu den Geländestücken stehen.

- Es gibt vor jedem Spiel ca. 10 Minuten zum Aufstellen der Figuren und um sich mit den Regeln gegnerischer Figuren vertraut zu machen.

- Die Geländeverteilung bei den Szenarien wird unter den Szenarien beschrieben.

- 1 Wurf vor dem Spiel, der Sieger entscheidet darüber, ob er a) die Seite wählen möchte oder b) zuerst aufbauen + Spiel beginnen möchte). Der Gegner führt dann den nicht gewählten Schritt aus.

- Jedes Spiel geht über 6 Runden (es sei denn, in der Szenariobeschreibung ist etwas anderes angegeben), jedoch maximal 90 min (350 Punkte), bzw. 120 min. (500 Punkte).

- Es gilt folgende Turnierpunktverteilung:

Spieler 1 holt das Szenario: +4 TP für Spieler 1/ + 0 TP für Spieler 2
Spieler 1 holt das Szenario, Spieler 2 legt nach: +3 TP für Spieler 1 / +1 TP für Spieler 2
Unentschieden: 2 TP für beide Spieler

- Die 350 Punkte Spiele werden nach Mangled Metal/Teeth&Claws-Regeln gespielt, d.h. entweder Casterkill oder alle Jacks/Beasts zerstört.

- Sobald eine der beiden Siegbedingungen, entweder a) Casterkill, oder b) alle Jacks/Beasts tot erfüllt ist, endet das Spiel. Sollte nach 6 Runden/Time Out keine der Bedingungen erfüllt sein, endet das Spiel unentschieden. Es wird gemäß der Turnierpunktverteilung gewertet.

- Die 500 Punkte Spiele werden mit Szenarien gespielt.

Szenarien:

- Modelle, die 0 VP wert sind können keine Szenarioziele/-Punkte halten, d.h., Mannikin, Incubi etc. gelten für den Mosh Pit als nicht dazugehörig.

- Inerte, Disabelte oder Fliehende Modelle können keine Szenarioziele/-punkte halten

- Modelle, die, die Fähigkeit Incorpereal haben, können nur Szenarioziele/-Punkte halten, wenn sie Corpereal werden. Ein Corporeal-Model kann sich zu Beginn seiner Aktivierung entscheiden, Corporal zu werden, um Szenarioziele/-Punkte zu halten.

- Folgende Szenarien werden gespielt:

Killing Fields

In der Mitte des Tisches werden 3 Punkte markiert, 1 direkt in der Mitte, die beiden anderen jeweils 8" vom Rand entfernt.

Wer ab der dritten Runde am Anfang seines Zuges auf einem der Punkte steht, bzw. innerhalb von 3", bekommt pro gehaltenen Punkt 1 Kontrollpunkt.

- Gepunktet werden kann nur, wenn in der Zone keine gegnerischen Minis stehen (auch teilweise drin stehende zählen dazu), d.h. die Zone muss komplett alleine gehalten werden
- Gepunktet wird am Anfang des eigenen Zuges

Sieger des Szenarios ist derjenige, der am Ende des Spiels mehr Kontrollpunkte hat.

Nachziehbedingung: Man hat mindestens 2 Kontrollpunkte
Unentschieden: Beide haben gleiche Anzahl Kontrollpunkte

Mosh Pit

In der Mitte des Tisches wird ein Kreis von 16“ Durchmesser festgesetzt. Gelände kann innerhalb des Kreises platziert werden.

Ab Runde 3 gewinnt ein Spieler das Szenario, wenn er seinen Zug mit Modellen im Kreis beendet, jedoch keine feindlichen mehr in dieser Zone sind. Man kann das Szenario also in seinem 3. Zug gewinnen, vorher nicht.

Das Spiel endet, sobald die Siegbedingung erfüllt ist.

Dieses Szenario kann nur ein Spieler gewinnen.

Nachziehbedingung: Nicht möglich
Unentschieden: Falls am Ende der 6. Runde beide Spieler noch Modelle im Mosh Pit haben, endet das Spiel unentschieden.

Siegpunkte & Turnierpunkte:

- Die Turnierpunkte ermitteln sich nach jedem Spiel zum einen aus den Szenarien, zum anderen aus der Siegpunktdifferenz und einmalig am Ende des Turniers aus der Bemalwertung.

- Die Wertung der Szenarien erfolgt wie unter Szenarien beschrieben.

- Nach jedem Spiel wird die Siegpunktedifferenz zwischen zwei Spielern ermittelt und mit untenstehender Tabelle verglichen. Die Tabelle bestimmt die so erreichten Turnierpunkte für jeden Spieler.

- Siegpunktedifferenz / Turnierpunkte:

350 Punkte:

0-1 = 5:5
2-3 = 6:4
4-5 = 7:3
6-7 = 8:2
8-9 = 9:1
10+ = 10:0

500 Punkte:

0-3 = 3:3
4-7 = 4:2
8-11 = 5:1
11+ = 6:0

- Wenn ein Jack aufgrund zerstörter Systeme abgeschaltet wurde, gibt das dem Gegner die Hälfte der VP abgerundet des Jacks. Wenn ein Jack aufgrund des Casterkills abgeschaltet wurde, gibt das halbe Siegpunkte. Der Jack muss komplett zerstört sein, um volle Siegpunkte zu erhalten

- Ein Beast gibt volle SP, wenn es getötet wurde, oder es von der Platte geflohen ist. Sollte ein fliehendes Beast am Ende des Spiels noch auf der Platte sein, gibt es nur halbe SP, abgerundet.

- Wenn ein Trupp mehr als die Hälfte seiner ursprünglichen Mitglieder verloren hat, gibt das dem Gegner die Hälfte der möglichen Siegpunkte abgerundet des Trupps.

Die Bemalwertung erfolgt folgendermaßen:

1 TP für vollständig gebaute Armeen (incl. Base), Transportschäden zu und beim Turnier ausgenommen.
1 TP für eindeutig markierte Frontarcs.
1 TP für Token, zB. Zauber, Feuer, Korrosion etc. Es reichen bereits leserlich beschriftete Papierstücke.
1 TP für eine zu 1/3 bemalte Armee
2 TP für eine zu 2/3 bemalte Armee
3 TP für eine komplett bemalte Armee

Die Bemalwertung folgt keinen strikten Richtlinien. Wenn ein paar Modelle bemalt sind - 1 TP, wenn viel bemalt ist, ein paar fehlen - 2TP, wenn alles bemalt ist - 3TP.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.