T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

4. Osnabrücker Frühjahresgemetzel [Teamturnier] - Information and Rules

Allgemeines
______________________


Herzlich willkommen zum 4. Osnabrücker Frühjahrsgemetzel, das dieses Jahr als Teamturnier veranstaltet wird. Im Folgenden findet Ihr alle wichtigen Informationen für Eure Teilnahme und mit Eurer Anmeldung erkennt Ihr diese als verbindlich an. Die Bedingungen werden ggf.e noch komplettiert und können bei Bedarf geändert werden. Bitte behaltet die News im Blick und verschafft Euch vor dem Turnier noch einmal einen Überblick über alle etwaigen Veränderungen!

Bei Fragen und/oder Anregungen wendet Euch bitte in erster Linie an Darko und der_mit_den_nerds_tanzt, mit Ausnahme folgender Aufgabenbereiche, die fest zugeordnet sind:

Teilnahmegebühr - blood
Armeelisten - der_mit_den_nerds_tanzt





Das Team
______________________


Jedes Team besteht aus drei (3) Spielern. Bei der Anmeldung benennt jedes Team einen Captain, das in der Regel derjenige Spieler ist, der sich bei T3 als Erstes mit dem Teamnamen anmeldet. Dieser kann auf Anfrage geändert werden.

Der Captain ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig, die er aber an Teammitglieder delegieren kann:
- Rechtzeitige Überweisung der Startgebühr des gesamten Teams
- Einsenden aller Armeelisten seines Teams
- Anmelden seines gesamten Teams am Turniertag
- Paarungen im Vorfeld der Spiele
- Klärung von Unstimmigkeiten aus seinem Team mit dem Captain des gegnerischen Teams
- Rechtzeitige Abgabe des vollständig ausgefüllten Ergebniszettels nach jeder Partie

Sollte ein Spieler während eines laufenden Spiels die Partie abbrechen müssen, so ist dies als Kapitulation zu werten. Ein Spielerwechsel / Einbringen eines Ersatzspielers ist erst nach Ende der Partie für nachfolgende Paarungen möglich.

Tritt ein Team mit nur 2 Spielern an, so wird die 3.Partie automatisch mit einem Ergebnis von 3:17 verloren. Fehlen mehr als ein Spieler, werden alle nicht gespielten Partien, auch die erste, mit 3:17 verloren. Sollte ein Spieler ausfallen, so darf dessen Armee von einem beliebigen anderen Spieler des gleichen Teams gespielt werden. Vor der Paarung muss das Team mit dem fehlenden Spieler die Armee bestimmen, welche nicht gespielt wird. Diese Armee bleibt trotzdem ganz normal im Armeepool des Teams und die ihr zugewiesene Partie endet immer 17:3 zu Gunsten des vollen Teams. Sollte beiden Teams ein Spieler fehlen, so sind die beiden spielerlosen Armeen zwingend gegeneinander zu paaren, das Ergebnis ist logischerweise ein 10:10.

Während eine Partie läuft, dürfen den jeweiligen Spielern von keinem Außenstehenden, auch nicht von einem Teammitglied, taktische Tipps zu konkreten Spielsituationen gegeben werden. Dies wird mit einer Ermahnung geahndet! Es sind lediglich allgemeine strategische Tipps erlaubt, welche den Spieler auffordern auf ein bestimmtes Ergebnis hin zu spielen. (z.B. „Spiele offensiver!“, oder „Halte das Unentschieden!“)





Anmeldung
______________________


Eine gültige Anmeldung ist ausschließlich über www.tabletopturniere.de möglich. Die Vergabe eines Startplatzes ist an Teams möglich, deren Spieler und Captain alle das 14 Lebensjahr vollendet haben. Bei Turnierstart minderjährige Spieler müssen spätestens bei der Registrierung am Turniertag, auch ohne separate Aufforderung, dem Veranstalter eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen.

Die Anmeldefrist endet am 09.03.2014. Bis dahin müssen alle Armeelisten eingereicht worden sein! Verwendet für das Erstellen der Armeeliste bitte das Format des OnlineCodex mit der Formatierung „kurze Armeeliste“ und „Sterne“. Sendet diese bitte als PDF-Dokument an: marcel.avermeyer@web.de

Alle Armeelisten aller Teams werden kurz nach dem Abgabetermin an die Teamcaptains versandt.

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 36€ für das gesamte Team überweist bitte geschlossen auf folgendes Konto:

Christian Keuter
Oldenburgische Landesbank AG
Kto: 5084883701
Blz: 28020050

Zweck: Fruehjahrsgemetzel 2014 + Teamname

Zusätzlich sind auf der Con pro Person 5€ für das Rubicon-Wochenendticket zu entrichten. Bitte beachtet, dass wir nach dem 16.03.14 keine Teilnahmegebühren bei nachträglicher Abmeldung zurückerstatten können.

Hier gilt grundsätzlich das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die ersten 12 Teams, die die Teilnahmegebühr überwiesen haben, erhalten einen Startplatz.





Allgemeine Regeln
______________________


Wir verwenden das von General Grundmann erstellte Turnier-FAQ. An dieser Stelle wieder einmal vielen Dank für die große Mühe.

Alle Spieler haben selbst für das Vorhandensein aller Spielutensilien zu sorgen, die sie für den reibungslosen Ablauf ihrer Spiele benötigen.

Mitzubringen sind verpflichtend:
- Eine jederzeit einsehbare Armeeliste
- alle Figuren der eigenen Armee gemäß eingestellter Armeeliste, ggf. zusätzlich benötigte und während des Spiels generierte Miniaturen (z.B. über Portalglyphe beschworene Dämonen, gebrütete Ganten etc.)
- die dazu gehörigen Codizes und die jeweiligen, aktuellen FAQ`s. Für digital erhältliche Codices/Erweiterungen reicht auch ein Tablet. (Spieler unterliegen einer Nachweispflicht, wenn sie sich auf Regeln berufen)
- Maßband, Würfel, benötigte Schablonen

Empfohlen wird zusätzlich:
- Regelbuch
- Taschenrechner / fähiges Handy
- Stift/Kugelschreiber

Es wird mit maximal 1750 Punkten pro Armee gespielt. Es herrscht keine Bemalpflicht, siehe Wertungssystem für konkrete Zahlen.

Proxen, also der Einsatz von Modellen, die eindeutig nicht die verwendete Einheit repräsentieren, ist verboten! Ein Rhino kann kein Predator sein, ein Trygon kein Tervigon etc. Offensichtlich zu diesem Zweck umgebaute Modelle fallen nicht darunter. Solltet Ihr Euch bei Modellen nicht sicher sein, wendet Euch bitte mit einem entsprechenden Bild an uns. Es gilt eingeschränktes WYSIWYG („what you see is what you get“). Eingesetzte Modelle und deren Bewaffnung muss klar erkennbar sein, jedoch muss nicht jede Ausrüstung dargestellt sein. Granaten müssen nicht dargestellt werden.

Miniaturen anderer Hersteller, oder gar selbst gebaute Modelle sind durchaus willkommen, solange man die Modelle und ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt. Solltet Ihr allerdings „Nicht-Standard-GW-Miniaturen“ oder andere Waffenmodelle verwenden, seid Ihr dazu angehalten, Eure Gegner ausdrücklich vor Spielbeginn darauf hinzuweisen, um welche Ausrüstung es sich tatsächlich handelt.

Auf der Armeeliste muss der Warlord vermerkt sein.





Beschränkungen
______________________


Für die Beschränkungen haben wir uns für eine Mischung aus den Bembelcup-Beschränkungen
und dem von Backfire auf 40kings publizierten „Wähle-eins(1)-aus…“-Prinzip entschieden.

Explizit verboten sind:
- Forgeworld
- Escalation
- Die „Macro-Cannon Aquila Strongpoint“- und „Vortex Missile Aquila Strongpoint“-Befestigungen aus der Stronghold-Assault-Erweiterung sowie jegliche Befestigungen, für die es kein GW-Originalmodell gibt (namentlich: Promethium Relay Pipes, Void Shield Generator, Void Relay Network)

Ansonsten gilt: Jeder Spieler darf EINE (1) Auswahl aus folgender Aufzählung mitnehmen:
- Alliiertenkontingent nach Regelbuch
- Datasheet bzw. Formation aus dem Adventskalender
- Inquisitorial Detachment (Codex: Inquisition)
- Auswahl aus dem Buch Stronghold Assault (mit Ausnahme oben erwähnter Befestigungen)

Die Platzierung von Befestigungen erfolgt separat von der Aufstellung (und im Gegensatz zum Grundmann-FAQ) unmittelbar vor dieser, beginnend mit dem Spieler, der den ersten Zug hat (sprich: Spieler A platziert seine Befestigung, dann platziert Spieler B seine Befestigung, dann platziert Spieler A seine Armee, dann Spieler B). Befestigungen müssen gemäß Regelbuch 3“ Abstand zu bestehendem Gelände einhalten. Befestigungen können beliebig platziert werden. Das im Weg befindliche Gelände darf dann der Gegenspieler neu platzieren.

Bezüglich der veränderten Regeln für Befestigungen werden komplett die "Updated Building Rules" aus Stronghold Assault übernommen, auch für die aus dem RB gekauften Befestigungen. Die Befestigung kann wahlweise aus dem Regelbuch oder aus Stronghold Assault gewählt werden. Ersteres macht Sinn, um sich die Möglichkeit für eben z.B. Alliierte freizuhalten, verwehrt aber selbstverständlich den Zugriff auf die "Fortification Upgrades", die Stronghold Assault bietet. Wer demnach gerne auf Void Shield, Escape Hatch oder dergleichen zurückgreifen will, muss die Befestigung verständlicherweise aus Stronghold Assault kaufen.

Jeder Spieler eines Teams wählt einen Codex als Hauptkontingent aus der nachfolgenden Liste. Keine Codexauswahl 1. – 16. darf in einem Team doppelt gewählt werden inkl. ggf. gewähltem Add-On oder Formation. Werden von einem Teamspieler eine Auswahl (1.-16.) als Alliiertenkontingent oder die entsprechende Formation gewählt, so steht diese Auswahl für das Teams nicht als Hauptkontingent/Alliiertenkontingent/Formation zur Verfügung. Jede Nummer steht jedem Team als Gesamtes nur einmal und in einfacher Ausführung zur Verfügung, ganz gleich, ob es sich dabei um das Hauptkontingent, Alliierte oder Formationen handelt. Wählt ein Spieler z.B. den Fireblade Support Cadre als Formation aus, so darf weder dieser Spieler, noch irgendein anderer des Teams die Formation, den Codex Tau oder den Codex Farsight Enclave in irgendeiner Form nutzen. Einzige Ausnahme bildet die Tyraniden-Formation, die alleine nicht spielbar und an den Hauptcodex geknüpft ist.

1. Codex Blood Angels (2010)
2. Codex Chaosdämonen (2013)
3. Codex Chaos Space Marines (2012) inkl. Add On: Black Legion (2013)
4. Codex Dark Angels (2013)
5. Codex Dark Eldar (2010)
6. Codex Eldar (2013) inkl. Add On: Codex Iyanden (2013) sowie Formation: Eldar Ghost Warriors (2013)
7. Codex Grey Knights (2011)
8. Codex Imperiale Armee (2009)
9. Codex Necrons (2011)
10. Codex Orks (2008)
11. Codex Adepta Sororitas (2013)
12. Codex Space Marines (2013) inkl. Add Ons
13. Codex Space Wolves (2009)
14. Codex Sternenreich der Tau (2013) inkl. Add On: Farsight Enclave (2013) sowie Formation: Fireblade Support Cadre (2013)
15. Codex Tyraniden (2014), Tyranid Vanguard: Rising Leviathan (2014)
16. Codex Inquisition (2013)

Bei eventuellen Neuerungen oder zusätzlich erscheinender Add-Ons, Dataslates oder dergleichen werden wir die Liste/Beschränkungen ggf. überarbeiten oder anpassen. Neuerungen nach dem 01.03.14 werden in jedem Fall keine Anwendung finden.





Location
______________________

Gespielt wird im Haus der Jugend im Rahmen der Con des örtlichen Rollenspielvereins. In der Halle kann in der Nacht von Samstag auf Sonntag übernachtet werden. Vor Ort wird es möglich sein, sich mit Getränken und diversen Köstlichkeiten einzudecken. Ansonsten bietet die nähere Umgebung eine Auswahl an diversen Imbiss- und Fastfoodgeschäften sowie Lokalitäten im Anschluss an das Turnier.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.