T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Kesselschlacht XXIV - Information and Rules

Informationen und Regeln:
Bei der Kesselschlacht XXIV handelt es sich um ein Late War Team-Turnier. Ein Team besteht aus 2
Spielern und beide Spieler bestreiten ihre Spiele gleichzeitig auf einer Platte, d.h. 2 vs. 2 auf einer
Platte.

Armeezusammenstellung:
-Erlaubt sind Late War-Armeen aus allen bisher erschienen Büchern inkl. Grey Wolf und Red Bear
sowie alle offiziellen Briefings.
-Gespielt wird nach den aktuellen 2.Edition Regeln mit kleinen Abwandlungen (siehe Sonderregeln).
-Jeder Spieler stellt eine Armee zwischen 950 – 1050 Punkte auf, wobei das Team 2.000 Punkte nicht
überschreiten darf.
-Warrior sind erlaubt.
-Proxies sind nicht erlaubt. Gleiche Figuren anderer Hersteller im gleichen Maßstab natürlich schon.

Teamregeln:
-Jedes Team besteht aus 2 Spielern, von denen jeder eine eigene Armee mit allen entsprechenden
Anforderungen aufstellt.
- Das Team kann aus Armeen unterschiedlicher Nationen bestehen, auch Achse und Alliierte
gemischt.
-Die Armeen gelten als „allied“ und somit muss jeder Spieler seine eigenen Company Moral Checks
machen, darf sich keinem „allied“ Platoon anschließen usw. Sollte eine Armee vom Spiel fliehen,
bleibt die andere davon unberührt und kann noch weiter kämpfen.
-Sollten beide Armeen „Air Support“ aufweisen, werden diese zusammengelegt, d.h. beide
Würfelsummen werden addiert und es kann pro Runde nur einmal auf Flieger gewürfelt werden,
wobei vor dem Würfeln ausgewählt werden muss, welcher Flieger erscheint (z. B. 1x Sporadic Stuka
& 1x Limited Henschel -> 8 Würfel Air Support).
-Reserven werden bei beiden Spielern zusammengelegt, d.h. die Reserven beider Spieler werden zu
einem gemeinsamen Reservepool. Sobald das Team für Reserven würfeln darf, würfelt einer der
beiden Teampartner für Reserven und die Spieler dürfen dann entscheiden, was aus der Reserve
erscheint. (z.B. Spieler A verfügt über 2 Plattons und Spieler B über 4 Platoons. Müssen die beiden
Spieler die Hälfte in Reserve stellen, somit ergibt sich eine Reservepool aus 3 Platoons (1 von Spieler
A und 2 von Spieler B). Handelt es sich um normale Reserven, so würfelt einer der Spieler zu Beginn
des Teamzuges mit einem Würfel. Sollte er erfolgreich seien, dürfen die Spieler zusammen
entscheiden, welches Platoon aus der Reserve erscheint.)
-Sonderregeln eines Teampartners, die das ganze Spiel beeinflussen, wie z.B. Nachtkampf, werden
nur genutzt, wenn beide Armeen diesen Vorteil besitzen. Entsprechende Nachteile wirken auf beide
Spieler.

Sonderregeln:
-Armeen benutzen die ihren Büchern entsprechende Regeln, d.h. eine Tankovy aus Red Bear nutzt
die Regeln aus Red Bear und eine Tankovy aus älteren Büchern nutzt die alte Hen & Chicks Regel usw.
- Eine Ausnahme bildet hier die Breakthrough-Gun Regelung und die unten aufgeführten Mörser.
-> Jede Waffe mit einem Kaliber von 105mm oder mehr bzw. der Bunker Buster Regel erhält die
Regel “Breaktrough Gun“
-> die unten aufgeführten Mörser erhalten zusätzliche die folgende Statline:
-8cm GW34 Mortar, ML3‘‘ MKII Mortar, 82-BM-41 Mortar, Tampella M/35 81mm Mortar, 81mm
36/39M Mortar, 81/14 Mortar:
-Range 24’’, RoF 2, AT 2, FP 3+, Min. 8’’/20cm

Armeelisten:
Schickt eure Armeelisten bis zum 22.01.2012 an folgende eMail-Adresse:
info@highlander-dortmund.de

Bei rechtzeitiger Einsendung wird 1 Turnierpunkt erteilt.


Bestimmung des angreifenden/verteidigenden Teams:
Jedes Team bestimmt ihren Punktewert anhand folgender Tabelle:
Always Defender / Forfications: 0 Punkte
Infantry Company 1 Punkte
Mechanised Company 2 Punkte
Tank Company 3 Punkte
Always Attacker 4 Punkte
Der Wert beider Armeen wird zusammengezählt und das Team mit dem höheren Wert ist der
Angreifer. Bei Gleichstand wird der Angreifer durch einen Würfelwurf (höherer Wurf gewinnt)
bestimmt.

Veranstaltungsort:
Highlander Games Dortmund
Kampstraße 35-37
44137 Dortmund

Bezahlung
Teilnahme-Gebühr: 5€ pro Spieler

Bitte überweist die Startgebühr auf folgendes Konto:
Andreas van Vügt
Konto: 5763917
BLZ: 20041144
comdirect Bank

Im Betreff bitte den Turniernamen und den Spielernamen.

Bemalung:
Eine Bemalpflicht gibt es nicht. Die Figuren müssen aber zusammengebaut und auf entsprechende
Bases fest platziert seien.

Turnierablauf und Wertung:
Zeitplan:
09:45 – 10:00: Begrüßung
10:00 – 12:45: Spiel 1
12:45 – 13:15: Mittagspause
13:15 – 16:00: Spiel 2
16:15 – 19:00: Spiel 3
19:00: Siegerehrung

Missionen:
Gespielt werden folgende Missionen:
1. Spiel: Roadblock
2. Spiel: Counter-Attack
3. Spiel: Hasty Assault

Die Mission Counter-Attack ist hier als pdf zu finden:
http://www.flamesofwar.com/Portals/0/Documents/Scenarios/UnofficialMissions/Counter-Attack.pdf

Wertung:
Ein Sieg wird mit 3 Turnierpunkten und ein Verlust mit 0 Turnierpunkte angerechnet. Somit steht
nach den drei Spielen ein definitives Siegerteam fest. Die anderen Platzierungen ergeben sich durch
die angesammelten Turnierpunkte und dem Tie Breaker.
Als Tie-Breaker gilt die Differenz aus eigenen und gegnerischen vernichteten Platoons.
Das Team mit dem am wenigsten eigenen, vernichteten Platoons erhält zudem den Titel „Beste
Generäle“.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.