T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Tabletop-Insider.de
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Tabletop Monat April - FUNtainment Warhammer 40.000 Turnier - Tournament Schedule and Scoring

Zeitplan:

10.00-10.30- Anmeldung
10.30-13.00- Runde1
13.00-13.30- Mittagspause
15:30-16.00- Runde2
16.10-18.40- Runde3
18.40-19.00- Auswertung und Siegerehrung
ab 19:00 Aufräumen^^

Missionen

Runde 1

Auslöschung

Aufstellung:
Schlagabtausch

Es werden wie bei Vernichtung Killpoints gezählt, allerdings haben Einheiten nach dem AOP andere Wertigkeiten:
HQ - 5 Punkte
Elite - 3 Punkte
Sturm - 3 Punkte
Unterstützung - 3 Punkte
Standard - 2 Punkte
angeschlossene Transportfahrzeuge - 1 Punkt

Das Spiel dauert 5-7 Runden oder bis das Zeitlimit abgelaufen ist.


Runde 2



Aufstellung: Teilt das Spielfeld in vier Viertel, würfelt aus welcher Spieler sein Spielfeldviertel aussuchen darf, der Verlierer Stellt seine Armee im gegenüberliegenden Spielfedviertel auf. Haltet bei der Aufstellung min. 9 Zoll Abstand zum Mittelpunkt.

Der Sieger darf nun Unterstützungs- und Standard-Einheiten aufstellen, der Verlierer darf nachdem sein Gegner fertig ist es ihm gleich tun.

Alle anderen Einheiten beginnen das Spiel in Reserve.

Platziert nach dem Aufstellen je ein Missionsziel in der Mitte der freien Spielfeldviertel.

Mission: Der Spieler gewinnt das Spiel der am Ende die meisten Missionsziele kontrolliert.

Reserven können über die Kanten des freien Spielfeldviertels in Spiel kommen, mit dem sich die eigene Aufstellungszone die lange Spielfeldkante teilt, oder, wenn sie es dürfen, als Schocktruppen.

Das Spiel endet nach 5-7 Runden, oder wenn das Zeitlimit abgelaufen ist.


Runde 3

Plündern


Aufstellung: Teilt das Spielfeld in vier Viertel, würfelt aus welcher Spieler sein Spielfeldviertel aussuchen darf, der Verlierer Stellt seine Armee im gegenüberliegenden Spielfedviertel auf. Haltet bei der Aufstellung min. 9 Zoll Abstand zum Mittelpunkt.

Der Sieger muss nun eine HQ- Einheit und zwei Standard-Einheiten aufstellen, sein Gegner muss im Anschluss das Gleiche tun.
Angeschlossene Transportfahrzeuge zählen als eine seperate Einheit.
Wenn ein Spieler alle seine Standard- / HQ-Einheiten in Kapseln/Sporen hat, muss er dennoch 2/1 aufstellen und die Kapseln/Sporen leer schocken lassen.
Dämonen stellen nach ihren Codex-Regeln auf.


Platziert nach dem Aufstellen 3 Missionsziele, je eins in der Mitte des Spielfelds und in der Mitte der freien Spielfeldviertel.

Alle anderen Einheiten beginnen das Spiel in Reserve.

Mission: Das Spiel gewinnt der Spieler mit den meisten Plünderpunkten.
Plünderpunkte bekommt man für jedes Missionziel das am Ende des gegnerischen Spielerzugs von mindestens einer eigenen Einheit berührt wird, es sei denn die Einheit erfüllt wenigstens eine der folgenden Vorraussetzungen:
-sie ist im Nahkampf gebunden
-sie befindet sich auf dem Rückzug
-sie sucht Deckung
-sie ist lahm gelegt

Alle Einheiten unabhängig von der Position im AOP können Plünderpunkte generieren.
Jedes Missionziel kann pro Spielerzug nur einen Plünderpunkt generieren.

Reserven können über die Kanten des eigenen Spielfedviertels in Spiel kommen, oder, wenn sie es dürfen, als Schocktruppen.

Das Spiel dauert 5-7 Runden oder bis das Zeitlimit abgelaufen ist.

Siegespunkte:

Als 1tes entscheidet ihr, wer das Missionsziel erfüllt, also taktisch gewonnen hat. Das Resultat ist dann immer mindestens ein 15 (Sieger) : 5 (Verlierer). Wenn es unentschieden steht, endet das Spiel 10:10.

Als 2ten Schritt errechnet ihr nun eure Siegespunktedifferenz und vergleicht sie mit folgender Tabelle. (Wenn der taktische Verlierer die höhere Siegespunktedifferenz hat, wird sein Niederlage entsprechend der Tabelle abgeschwächt)

1251-1500 / Sieger +5 & -5 Verlierer
1001-1250 / Sieger +4 & -4 Verlierer
751-1000 / Sieger +3 & -3 Verlierer
501-750 / Sieger +2 & -2 Verlierer
251-500 / Sieger +1 & -1 Verlierer
0-250 / keine Veränderung

Hier nochmal ein Beispiel zur Verdeutlichung:

Spieler A gewinnt taktisch und macht 500 Siegespunkte.
Spieler B verliert dementsprechend, macht aber 1100 Siegespunkte.
Dies ergibt eine positive Differenz von 600 pts für Spieler B (er ist somit Sieger der Punktedifferenz). Das bedeutet, aus dem 15:5 wird nun ein 13:7.

Anmerkung: Wenn jemand seinen Gegner komplett (!!!) auslöscht, wird dies immer als ein 20:0 gewertet, egal ob er die Mission dabei erfüllt hat oder nicht.


Dies ergibt bei 3 Spielen a 20 pts eine Gesamtsumme von 60 Turnierpunkten die erreicht werden kann.
Bitte zählt dennoch in jedem Spiel eure Siegespunkte, diese werden als 2te Instanz herangezogen bei einem Gleichstand der Turnierpunkte.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.