T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertFantasyWelt
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

ASG - Goldrausch II - Information and Rules

Gespielte Armeelisten:
# 5te Edition.
# 1850 Punkte. Kein Punkt mehr.
# 1 Armeeorganisationsplan ohne Beschränkungen.
# Keine BCM’s oder einzigartige Modelle. (Der Avatar zählt hierzu. Sammael / Belial dürfen in reinen Ravenwing / Deathwing Armeen eingesetzt werden.)
# Alliierte aus der Liste der zugelassenen Armeen sind nach normalen Regeln erlaubt.
# Keine Zusatzregeln, wie Forgeworld, FKR oder sonstiges.
# Die Armeeliste muss bis spätestens 1 Woche vor Turnierbeginn (01.02.09 24uhr) bei mir (j.aeger@gmx.de) eingegangen sein. Bitte in Deutsch und einem gängigen Format (.doc, .odt, …).

Paarungsmethode: Die erste Runde nach T³ Rang mit Teamschutz (für alle außer dem ASG), danach Schweizer System.

Zugelassene Armeen:
# Chaosdämonen, Codex Chaosdämonen
# Chaos Space Marines, Codex Chaos Space Marines
# Dark Eldar, Codex Dark Eldar 2. Auflage und Errata (inkl. Hagashin Kult)
# Dämonenjäger, Codex Dämonenjäger von der Games Workshop Website
# Eldar, Codex Eldar
# Hexenjäger, Codex Hexenjäger von der Games Workshop Website
# Imperiale Armee, Codex Imperiale Armee
# Necrons, Codex Necrons 2. Printing
# Orks, Codex Orks
# Space Marines, Codex Space Marines
# Black Templars, Codex Black Templars
# Blood Angels, Codex Blood Angels von der Games Workshop Website
# Dark Angels, Codex Dark Angels
# Space Wolves, Codex Space Wolves von der Games Workshop Website
# Tau, Codex Sternenreich der Tau
# Tyraniden, Codex Tyraniden

Die Spielmaterialien:
# Es gilt allgemeines „What you see is what you get“ (WYSIWYG). Das bedeutet: Sowieso keine Eldar als Orks präsentieren. Ebenso wenig dürfen Ork Boyz als Bosse, oder Bosse als Waaaghbosse benutzt werden. Truppentypen müssen also eingehalten werden. (Hierbei will ich niemand zwingen sich 3te Editions Tyrantenwachen zu kaufen. Es dürfen weiterhin Umbauten benutzt werden, als auch Modelle als Umbauten deklariert werden. 2te Edition Carnifexe als Wachen geht in Ordnung. Tyranidenkrieger als Zoantrophen aufstellen nicht.) Sämtliche Waffen müssen die Waffe darstellen die sie sein sollen. Ebenso muss Ausrüstung die Bewegungsreichweite verändert entsprechend dargestellt werden. (Flügel ect.) Andere Abweichungen werden toleriert. Minimale Abweichungen wie fehlende Granaten oder Sachen die nur durch Umbauten dargestellt werden können (wie Schwarmtyrant mit Säurezunge) sind kein Problem. Fahrzeugausrüstung darzustellen ist wünschenswert, aber kein Muss.
# Jeder Spieler bringt alles mit, was er zum spielen braucht, also seine Armee, seinen Codex und eventuelle Errata, ein Maßband, Würfel, Schablonen, einen sauberen Ausdruck seiner Armeeliste und so weiter. DENKT AN EIN TABLETT!
# Eure Armeeliste ist jederzeit für den Gegenspieler einsehbar. Es muss für den Mitspieler nachvollziehbar sein, welcher Trupp zu welchem Transportfahrzeug gehört.

Spieltische:
- Jeder Tisch hat eine Größe von 48 Zoll mal 72 Zoll.
- Das Gelände wird ca. 25% der Spielfläche betragen, kann diesen Wert aber auch überschreiten. (wen es interessiert hier paar Bilder vom Probelauf: http://www.nuvak.de/album.rb?aid=125 )
- Das Gelände wird von der Turnierleitung aufgestellt und darf nicht verändert werden.
- Die Spieler werden dazu aufgefordert, sich VOR dem Spiel über das Gelände zu einigen, um spätere Diskussionen und Unstimmigkeiten zu vermeiden.
- Die Spieler werden weiterhin dazu aufgefordert, sich VOR dem Spiel über strittige Sichtlinien zu einigen. Z. B. kann der Dämonenprinz hinter dem Rhino gesehen werden?

Änderungen: Die Orga behält sich vor, die hier niedergeschriebenen Regeln zu ändern bzw. zu erweitern. Während des Turniers sind Entscheidungen der Orga bezüglich strittiger Regelfragen zu akzeptieren.

Spezielle Regelklarstellungen:
Als Maßstab gilt die Handhabung wie auch auf anderen großen Turnieren, kleinere Knackpunkte werde ich hier oder im Forum jedoch klarstellen. (evtl. Links folgen dann)

# Fahrzeuge, Psikräfte, Schablonen: (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=115499&page=5)
- Einheiten sind immer on-table, obwohl ihre Modelle (und Bases) beim Einsteigen vom Tisch genommen werden.
- Propheten können aus dem Serpent heraus gunsten.
- Es wird vom Rumpf des Panzers aus gemessen, ob sich die Einheit in 6" um sich selbst befindet. => Gunst darf auf den Rat im inneren eines Serpents gewirkt werden.
- Nur Modelle, deren Bases unter der Schablone sind, werden betroffen. => Modelle, die in Transportern sitzen, haben ihr Base nicht auf der Platte. => Modelle in Transportern werden NICHT!!! von Schablonen getroffen.
- Da die Linie einer Infraschallkanone durch Einheiten, und nicht durch Modelle gehen muss, und die Einheit in allen belangen vom Rumpf des Panzers abgemessen wird, wird die Einheit vom Infraschall betroffen (macht auch Sinn, der Infraschall stoppt ja auch nicht nach Panzern).

# Nullzone vs. Gunst des Schicksals: heben sich gegenseitig auf. Entsprechende Würfe gelten als bereits wiederholt und können kein weiteres Mal wiederholt werden.

# Tyraniden und Killpoints:
- Die Wachen eines Tyranten geben einen Killpoint. Also 2 für die ganze Einheit.
- Sporenminen gelten als Munition und geben keine Killpoints. Sie können ebenfalls keine Missionsziele streitig machen.

# Chaosdämonen und Ausrüstung:
- Jede Ausrüstung darf selbstverständlich nur 1x gewählt werden.


Missionen:
Es werden drei Spiele gespielt.
Hintergrund:
In der Nähe der Position eurer Raumflotte wurde ein Planet entdeckt auf dem ein sehr seltenes und wertvolles Erz gefördert werden kann. Ihr werdet als Kommandant entsendet um die Sicherstellung und den Abtransport zu gewährleisten.


Mission 1 – Goldrausch!:
Hintergrundbeschreibung:
Auf dem Planeten gelandet konnten Sie etwas des Erzes für sich beanspruchen. Ausgezeichnet. Nun muss es zum Abtransport an einen sicheren Ort. Nach ausgiebigen Umgebungs Scans konnten Feind Aktivitäten in ihrer Nähe registriert werden. Wahrscheinlich ein Konkurrent der dasselbe vorhat und ihnen bei der Erfüllung ihrer Mission im Weg steht. Hindern Sie ihren Gegner daran sein Ziel zu erreichen und bringen Sie selbst so viel Erz wie möglich zum Bestimmungsort.

Mission: Goldrausch
Aufstellungsart: Schlagabtausch

Goldrausch:
Jeder Spieler erhält 1 Goldschatzmarker (=Missionsziel), den er am Ende seiner Aufstellung einer seiner Standard Einheiten zuordnet. Der Marker darf NICHT Einheiten in Reserve zugeordnet werden. (Armeen die dem nicht folge leisten können müssen ihren Marker in ihrer Aufstellungszone platzieren, siehe Chaosdämonen) Das Ziel ist es, am Ende des Spiels beide Marker in der Gegnerischen Aufstellungszone zu halten.

Counter (Siegerermittlung):
# Jeder von dir in der gegnerischen Aufstellungszone gehaltener Goldschatzmarker erhöht deinen Counter um 2.
# Jeder andere von dir (ausserhalb der gegnerischen Aufstellungszone) gehaltene Goldschatzmarker erhöht deinen Counter um 1.
# Ermittelt wer den höheren Counter hat (Sieger) und zieht den Counter des Gegenspielers davon ab um das Ausmaß des Sieges zu ermitteln.

Massaker:
Dein Counter ist mindestens 3 Punkte höher als der deines Gegners. (25 / 0)
Überlegener Sieg:
Dein Counter ist mindestens 2 Punkte höher als der deines Gegners. (21 / 4)
Knapper Sieg:
Dein Counter ist mindestens 1 Punkte höher als der deines Gegners. (16 / 9)
Unentschieden:
Beide Spieler haben gleich hohe Counter. (13 / 12)

Goldschatzmarker:
# Ein Goldschatzmarker funktioniert wie ein Begleiter eines Scriptors bzw. Munigrot bei den Orks. Er nimmt keinen Platz auf dem Spielfeld ein und kann auch keinen Schaden erleiden.
# Er muss zu Beginn einem Nicht-Fahrzeug-Modell zugeordnet und kann auch nur von solchen getragen werden. Der Goldschatzmarker sollte sich dabei immer nach Möglichkeit in direktem Kontakt mit seinem Träger befinden.
# Dieses Modell kann solange es den Schatz trägt weder schießen noch Attacken ausführen und auch keine Beschuss Psikräfte einsetzen, normale Psikräfte hingegen wohl. (Bewegt sich, sprintet und greift normal an und verhält sich auch sonst ganz normal.)
# Sollte dass Modell ausgeschaltet werden, bleibt der Schatzmarker an Ort und Stelle liegen und darf von jedem Spieler in seiner Bewegunsphase eingesammelt werden.
# Die Einheit muss sich dazu während ihrer Bewegung in direkten Kontakt mit dem Marker bewegen. Der Spieler darf nun den Marker einem Modell der Einheit zuordnen. (Die Einheit zählt hierbei grundsätzlich als Bewegt, auch wenn sie bereits in direktem Kontakt war. Im Nahkampf gebundene Einheiten können keine Schätze einsammeln.)
# Einheiten, die den Schatzmarker während einer Boostbewegung einsammeln wollen, gelingt dies nur bei einer 6 auf einem W6, würfle pro Modell im Trupp. UCMs dürfen den Wurf 1x wiederholen.
# Es ist möglich dass Marker mit von der Platte abweichen oder beim Schocken vernichtet werden, sie werden dann an der Stelle platziert an der die Einheit ursprünglich landen wollte.
# Die Marker dürfen nicht freiwillig zurückgelassen werden, verbleiben aber an Ort und Stelle sollte die Besitzer Einheit fliehen.


Mission 2 – Claim sichern:
Hintergrundbeschreibung:
Nachdem nun etwas Erz sichergestellt worden ist, können eure Wissenschaftler einen großen potenziellen Wert für euer Volk darin erkennen. Es wird Zeit die Umgebung zu säubern um ungestört eine Förderanlage errichten zu können. Euer nächster Befehl: Beseitigen Sie konkurrierende Völker ohne selbst dabei Truppenstärke einzubüßen. Ihre Mission ist einfach, sorgen Sie für Ruhe!

Mission: Vernichte und Überlebe
Aufstellungsart: Kampf im Morgengrauen

Counter (Siegerermittlung):
# Zähle alle Einheiten die du vernichtet hast (Killpoints) und addiere alle Einheiten die von dir noch leben (es gelten die gleichen Kriterien wie bei Killpoints).
# Dein Gegner tut dies ebenfalls für sich.
# Ermittelt wer den höheren Counter hat (Sieger) und zieht den Counter des Gegenspielers davon ab um das Ausmaß des Sieges zu ermitteln.

Massaker:
Dein Counter ist mindestens 9 Punkte höher als der deines Gegners. (25 / 0)
Überlegener Sieg:
Dein Counter ist mindestens 6 Punkte höher als der deines Gegners. (21 / 4)
Knapper Sieg:
Dein Counter ist mindestens 3 Punkte höher als der deines Gegners. (16 / 9)
Unentschieden:
Beide Spieler haben ungefähr gleich hohe Counter. (13 / 12)


Mission 3 – Knotenpunkte:
Hintergrundbeschreibung:
Eine genaue Analyse des Erzes hat ergeben, dass es nur an bestimmten Orten des Planeten, an denen sich unsichtbare Energieströme kreuzen, seine besondere Molekularstruktur erreicht. Sie müssen diese Stellen kontrollieren um dass Erz zu veredeln. Ihr Auftrag: Begeben Sie sich ins Zielgebiet und stellen Sie sicher dass Sie die Kontrolle über so viele Knotenpunkte wie möglich erlangen.

Mission: Gebiet Sichern mit 4 Missionszielen
Aufstellungsart: Speerspitze

Massaker:
Du kontrollierst drei oder mehr Missionsziele mehr als dein Gegner. (25 / 0)
Überlegener Sieg:
Du kontrollierst zwei Missionsziele mehr als dein Gegner. (21 / 4)
Knapper Sieg:
Du kontrollierst ein Missionsziel mehr als dein Gegner. (16 / 9)
Unentschieden:
Beide Spieler haben gleich viele Ziele oder beide gar keine. (13 / 12)

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.