T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertTaschengelddieb
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Barbaren in Berlin 2 - Information and Rules

Kein Turnier aber dennoch wechselnde Gegner und ein klares Ziel vor Augen.

Eine kleine Grenzanlage wird immer und immer wieder von einer wilden Horde angegriffen. Die Angriffe werden immer koordinierter. Scheinbar sprechen sich die Wilden ab.

Die Grenzanlage ist in drei Gebiete aufgeteilt und soll verhindern, dass die Höfe und Wege dahinter geplündert wird.


Das Szenario:

Das Szenario könnte nicht simpler sein. Als Grenzer (Römer) verhinderst du, dass die Truppen des Barbaren das Feld über deine Spielfeldkannte gelangen. Barbaren rennen einfach durch und überrennen die Grenzer wie eine Horde Studenten beim Mittsommerevent bei Ikea die Mitarbeiter.

Der Barbar bekommt für jede Figur, die über die Grenze kommt Siegpunkte.

Der Grenzer bekommt Siegpunkte für alles was er ausgeschaltet hat.

Nachzulesen in Ära der Völkerwanderungen (Limes Kampagne )

Die Barbaren
Am Anfang der Runde sprechen sich die Barbaren ab, wie viele ZE (Zeiteinheiten) sie den Grenzern zur Verfügung stellen wollen. Die Barbaren ordnen Sich einem Grenzer als Spielpartner zu, gegen den sie noch nicht gespielt haben. So spielt jeder mal gegen Jeden.

Die Barbaren verfügen jede Runde über eine neue 4 Punkte Armee, ohne Kriegsherren. Die Punkte können bis Maximal 9 Punkte erhöht werden. Dies erfordert aber so viele ZE, dass ich es unwahrscheinlich finde, dass eine Armee so groß wird.

Die Barbaren gewinnen, sobald ein Grenzer in der Moral auf 0 sinkt. Dann steht das Tor ja offen.



Die Grenzer (Römer)
Ich bezeichne diese gerade bewusst nicht als Römer, weil hier im Rahmen des Event Tages jede Fraktion gespielt werden kann. (Ausnahme Ära der Magie)

Die Grenzer erhalten die ZE von den Barbaren als ein Block und teilen diese unter sich auf. Mit diesen wird normal verfahren. Sie beginnen mit einer Standard 6 Punkte Armee, die im Laufe der Spiele dezimiert wird. Diese wird nur durch ZE oder Ausbauten erhöht.

Der Ausbau Wachturm wirkt auf den Spieler, der diese Runde gegen den Grenzer spielen wird. Somit kann man die Barbaren eher einschätzen.

Der Grenzer stellt das Gelände auf. (er hat mehr Zeit, da er den Platz nicht verlässt und so nicht umziehen muss.)

Die Grenzer gewinnen wenn die Motivation eines Barbaren auf 0 fällt. Logisch, oder?



Nach dem 3. Spiel
Erst einmal werden drei Spiele angesetzt. Nach dem 3. Spiel entscheiden alle zusammen, ob wir eine 4. Runde spielen wollen. Eine Gegenstimme beendet das Event!!!

Dann wird geschaut wie viel Motivation/ Moral alle Spieler einer Fraktion zusammen haben. Wessen wert höher ist, dessen Seite gewinnt.

Auch werden eure Einzelleistungen gewürdigt. (Für T3) Für T3 wird es eine Rangliste geben. Preise habe ich nicht angedacht.

Die Armeen
Wenn ihr mitspielen wollt, meldet euch mit einer Armee eurer Wahl an. Habt ihr eine Präferenz, ob ihr Grenzer oder Barbar sein wollt, Legt ihr euer Team entsprechend fest. Die Ära der Magie ist diesmal ausgeschlossen, weil die speziellen Regeln, Mechanismen aushebeln (zum Beispiel Regel Fliegen) Es werden keine Legendären Auswahlen oder Söldner zugelassen. Die Sonderaktionen der Einzelnen Bücher sind nicht zugelassen (Taktikkarten, Besondere Gegenstände, Glaubensakte etc)

Sollte es ein Ungleichgewicht geben, und sich keiner bereit erklären zu der anderen Fraktion zu wechseln, entscheidet das Los.

Mehr als 6 Teilnehmer
Ich selber werde als Springer teilnehmen. Sollten mehr als 6 Spieler Teilnehmen, verändern sich die Regeln wie folgt.

Bei unter 16 Teilnehmern werden die Barbaren in mehreren Gruppen zusammengefasst. Diese konkurrieren um die besten Angriffsmöglichkeiten. Die Gruppe mit den wenigsten ZE wählt den Gegner zuerst. Die Grenzer bleiben eine Gruppe.

Bei der Maximalanzahl von 16 Teilnehmern, werden die Grenzer in zwei Gruppen a 4 Spieler getrennt.
Die Barbaren werden wie folgt in Gruppen aufgeteilt.

Bis 6 Spieler eine Gruppe
8 Spieler 2 Gruppen a 2 Spieler
10 Spieler 2 Gruppen 1 mit 2 Spielern eine mit 3 Spielern
12 Spieler 2 Gruppen a 3 Spieler
14 Spieler 3 Gruppen 2 a 2 Spieler eine a 3 Spieler
16 Spieler 2 Gruppen a 4 Spieler gegen 2 Grenzer Gruppen a 4 Spieler Nur in diesem Fall werden die ZE der einzelnen Gruppen nicht zusammengezählt. Wenn man den Grenzern diese nennt.


Das Geld

Die Teilnahme kostet 5 Euro für alle. Von dem Geld werden Räumlichkeiten bezahlt.
Der Beitrag wird erst am Event-tag entrichtet. Bitte passend mitbringen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2025. T³ is operated by Althaus.IT.