T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

2. Sachsenmeisterschaft Fantasy - Tournament Schedule and Scoring

Wertung
Die Wertung setzt sich aus insgesamt vier Teilen zusammen. Der erste und gewichtigste ist

Das Spielergebnis

Ergebnis / Differenz / Punkte
vernichtende Niederlage / über 1400 / es gibt 0
schwere Niederlage / 1001 – 1400 / es gibt 2
Niederlage / 601 – 1000 / es gibt 4
knappe Niederlage / 201 – 600 / es gibt 6
Unentschieden / 0 - 200 / es gibt 10
knapper Sieg / 201 – 600 / es gibt 14
Sieg / 601 – 1000 / es gibt 16
überlegener Sieg / 1001 – 1400 / es gibt 18
Gemetzel / über 1400 / es gibt 20

Zusatzpunkte
Gegnerische teuerste Einheit / Charaktermodell / Monster / Kriegsmaschine vernichtet 1
Eigene teuerste Einheit usw. (wie oben) verloren - 2

Der zweite, der Euch ziemlich viele Punkte kosten kann, sind

Die Abzüge

Armeeliste nicht pünktlich abgegeben - 2 Punkte
Gleich viel Elite wie Kerneinheiten - 4 Punkte
Gleich viel Kommandanten/Helden, mehr Elite, als Kerneinheiten - 8 Punkte pro Modell bzw. Einheit
Mehr Kommandanten/Helden als Kerneinheiten - 12 Punkte pro Modell

Die Abzüge werden einmalig im Turnier vergeben und es wird nur das jeweils Höhere abgezogen. Wer also 3 Kern- und 3 Eliteeinheiten, 1 Kommandanten und 3 Helden einsetzt, bekommt einmalig 16 Punkte abgezogen.
Hier könnt Ihr meckern, soviel Ihr wollt: Kerneinheiten heißen nunmal deshalb Kerneinheiten, weil sie den Kern der Armee bilden sollen und nicht die Ergänzung der noch fehlenden Punkte.

Der dritte ist die Übereinstimmung des Aussehens Eurer Armee mit dem, was Ihr im Armeeorganisationsplan angegeben habt. Ideal ist „Was Du siehst, das kriegst Du“, oder Neudeutsch: What you see is what you get.

WYSIWYG

Das war wohl nix (Mehrere Modelle in der Armee, die nicht dem entsprechen, was Ihr angegeben
habt.) - 5 Punkte
Geht grad so (Im Großen und Ganzen stimmt es, einige kleinere Verstöße fallen kaum ins
Gewicht.) 0 Punkte
Geil ehhh, hier stimmt einfach alles. + 5 Punkte

Zum Hobby gehört nun mal auch das Bemalen. Deshalb sollte Eure Armee wenigstens teilweise schon mal mit Farbe in Berührung gekommen sein. Wie Ihr sehen könnt, legen wir darauf ziemlich viel Wert.

Bemalung

Glaubst Du wirklich, dass Warhammer das richtige Hobby für Dich ist? (Weniger als 25% der
Armee sind bemalt.) - 12 Punkte
Dir hat schon mal jemand gesagt, dass es Farbe und Pinsel gibt. (Mehr als 25% aber weniger
als 50% der Armee sind bemalt.) - 8 Punkte
Du hast es wenigstens versucht (mindestens die Hälfte aber nicht alle Modelle sind
bemalt). - 4 Punkte
Deine Armee ist bemalt. (Alle Modelle sind mit wenigstens 3 Farben in Berührung
gekommen.) + 4 Punkte
Wahnsinn! Du hast sogar noch Zeit gehabt, die Bases zu gestalten. (Also ein bischen mehr
getan als sie anzustreichen.) + 2 Punkte*
Hier ist sogar zu erkennen, dass es sich um eine Armee handelt. (Trupps und Verbände
weisen ein einheitliches Farbschema auf.) + 2 Punkte*
Du hast noch einen drauf gelegt. (Wenigstens einige Charaktermodelle sind akzentuiert
und schattiert.) + 2 Punkte*
Der absolute Oberhammer. (Die ganze Armee ist bemalt, akzentuiert und schattiert
und ein / einige Modelle sehen einfach geil aus.) + 2 Punkte
* Diese Punkte werden nur vergeben, wenn alle vorherigen Kriterien erfüllt wurden.

Die Missionen

Beim Turnier werden die folgenden Missionen in der angegebenen Reihenfolge gespielt:

1. Runde: Offene Feldschlacht (Warhammer-Fantasy-Regelbuch Seite 199)
Dauer:
6 Runden oder 2 Stunden, je nach dem, was eher erreicht wird.
Missionsziel:
Nichts einfacher als das: Vernichte den Gegner, wo Du ihn triffst! Jeder Spieler muss seinem Gegner möglichst hohe Verluste zufügen.
Sonderregeln:
keine
Gelände:
Stellt mindestens 4 Geländestücke auf, mindestens eins in jedem Spielfeldviertel.
Aufstellung:
Die Aufstellungszonen betragen jeweils 12 Zoll, keine Einheit darf näher als 24 Zoll an einer gegnerischen platziert werden. Beide Spieler werfen einen Würfel. Der mit dem höheren Ergebnis darf sich die Seite aussuchen, auf der er aufstellen will. Sein Gegner erhält die gegenüberliegende. Beide Spieler würfeln erneut. Der mit dem höheren Wurf entscheidet, wer mit der Aufstellung beginnt. Die Einheiten werden abwechselnd aufgestellt:
· Sämtliche Kriegsmaschinen müssen auf einmal, können aber getrennt aufgestellt werden
· Champions werden mit ihren Einheiten aufgestellt.
· Charaktermodelle werden auf einmal nach allen Einheiten platziert.
· Plänkler werden ganz zum Schluss aufgestellt.
Zum Schluss würfelt Ihr noch aus, wer beginnt. Der mit dem höheren Ergebnis darf entscheidet, ob er anfangen will.
Wertung:
Die Wertung wird nach der Siegespunktetabelle vorgenommen (siehe Mysteria-Fantasy-Regeln).

2. Runde: Erobern (Warhammer-Fantasy-Regelbuch Seite 207)
Dauer:
Variabel, mindestens 4 und höchsten 8 Runden oder 2 Stunden, je nach dem, was eher erreicht wird.
Missionsziel:
Erobern eines strategisch wichtigen Punktes
Missionssonderregeln:
keine
Gelände:
Stellt mindestens 3 Geländestücke auf, und zusätzlich das Missionsziel in die Mitte des Spielfelds.
Aufstellung:
Die Aufstellungszonen betragen jeweils 6 Zoll auf den langen Seiten des Spielfeldes. Keine Einheit darf näher als 18 Zoll an einer gegnerischen Einheit stehen. Beide Spieler würfeln, derjenige mit dem höheren Ergebnis sucht die Seite aus, an der er aufstellen will. Der Gegner stellt auf der gegenüberliegenden Seite auf.
Würfelt erneut, der Spieler mit dem höheren Ergebnis entscheidet, wer mit dem Aufstellen beginnt. Die Einheiten werden abwechselnd in der gleichen Reihenfolge, wie in der ersten Mission aufgestellt:
Zum Schluss würfelt Ihr noch aus, wer beginnt. Der Spieler, der zuerst mit Aufstellen fertig war, erhält +1 auf das Ergebnis. Der mit dem höheren Ergebnis entscheidet, ob er den ersten Zug durchführen will oder ihn seinem Gegner überlässt.
Wertung:
Die Wertung wird normal durchgeführt. Zusätzlich erhält der Spieler, der zum Spielende eine Einheit höchstens 3 Zoll vom Missionsziel entfernt stehen hat, zusätzlich 800 Siegespunkte. Haben beide Armeen Einheiten in diesem Bereich, hält derjenige das Ziel, dessen Einheit der gegnerischen um mindestens das Dreifache an Punkten überlegen ist. In allen anderen Fällen kontrolliert kein Spieler das Missionsziel.
Fliehende Einheiten, Monster und Charaktermodelle können das Missionsziel nicht einnehmen.

3. Runde: Durchbruch (Warhammer-Fantasy-Regelbuch Seite 201, leicht abgeändert)
Dauer:
6 Runden oder 2 Stunden, je nach dem, was eher erreicht wird.
Missionsziel:
Jeder Spieler muss seinem Gegner möglichst hohe Verluste zufügen und so viele Einheiten wie möglich in die gegnerische Aufstellungszone bringen.
Missionssonderregeln:
keine
Gelände:
Stellt mindestens 4 Geländestücke auf, mindestens eins in jedem Spielfeldviertel.
Aufstellung:
Die Aufstellungszonen betragen jeweils 12 Zoll auf den langen Seiten des Spielfeldes. Beide Spieler würfeln, derjenige mit dem höheren Ergebnis sucht die Seite aus, an der er aufstellen will und beginnt mit dem Aufstellen. Der Gegner stellt auf der gegenüberliegenden Seite auf.
Die Einheiten werden abwechselnd wie in der ersten Mission aufgestellt.
Jede Einheit muss mindestens 24 Zoll von gegnerischen Einheiten entfernt stehen.
Zum Schluss würfelt Ihr noch aus, wer beginnt. Der Spieler, der zuerst mit Aufstellen fertig war, erhält +1 auf das Ergebnis. Der mit dem höheren Ergebnis entscheidet, ob er den ersten Zug durchführen will oder ihn seinem Gegner überlässt.
Wertung:
Die Wertung wird normal durchgeführt. Zusätzlich gibt es für jede Einheit, die sich am Ende des Spiels in der gegnerischen Aufstellungszone befindet und nicht flieht und über mehr als 50% ihrer Sollstärke verfügt, 200 Siegespunkte. Für jede Einheit, die nicht flieht und über weniger als 50% ihrer Sollstärke verfügt, gibt es 100 Siegespunkte.
Für Monster und Charaktermodelle gibt es keine Siegespunkte.

4. Runde: Offene Feldschlacht – Vernichte sie alle! (White Dwarf 100 Seite 56)
Dauer:
6 Runden oder 2 Stunden, je nach dem, was eher erreicht wird.
Missionsziel:
Jeder Spieler muss versuchen, möglichst viele gegnerische Einheiten restlos zu vernichten.
Missionssonderregeln:
Einheiten dürfen sich auch unter 25% Sollstärke sammeln.
Gelände:
Stellt mindestens 4 Geländestücke auf, mindestens eins in jedem Spielfeldviertel.
Aufstellung:
Die Aufstellung erfolgt wie in der ersten Mission (offene Feldschlacht).
Wertung:
Siegpunkte gibt es nur für vollständig vernichtete Einheiten und Charaktermodelle. Diese werden dafür verdoppelt. Weitere Siegpunkte werden nicht vergeben!

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.