T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Dreadaxe Corp.
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1. FUNtainment W40k -Turnier - Information and Rules

A. Informationen und Regeln
B. Missionsplan

A. Informationen und Regeln

Stand: 12.12.2006

1. Lage und Kontakt
2. Verpflegung
3.Organisatorisches
4.Startgeld
5.Regelwerke
6.Armeeorganisation
7.Städte in Flammen
8.Gelände
9.Regelklarstellungen
10.Teamturniere
11.Sonderregeln

1. Lage & Kontakt

FUNtaiment
Game Center Berlin
Revaler Straße 1
10243 Berlin
Tel.: 030/51068011
berlin@funtainment.de

2. Verpflegung

Direkt neben dem FUNtainment Game Center befinden sich ein Imbiss, ein Asia Imbiss und es besteht die Möglichkeit zur Pizzabestellung.

3. Organisatorisches

Die Spieler werden gebeten, sich voranzumelden.
Die Größe der Spielplatten beträgt 47,5' x 63'.
Die maximale Spieldauer pro Gefecht beträgt 2,5 Stunden incl. Aufstellung.
Deutlich lesbare Armeelisten sind erforderlich.
Gespielt wird nach dem Schweizer System.
Mitzubringen sind Würfel, Maßband und Schablonen
Die Modelle müssen alle vollständig zusammengebaut und zumindest grundiert sein.
Die Modelle müssen sämtliche Waffen u.ä. die sie besitzten darstellen (WYSIWYG), ausgenommen
Granaten und ähnlich kleine Gegenstände.
Die Armeelisten sind dem Gegner nach der Aufstellung offenzulegen.
Das FUNtainment Game Center behält sich vor, Änderungen an den hier bekanntgegebenen Regeln
vorzunehmen.

4. Startgeld

Das Startgeld bei Einzelturnieren beträgt 10,00€ pro Spieler.
Das Startgeld wird komplet zur Preisausschüttung verwendet.

5. Regelwerke

Sämtliche Armeen werden nach den entsprechenden aktuellen Codizies aufgestellt. Gespielt wird nach den
Regeln aus dem WH40K Grundregelwerk (Deutsch) und den neuesten F&As.
Jeder Spieler ist verpflichtet, die Codizies und F&As zu seiner Armee mitzubringen und auf Verlangen des
Gegenspielers oder Schiedsrichters bei Regelfragen vorzulegen; die F&As werden auch gegen ein
Papiergeld von 0,20 € vom FUNtainment Game Center ausgegeben.
Nicht erlaubt sind Regeln oder experimentelle Armeen aus dem White Dwarf, von der GW-Homepage, dem
Index Astartes, In Nomine Imperatoris oder Forge World.

6. Armeeorganisation

Es wird mit 1500 Pkt gespielt
Pflichtauswahlen: 1 HQ, 3 Standart
Optional: 1 HQ, 3 Standart, 3 Unterstützung, 3 Elite, 3 Sturm

7. Städte in Flammen

Die Städte in Flammen-Erweiterung zum Stadtkampf kommt nur zur Anwendung sofern dies in der
Turnierankündigung ausdrücklich erwähnt wurde.

8. Gelände

Nach den offiziellen Games Workshop Regeln gibt es nur Level von 1-3.
Wälder haben für Einheiten, die darin stehen Level 0, für Einheiten, die darüberschießen wollen Level 3,
gelten als schwieriges Gelände und bieten einen 5+ Deckungswurf.
Nicht-bewaldete Hügel haben Level 2, gelten als normales Gelände und bieten keinen Deckungswurf.
Bewaldete Hügel haben für Einheiten, die darin stehen Level 2, für Einheiten, die darüberschießen wollen
Level 3, gelten als schwieriges Gelände und bieten einen 5+ Deckungswurf.
Schützengräben, Barrikaden u.ä. haben für Einheiten, die darin stehen Level 0, für Einheiten, die
darüberschießen wollen Level 1, gelten als schwieriges Gelände und bieten einen 4+ Deckungswurf.
Dieser gilt allerdings nur innerhalb von 6' hinter der Deckung.
Gebäude mit einem Stockwerk haben für Einheiten, die darin stehen Level 0, für Einheiten, die
darüberschießen wollen Level 3, gelten als schwieriges Gelände und bieten einen 4+ Deckungswurf.
Weitere Stockwerke haben Level von 3/3.
Über Gelände mit Level 3 kann nicht geschossen werden.

9. Regelklarstellungen

Spielphasen; Nach dem Abschluß einer der drei Spielphasen darf keine Aktion aus einer der vorherigen
Phasen durchgeführt werden.
Reserve/Schocktruppen; Der Wurf auf Reserve oder Schocktruppen wird zu Beginn der Bewegungsphase
durchgeführt. Sollte der Wurf in einer der folgenden Phasen noch nicht durchgeführt worden sein, so zählt
die Einheit, für die der Wurf nicht durchgeführt wurde als Verlust.
Infiltratoren; Infiltratoren werden in einem Abstand von über 18' bzw 12' aufgestellt, das bedeutet, das für
normale Einheiten keine Nahkampfattacken in der ersten Runde möglich sind.
Unabhängige Charaktermodelle dürfen bei der Aufstellung an Einheiten angeschlossen werden, nicht jedoch
an Reserveeinheiten oder Schockende Einheiten. Sie werden dabei immer noch als HQ-Einheit aufgestellt.
Dies gilt nicht für UCM in Kommandotrupps oder mit Gefolge.
Es ist für Einheiten oder Charaktermodelle nicht möglich zwei Sprint-Bewegungen in derselben Runde
durchzuführen.
Schockende Fahrzeuge gelten als soweit bewegt, wie der Spieler dieses Fahrzeugs es ansagt. Eine
Ausnahme hierzu bilden Landspeeder, die als mehr als 12' bewegt gelten.
Imperiale Armee; Wenn man einer Einheit die Doktrin „Sprungtruppen“ gegeben hat, wird beim Einsatz von
Schocktruppen ein Wurf für die ganze Auswahl des Armeeorganisationsplan gemacht.
Ein Scriptor mit Begleiter zählt nicht als Einheit.
Fahrzeuge gelten als Level 3, können aber über andere Fahrzeuge hinwegschießen, sofern diese kleiner
sind. Das gleiche gilt für monströse Kreaturen.

10. Teamturniere

Punkte in Teamturnieren sind nicht übertragbar.
Beide Armeen jede für sich müssen nach dem Armeeorganisationsplan aufgestellt sein.
Necrons in Teamturnieren; Sollten beide Spieler Necrons spielen, wird die Necronzahl für die Regel
Ausphasen durch die Anzahl der Modelle beider Armeen ermittelt. Necronarmeen in Teams mit nur einem
Necronspieler werden nicht von der Regel Ausphasen betroffen; dafür muß der Necronspieler 5% seiner
Punkte für die Armeeaufstellung abgeben.

11. Sonderregeln

Keine besonderen Charaktermodelle.
Keine Alliierten.
Maximal 1 Eldar-HQ auf Jetbikes.
Maximal 6 Kyborgs pro Armee.
Ein Charaktermodell auf Hellion Skyboard oder Reaver Jetbike kann trotz Kampfdrogen keine 12 Zoll
Angriffsbewegung durchführen, sondern nur ganz normal 6 Zoll.
Modelle mit der Berserkerklinge dürfen keine die Bewegungsreichweite verändernden Dämonengeschenke
erhalten.
Solange Modelle nicht im Handel erhältlich sind, dürfen diese mit Proxys dargestellt werden.


B. Missionsplan

Mission 1: Pay-Day
Mission 2: Siege
Mission 3: Destiny


Mission 1: Pay-Day

Langsam schob sich die Kutsche durch den Wald, gezogen von 6 heruntergekämpften
Rossen. Die Flanken der Tiere glänzten vor schweiß, angesichts der mit schwerem Metall
beschlagenen Kalesche und dem regennassen Waldweg, und der Kutscher war gezungen ab
und an mit der Peitsche nachzuhelfen. Begleitet wurde die Kutsche von einer Abteilung
imperieller Kavallerie, bärtigen Gestalten in ihren verdreckten grauen Uniformen und
breitkrempigen Hüten. Hinter der Hügelkuppe schoben die Rebellen langsam ihre
Maschinenkanone in Stellung. Licht blinkte vom Fernglas des unvorsichtigen Rebellenführers
auf. Der Leutnant der Begleitmanschaft zog seinen Säbel
"Für den Gott-Imperator und für Urinox – blast zum Angriff!"

Gespielt wird die Mission Suchen und Sichern aus dem Warhammer 40k Grundregelwerk
Seite 82 (Alpha) mit folgenden Sonderregeln:
• Siegespunkte
• Tarnung

Mission 2: Siege

Ein Tannenbaum erhellte die Nacht. Natürlich kein echter Tannenbaum, wie zu Weinachten,
sondern die Leuchtbomben des Führungsfliegers der angreifenden Chaosstreitkräfte. Wenn
man den Geruch von Staub, Asche, Industrieabfällen und menschlichem Leid ausblenden
könnte, wäre es sogar ein schöner Abend – Freudenfeuer am Horizont, Zeugen des
petrochemischen Industriekomplexes, der noch vor wenigen Tagen Promethium für die
Verteidiger erzeugt hatte, und der noch immer brannte und wohl noch für Wochen brennen
würde. - Musik, Sirenengesang, die Schreie, das Läuten der Glocken, die Luftalarmsirenen,
Paukenschläge die schwere Artillerie, Trommelwirbel die Flakgeschütze, das ganze untermalt
vom erzittern der Erde, wenn Explosionen das Erdreich aufbrechen. Einem Mönchschor gleich
die Litaneien der Imperiellen Führung, hohle Parolen aus Lautsprechern gesprochen von
Toten auf fernen Welten, möglicherweise auf Terra selbst. Die Stadt lag unter Belagerung.
Werft einen W6. Der Sieger dieses Wurfes darf entscheiden, welcher der beiden Spieler
Angreifer/Verteidiger ist oder welche Mission gespielt wird. Der Spieler, der das niedrigere
Ergebnis hatte, darf danach die andere Entscheidung treffen.

Gespielt wird eine der folgenden Gefechtsmissionen:
- Bunkerangriff aus dem Warhammer 40k Grundregelwerk Seite 194
- Halten um jeden Preis aus dem Warhammer 40k Grundregelwerk Seite 195
- Überrennen aus dem Warhammer 40k Grundregelwerk Seite 195

Bei dieser Mission gibt es nur Sieg oder Niederlage. Also 6 Pkt für Sieg und 0 Pkt für die Niederlage!!!

Mission 3: Destiny

Das Kreischen der Bestie war nicht das Problem. Und auch die Chitinsensen, mit denen es
sich den Weg auf den Hügel gehackt hatte war es nicht. Das Problem war die schiere Anzahl.
Wo auch immer es einer Gruppe seiner Männer gelang, eines dieser Superraubtiere zu
erlegen, schienen zwei neue aufzutauchen, hydragleich. Noch hielten die Linien seiner Krieger
die Stellung, aber die Lage wurde von mal zu mal bedrohlicher.

Gespielt wird die Mission Erobern und Halten aus dem Warhammer 40k Grundregelwerk
Seite 83 (Omega) mit folgenden Sonderregeln:
• Keine Eskalation

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.