T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertMiniatur-Bemalung (MB-Studio)
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

1.MAGE STORE 40K CHAOS TEAM TURNIER - Tournament Schedule and Scoring

Grobe Zeitangabe:


9.00 – 09:50 Uhr: Einlass
10.00 - 12.45 Uhr: Runde 1
12.45 – 13.15 Uhr: Pause
13.15 - 16.00 Uhr: Runde 2
16.00 – 18.45 Uhr: Runde 3



Spielzeit pro Runde: 2 Stunden 45 Minuten.

Wir spielen ohne Ini-Klau!

Jedes Spiel geht über 6 Runden mit Option auf Runde 7 auf die 4+.

Nachtkampf: Bevor das Spiel beginnt würfelt die Orga aus, ob in der ersten Runde Nachtkampf herrscht oder nicht. Dies gilt dann für alle Tische. Sollte kein Nachtkampf gewürfelt werden, müssen die Spieler selbst an die Würfe ab Runde 5 denken.


Spiel 1

Double-Blood-Bowl

Aufstellung: Feindberührung
Missionsziele: 2 Missionszielmarker, jeder ist 2 Missionspunkte wert, diese werden auf der diagonalen Mittellinie 12 Zoll vom Mittelpunkt entfernt platziert
Nebenziele: Tötet die Kriegsherren, Durchbruch, modifiziertes Firstblood

Sonderregeln:
Beide Missionsziele folgen in erster Linie den Regeln von Relikten. Darüber hinaus gelten folgende Zusatzregeln:

-WICHTIG: Jede Armee darf maximal nur ein Relikt aufnehmen bzw. tragen.

-Das Relikt darf nur einmal pro Spielerzug entweder normal aufgenommen oder weitergegeben oder gepasst werden. Alles findet am Ende der Bewegungsphase statt.

-Reliktträger dürfen weder ihre Waffen abfeuern noch im Nahkampf attackieren. Außerdem erhalten sie einen 5+ Rettungswurf und die Sonderregel "Achtung Sir". Niedergehaltene Reliktträger dürfen weder das Relikt weitergeben noch passen.

-Weicht das Relikt ab, so wird der Trefferwürfel und ein W6 geworfen. Das Treffersymbol wird ignoriert und die gekennzeichnete Richtung angewandt. Alle Modelle auf diesem Weg, denen es erlaubt ist das Relikt aufzunehmen, dürfen versuchen es zu fangen.

-Das Relikt fangen: Wird es nicht normal aufgenommen oder weitergegeben muss in jedem Fall ein Initiative Test bestanden werden um es zu fangen. Misslingt der Test, so weicht es weitere W6 Zoll ab. Modelle, die das Relikt nicht aufnehmen dürfen oder niedergehalten sind, verpatzen automatisch diesen Test.

-Kurzer Pass: Das Relikt kann über eine Distanz von Stärke in Zoll kurz zu einem anderen Modell gepasst werden. Alle Modelle im Weg, denen es erlaubt ist das Relikt aufzunehmen, dürfen versuchen es zu fangen. Misslungene Tests führen nur beim Empfänger zum Abweichen.

-Langer Pass: Es kann aber auch über eine Distanz in Höhe der dreifachen Stärke in Zoll gepasst werden (es gelten die Regeln vom kurzen Pass). Das wird so behandelt wie das Abfeuern einer Explosivwaffe. Landet das Relikt auf keinem Modell titscht es weitere W6 Zoll vom Werfer aus weg. Auf dieser Strecke dürfen alle Modelle, denen es erlaubt ist das Relikt aufzunehmen, versuchen es zu fangen, Misslungene Tests führen dann nicht zum Abweichen.

-Steilpass: Wie ein langer Pass, hierbei muss das Zielmodell nicht gesehen werden. Statt Explosivwaffe wird hier der Pass wie eine Sperrfeuerwaffe abgehandelt und es gelten nicht die Regeln vom kurzen Pass.

-Tackle: Im Nahkampf können Reliktträger getacklet werden. Statt zu attackieren darf ein Modell im Basekontakt zu ihm einen vergleichenden Stärkewurf erzwingen. Verliert der Reliktträger, so weicht das Relikt W6 Zoll ab.

-Stirbt der Reliktträger, darf er einen um 3 erschwerten Moralwerttest ablegen, falls er nicht niedergehalten ist. Gelingt dieser, darf er einen Steilpass werfen.

-Fliegt ein Relikt vom Feld wird es auf dem Mittelpunkt platziert.

-Sollte ein Relikt am Ende des Spiels in der gegnerischen Hälfte gehalten werden, ist es einen zusätzlichen Missionspunkt wert.



Spiel 2

Die hard!

Aufstellung: Hammerschlag
Missionsziele: Nach der Aufstellung werden von jedem Team abwechselnd jeweils 3 Einheiten der beiden Gegner nominiert. Dies erfolgt abwechselnd und das Team welches anfängt, beginnt auch hier. Jede getötete Einheit bringt dem gegnerischen Team einen Missionspunkt.
Nebenziele: Tötet die Kriegsherren, Durchbruch, modifiziertes Firstblood

Sonderregeln:

- Jede nominierte Nicht-Fahrzeug-Einheit erhält "Verletzungen ignorieren (5+)". Einheiten, die diese Sonderregel bereits haben verbessern ihren Wert um weitere 2 Punkte bis zu einem Maximum von 2+.

- Jedes nominierte Fahrzeug erhält 2 zusätzliche Rumpfpunkte und "Es stirbt nicht!".



Spiel 3

Endgame

Aufstellung: Aufmarsch
Missionsziele: Insgesamt gibt es 5 Missionsziele. Eins liegt in der Mitte des Feldes und ist zwei Punkte wert. Die restlichen 4 liegen jeweils in den Zentren der Spielfeldviertel und sind je einen Punkt wert.
Nebenziele: Tötet die Kriegsherren, Durchbruch, modifiziertes Firstblood

Sonderregeln:

- Jetzt entscheidet sich wer gewinnt oder verliert und jeder will der absolute Sieger sein! Es gilt die Sonderregel "Unüberwindbares Misstrauen" von Seite 112, wobei hier natürlich die Einheiten des Teampartners gemeint sind.


Nebenziele:

Jedes Nebenziel ist einen Missionspunkt wert.

- Tötet die Kriegsherren kann natürlich zweimal geholt werden.
- Bei Durchbruch kommt es darauf an wie viele Spieler diesen geschafft haben: Haben beide Teampartner einen Durchbruch erreicht, so müssen die Gegner ebenfalls beide durchgebrochen sein um auszugleichen. Kommt nur einer der Gegner durch, so gewinnt man das Nebenziel und somit den Missionspunkt. Gleiches gilt natürlich wenn nur ein Teampartner es geschafft hat.
- Modifiziertes Firstblood kann noch ausgeglichen werden, wenn das Team, das nachzieht ebenfalls einen Killpoint im gleichen Spielzug erreicht. Hier ist es unerheblich wer, wie viele Killpoints erreicht hat.


Missionspunktematrix:

Unentschieden 10:10
1-5 Missionspunkte mehr 15:5
6 Missionspunkte mehr 16:4
7 Missionspunkte mehr 17:3
8 Missionspunkte mehr 18:2
9 Missionspunkte mehr 19:1
10 Missionspunkte mehr 20:0



Bemalwertung:

Vollständig bemalte und gebasede Armeen sind einen Turnierpunkt wert.

Abgabe der Armeelisten:

Ihr könnt mir gerne eure Armeelisten schicken, mir reicht es aber die Armee zu wissen, mit der ihr antretet. Somit seid ihr auch fest andemeldet.
Jeder der mir bis zum 14.07.13 seine Armee nennt erhält 2 Turnierpunkte. Diese sollte dann auf für's Turnier nicht mehr geändert werden, ansonsten droht Punktabzug.


Manuelle Paarung:

Die Paarungen werden von mir manuell erstellt. Das gewährleistet eine maximale Abwechslung an den Spieltischen.
Deswegen brauche ich auch die Armeen mit denen ihr antretet wollt. Somit kann ich auch nach Armeen gliedern und versuchen möglichst wenig bis keine Mirrors zu verpaaren.

Ein Wort zur Fairness:

Jeder spielt seine Armee und nicht die seines Teampartners. Gleichberechtigte Teamabsprachen sind natürlich erwünscht, aber es wird extrem ungern gesehen, wenn einer für den anderen spielt.
Deswegen wird nach jedem Spiel abgefragt ob es zu solchen Situationen kam. Sollte jemand in zwei Spielen berechtigt (wird nachgeprüft!) angezeigt sein, werden ihm 5 Turnierpunkte als Strafe abgezogen.

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.