1. Allgemeines
2. Anmeldung
3. Armeelisten und Beschränkungen (Army Composition)
4. Turnierablauf
5. Spielvorbereitung
6. Missionen
7. Wertung
8. Gestaltung
1) Allgemeines
Dieses Turnier ist ein eintägiges, Turnier in Warhammer The Old World, welches am 30. November in Klagenfurt im Verein Gilead ausgetragen wird. Verwendet werden die Regeln der aktuellen Edition.
Adresse:
St. Veiter Straße 6
9020 klagenfurt
Jeder Spieler hat dafür Sorge zu tragen, dass er folgende Utensilien am Turniertag mit sich führt:
• Armee, wie auf der abgegebenen Armeeliste notiert
• Würfel und Maßband
• Alle für die eigenen Armee relevanten Regeln (zb.: Regelbuch, zb.: Strahlende Heere, Errata, Arcane Journals, FAQ, etc.)
Teilnehmer, die ihre Regeln in digitaler Form mitbringen, müssen garantieren, dass das Gerät das gesamte Turnier funktionsfähig ist.
2) Anmeldung
Einen fixen Startplatz bekommen nur jener Teilnehmer, bekommt einen fixen Startplatz sobald eine korrekte Armeeliste bis zum Stichtag an die unten stehende Mailadresse eingeschickt und das Startgeld auf das unten stehende Konto bis zum Stichtag eingezahlt hat. Aufgrund der momentanen Änderungen werden die Stichtage für das Startgeld und der Listen unterschiedlich sein:
STICHTAG STARTGELD: Montag 24. November 23:59
STICHTAG ARMEELISTE: Mittwoch 26. November 23:59
Mittagessen ist im Startgeld nicht enthalten. Es wird von einer örtlichen Pizzeria (Pizza Pronto) bestellt werden
E-Mail:
gilead.tabletop@gmx.at
Konto: Kevin Waldkircher
IBAN: AT97 3900 0000 0108 8343:
3) Armeelisten und Beschränkungen (Army Composition)
Jedem Spieler steht ein Punktekontingent von 2000 Punkten, keinen einzigen mehr, zur Verfügung, welche er, nach den aktuellen Regeln der Armeezusammenstellung, frei verwenden darf.
Es gelten folgende Beschränkungen:
Die Armee muss nach Grand Melee und Combined Armes aus dem Matchplay Guide zusammengestellt werden. Weiters gilt, wenn eine Einheit, als Auswahl aufgelistet ist (zb Himmelssegler der Hochelfen, Ballon von Cathay usw.) dann gilt, wenn man diese Auswahl als Reittier für einen Helden nimmt, man damit auch eine Auswahl gegen die Maximalanzahl dieser Auswahl nimmt. Soll heißen, dass egal ob man einen Ballon/Himmelssegler oder dergleichen als Reittierauswahl nimmt, darf man dieses Modell max. 2 mal in der Armee drin haben, da diese als Selten Einheiten gelten.
VERWENDET WIRD DAS ERRATA DES HEURIGEN WTCs
https://assets.warhammer-community.com/eng_jun25_whtow_rulebook_faq-2ywgjptmtu-j6xlvz5xm9.pdf
UND DAS COMMUNITY FaQ
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1I8xtyR8RCIebIOxnJhyDUJ4YkOlDxJAv91PLwx_3x3k/edit?pli=1&gid=1630105082#gid=1630105082
Bitte auf die richtige prozentuelle Aufteilung für Helden-, Kern-, Elite- und Seltenen Einheiten achten. Diese finden sich immer bei den jeweiligen Armeelisten der Fraktionen mit der Auflistung, welche Einheit in welche Rubrik fällt und wie viele Punkte maximal in eine Rubrik investiert werden dürfen, oder wie viele mindestens in einer Rubrik investiert werden dürfen.
Weiters muss jede Armeeliste folgendes enthalten:
• Klare Auflistung der einzelnen Auswahlen und deren Modellgröße
• Klare Nennung der Ausrüstungsoptionen, sowie Kommandooptionen
• Klare Auflistung von magischen Gegenständen bei Helden und Einheiten
• Klare Kennzeichnung des Armeegenerals
• Klare Kennzeichnung des Armeestandartenträgers
• Angabe der verwendeten Magielehre bei Magiern, falls vorhanden
4) Turnierablauf:
Zeitplan:
Tag 1:
Registrierung : 08:00 – 09:00
Runde 1: 9:00 – 12:0
Mittagessen: 12:00 – 12:30
Runde 2: 12:30 – 15:30
Runde 3: 15:30 – 18:30
Siegerehrung: 19 Uhr
Spielvorbereitung
1. Mission lesen und besprechen
2. Armeevorstellung mit offenlegen aller Magischen Gegenständen
3. Besprechung des Geländes.
4. Auswürfeln wer sich die Seite aussuchen darf.
5. Der Aussuchende platziert die erste Einheit
6. Abwechselndes Aufstellen nach Regelbuch
7. Der Spieler dessen Armee als erstes vollständig platziert wurde bekommt +1 auf den Wurf um den ersten Zug
8. Würfelwurf um den 1. Zug. Gewinner darf entscheiden wer den ersten Spielzug hat
6) Missionen:
Mission 1: Upon the Field of Glory + Baggage Trains, Special Features and Strategic Locations (3)
Mission 2: King of the Hill + Baggage Trains + Special Feature
Mission 3: Drawn Battlelines + Strategic Locations (3) + Baggage Trains
7) Wertung
Die Siegpunkte eines Spiels werden NICHT wie im Regelbuch berechnet, sondern auf folgende Art.
Herangezogen werden nicht die Einheitenstärke der Einheiten und Modelle, sondern deren LEBENSPUNKTE.
• Sollte eine Einheit unter 50% ihrer anfänglichen Lebenspunkte fallen, so gibt diese Einheit 25% ihrer Punktekosten für den Gegner ab.
• Sollte eine Einheit unter 25% ihrer anfänglichen Lebenspunkte fallen, so gibt diese Einheit 50% ihrer Punktekosten als Siegpunkte ab.
• Sollte eine Einheit am Ende des Spiels auf der Flucht sein, so gibt diese Einheit 50% ihrer Punktekosten ab.
• Für den getöteten General bekommt der Gegner 100 Extrapunkte
• Jede im Nahkampf getötete Standarte ist 50 Siegespunkte wert.
• Sollte die gegnerische Armeestandarte vernichtet werden, so gibt diese nochmals zusätzlich 50 Siegespunkte ab
Am Ende des Spiels vergleicht ihr die erreichten Siegespunkte (nach Regelbuch) und errechnet die Differenz. Anschließend konsultiert ihr die folgende Tabelle:
< 0 – 249 = 10:10
< 250 – 399 = 11:9
< 400 – 549 = 12:8
< 550 – 699 = 13:7
< 700 – 849 = 14:6
< 850 – 999 = 15:5
< 1000 – 1149 = 16:4
< 1150 – 1299 = 17:3
< 1300 – 1449 = 18:2
< 1450 - 1599 = 19:1
< 1600 - = 20:0
8 Gestaltung
Es herrscht keine Bemalpflicht. Alle Modelle müssen auf den richtigen Bases stehen.