T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Battlefield Brunswick VIII - Information and Rules

Armeeauswahl:
- Im ersten Spiel werden 1250 Punkte gespielt
- In den 4 weiteren 1850 Punkte
- Die beiden Armeen bauen nicht aufeinander auf, es ist also eine 1250 Punkte Liste und eine seperate 1850 Punkte Liste erforderlich
- Erlaubt sind alle offiziellen Codizes
- Es sind nur Forgeworldmodelle für die Codizes erlaubt (Hydra Flakpanzer z.B., aber keine Sachen aus den Imperial Armour Büchern)
- Es darf keine Panzerkompanie gespielt werden
- Es sind keinerlei Regeln für Eigenkonstruktionen erlaubt.
- Nur Hexenjäger und Dämonenjäger dürfen Alliierte verwenden
- Ja, das bedeutet namhafte (Charakter) Modelle sind erlaubt
- Proxies sind nicht gestattet
- Umbauten und Modelle von Fremdherstellern sind gestattet wenn sie:
- - zur Armee passen
- - eindeutig zu erkennen ist um was es sich handelt
- - sie in ihren Dimensionen den GW Originalmodellen ähnlich sind

Regelklarstellungen

Space Marines:
- Digital Weapons sind nicht mit anderen Nahkampfwaffen kombinierbar, da sie eine eigene Spezialwaffe darstellen

Passagiere in schnellen Fahrzeugen werde nicht automatisch zerstört, wenn sich das Fahrzeug mehr als 12" Zoll bewegt hat und dann zerstört wird.


Armeelistenabgabe:
- Die Armeeliste muss in zwei Versionen abgegeben werden. Zum einen als .doc oder .pdf Datei, zum anderen als Speicherdatei des Onlinecodex (www.onlinecodex.de), das Einheitliche Format erleichtert uns die Korrektur erheblich
- Die Speicherinformationen schickt ihr uns als .doc oder als .txt
- Die Armeeliste muss bis zum 01.10.2010 bei uns unter warhammer40k@ludo-ergo-sum.de eingegangen sein
- Für das rechtzeitige Einschicken der Armeeliste gibt es 5 Turnierpunkte
- Für das Einsenden im korrekten Format gibt es 5 Turnierpunkte

Bemalung
Die Armee muss nicht komplett bemalt sein. Für eine komplett bemalte Armee gibt es jedoch 16 Turnierpunkte. Für eine etwa zur Hälfte bemalte Armee gibt es 7 Turnierpunkte (wird von uns vor Ort entschieden, es geht um den Gesamteindruck, nicht um die exakte Modellzahl). Bemalt heißt auch bemalt, also jeder sichtbare Teil der Miniatur hat Farbe abbekommen und die Farbgebung richtet sich ungefähr nach den Konturen des Modells. Base inklusive.
Eine qualitative Bewertung der Bemalung findet nicht statt, es gibt eine seperate Best painted Wertung für die schönste Armee. Diese gibt jedoch keine Turnierpunkte.

Missionen:
Für alle Spiele gilt die normale Spielzeit von 5-7 Runden, wie im Regelbuch beschrieben. Sollte ein Spieler vollständig ausgelöscht sein, endet das Spiel noch nicht, der auslöschende Spieler gewinnt automatisch mit einem knappen Sieg, kann aber die verbleibenden Runden noch nutzen, um Missionsziele zu besetzen und so zu einem deutlichen Sieg zu kommen.


Spiel 1 (1250 Punkte):
Erobern und Halten mit Aufstellung Schlagabtausch (lange Spielfeldkanten), siehe Regelbuch.

Knapper Sieg: 1 Marker mehr als der Gegner
Deutlicher Sieg: 1 Marker mehr als der Gegner und der Gegner umkämpft den zweiten Marker nicht


Spiel 2:
Aufstellung Speerspitze (Spielfeldviertel)
Nach der Seitenwahl wird 1 Missionsziel in der Mitte des Spieltisches und je ein Missionsziel in der Mitte der beiden neutralen Viertel platziert. Halten und verweigern der Missionsziele erfolgt wie im Regelbuch beschrieben.

Knapper Sieg: 1 Marker mehr als der Gegner
Deutlicher Sieg: 2+ Marker mehr als der Gegner


Spiel 3:
Vernichtung mit Kampf im Morgengrauen (Spielfeldhälften), siehe Regelbuch

Knapper Sieg: 1-3 Killpoints Differenz
Deutlicher Sieg: 4+ Killpoints Differenz


Spiel 4:
Aufstellung Speerspitze (Spielfeldviertel)
In die Mitte der vier Viertel wird jeweils ein Marker platziert. Wenn man, beginnend ab Runde 3, einen Marker am Ende des GEGNERISCHEN Zuges hält, bekommt man einen Kontrollpunkt pro gehaltenen Marker.

Knapper Sieg: 1-2 Kontrollpunkte Differenz
Deutlicher Sieg: 3+ Kontrollpunkte Differenz


Spiel 5:
Gebiet sichern mit Aufstellung Schlagabtausch, fix mit 5 Markern, ansonsten siehe Regelbuch

Knapper Sieg: 1-2 Marker Differenz
Deutlicher Sieg: 3+ Marker Differenz


Turnierpunktmatrix Spiel 1
deutlicher Sieg.......knapper Sieg...Unentschieden………..VP Differenz
9:1..............................7:3................5:5......................<350
10:0............................8:2................6:4.......................350+


Turnierpunktmatrix Spiel 2-5
deutlicher Sieg......knapper Sieg.....Unentschieden.......VP Differenz
14:2.........................11:5....................8:8.....................<350
15:1.........................12:4....................9:7....................350-750
16:0.........................13:3...................10:6.....................>750

Erklärung:
Ihr bestimmt zuerst ob das Spiel ein Unentschieden, knapper Sieg oder deutlich Sieg war. Danach bestimmt ihr die Siegpunktdifferenz, wobei die Differenz zugunsten des Siegers zählt. Wenn also bei einem knappen Sieg der Verlierer 500 Siegpunkte mehr hat als der Gewinner geht das Spiel 11:5 aus und nicht 12:4.

Beispiel:
Heinz spielt im 5. Spiel gegen Franz. Heinz hält am Ende drei Marker, Franz einen. Damit gewinnt Heinz mit 2 Markern Differenz, holt also einen knappen Sieg. Heinz hat zudem 1300 Siegpunkte geholt, Franz nur 750. Die Siegpunktdifferenz beträgt damit 550 Punkte zugunsten von Heinz, der damit 12:4 gewinnt.


Ich möchte auf diesem Weg alle Spieler daran erinnern zum Turnier folgende Dinge mitzubringen:

Armeeliste
Codex
FAQ
Regelwerk
Würfel
Schablonen
Maßband
Minis

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.