T³ - TableTop Tournaments
Welcome Guest. Please log in or register.
  

Login with nickname/e-mail and password (Lost password?).
AdvertGames-Island
Follow us:facebooktwitterrss | supportContact

Reconquista - Information and Rules

RECONQUISTA - Ranking-Turnier des Comitatus 2016

Es geht in die zweite Ranking-Saison.
Die Reconquista, die Rückeroberung des Titels ist Programm, daher auch der Turniername.
Neue, wie ich hoffe, verbesserte und auf eure Wüsche abgestimmte Turnierregeln
sollen noch mehr Spaß in unsere Spiele bringen.
Da wir alle schon relativ viel Spielerfahrung mitbringen, ist auch der Pool an Einheiten nicht mehr
so groß wie letztes Jahr, denn ein guter General kann auch mit (mehr oder weniger) ein- und
derselben Armee gegen jeden Gegner antreten und siegen.
Im Idealfall zumindest ………


Armeeaufstellung:
• Jeder Spieler darf einen Armee-Pool mit maximal 7 Punkten aufstellen, von denen vor jedem
Spiel 6 Punkte ausgewählt werden. Somit hat jeder Spieler die Möglichkeit seine Armee ein wenig
auf verschiedene Völker und Szenarien einzustellen.
• Mit eurem Einverständnis werden alle abgegebenen Armeelisten vor Turnierbeginn (14.4.)
im Thread der Festung veröffentlicht (siehe Beispiel unten).
• Die Armeeaufstellung erfolgt mittels der am Turniertag ausgelegten Armeeliste.
• Die Ausrüstung und die Größe der aufzustellenden Einheit muss nicht in die Armeeliste
eingetragen werden. Jeder Spieler darf bei jedem Szenario beim Aufstellen der Einheit
erstens entscheiden aus wie vielen Modellen die Einheit besteht (4-12) und zweitens wie die
Einheit ausgerüstet ist (beritten/unberitten, Dänenäxte/Handwaffen, Armbrüste/etc…).
Die Ausrüstung der Einheit muss natürlich analog zu den jeweiligen Völkerregeln erfolgen.
• Alle Völker sind zugelassen.
• Alle Söldner und Helden des Wikingerzeitalters sind zugelassen, ebenso die aus
Crescent & Cross, dürfen aber entsprechend den normalen Regeln nicht zwischen Dark Age
Saga-Armeen und C&C-Armeen vermischt werden
• Der Kriegsherr, egal welcher, MUSS in jedem der Spiele unverändert eingesetzt werden.
Es besteht keine Möglichkeit von Spiel zu Spiel zwischen unterschiedlichen Kriegsherren
zu wechseln. Auch besondere Helden können der Kriegsherr sein.
• Auch Priester können der Kriegsherr sein, allerdings ist auch die Variation des Priesters
für die komplette Liga beizubehalten, also kein Wechseln von Kriegerpriester zu Berater oder so.
• Generell: Priester dürfen nicht nur als Kriegsherr eingesetzt werden, sondern auch zusätzlich (1 Punkt).
Auch hier gilt: kein Wechseln der Variation des Priesters.
• Alle Miniaturen müssen bemalt sein.
• Alle Einheiten inklusive Ausrüstung müssen klar als diese erkennbar sein.
• Es werden keine Ersatz-Modelle zugelassen, die Verwendung von Herr-der-Ringe oder
Fantasy-Miniaturen ist nicht gestattet.

Beispiel für einen Warband-Pool (7 Punkte) Punkte
1x Kriegsherr 0
1x Priester (Berater) 1
2x Heartguards 2
2x Krieger 2
1x Bauern 1

gesamt 6

-> sofern für alle Auswahlen die Optionen zu Fuß und beritten verfügbar sind, können auch
beide Optionen abwechselnd eingesetzt werden, wenn die nötigen Miniaturen vorhanden sind
auch hier: keine Proxies


Rüstzeug des Spielers
• Jeder Spieler sollte alle notwendigen Regelbücher, Battleboards und Würfel mitbringen
• Jeder Spieler sollte alle auf seiner Warbandliste aufgeführten Miniaturen voll bemalt mitbringen
• Jeder Spieler sollte auch ein gewisses Maß an Zusatzausrüstung mitbringen,
wie z.B. Maßstäbe, Marker, einen Troß, und eventuell sogar eigene Geländestücke.


Liga-Regeln für 2016
• Der amtierende Meister darf nicht mit seiner Sieger-Warband des Vorjahres antreten
• Der im ersten Spielzug passive Spieler (derjenige, der als zweites an der Reihe ist) darf vor
dem ersten Spielzug 3 SAGA-Würfel werfen und auf seinem Schlachtplan platzieren.
• Sollte ein Spieler zum Beginn seines Spielzugs keine SAGA-Würfel mehr generieren, endet
das Spiel sofort.
Dann wird berechnet, ob es im Sinne der Mission Sieg und Niederlage oder Unentschieden
gegeben hat, d.h. es gibt kein Auto-Loose.
• Es werden Szenarien aus allen Büchern verwendet, von den Regeln allerdings nach C+C gespielt,
da dies das aktuelle Regelbuch ist.
• Die Spiele sollen in erster Linie im Shop oder am Stammtisch stattzufinden, immerhin ist es
eine Liga des Comitatus, Ausnahmen nur nach Rücksprache mit der Orga.


Wertungspunkte
Gewinner erhält 3 Punkte
Unentschieden jeweils 2 Punkte
Verlierer erhält 1 Punkt

Wertung 2:
Kriegsherr 3 Punkte
Priester (der zusätzliche) 3 Punkte
Veteran 1 Punkt
2 Krieger 1 Punkt
3 Bauern 1 Punkt


Szenarien
Jedes Szenario wird direkt vor dem Spiel erklärt und es liegt bei jedem Spieltisch eine
Szenario-Beschreibung.
Das erste Szenario der Liga wird gelost/gewürfelt.
Ab der 2.Runde darf sich immer der Letzte der Liga das Rundenszenario aussuchen.
Kein Szenario sollte in der Liga zweimal gespielt werden.


Herausforderungen
Herausforderungen sind möglich, aber nur VOR der Auslosung der 1.Runde und VOR Bekanntgabe
der Mission; danach nicht mehr.
Der (lt. T3) schwächere Spieler muss sie nicht annehmen, der stärkere schon. Wenn der stärkere Spieler
die Herausforderung ablehnt, muß er sein erstes Spiel mit Hasenohren bestreiten.


Meldeschluß sowie Bezahlung der Startgebühr und Abgabe der Armeeliste(n):
10.4.2015, 23:59 Uhr

Lostag der Liga
Dienstag, 12.4.2015, 17.30 Uhr im Shop

Starttag der Liga
Donnerstag, 14.4.2015, 17.30 Uhr im Shop

Kontodaten:
Empfänger: Handels GesmbH San Aktiv "Silent Night Games"
IBAN: AT45 3500 0000 0901 0414
BIC/Swift-Code: RVSAAT2S
Institut: RAIFFEISENVERBAND SALZBURG, REG.GEN
Betrag: € 5,-
Verwendungszweck: SAGA-LIGA 2016 + Nickname

Info: Only the tournament organizer is responsible for the content of this site.
©2004-2024. T³ is operated by Althaus.IT.